Seite 1 von 1

Tiberius mit Quadriga - Denar Nr. 2 aus der Kramkiste

Verfasst: Mi 13.12.06 15:49
von degoed
Hallo zusammen, liebe Experten,

nach der Überraschung mit dem Vitellius-Denar hier nun der des Tiberius, den ich aus der philatelistischen Kramkiste fischte.

[ externes Bild ]

Ist der auch so ein Schatz? Leider ist die Rückseite nicht sonderlich zentriert. Man kan auch sagen gar nicht :wink:

Herzlichste Grüße

degoed

Verfasst: Mi 13.12.06 18:31
von Constantinus
Hallo degoed,

es handelt sich diesmal um folgende Münze:

Tiberius
Denar, Lugdunum (Lyon), 15/16.

TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS
Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach rechts

TR POT XVII
Tiberius steht in Quadriga nach rechts

RIC I, 93, Nr. 4. Selten.

Wie schon den Vitellius-Denar würde ich auch dieses Stück für echt halten. Ungefähre Preisangabe: 200 Euro.

Herzlichst

Verfasst: Mi 13.12.06 21:47
von Durmius
[ externes Bild ]

Hier hat noch andere
Ich meine ist auch echt

Grüsse

Durmius

Verfasst: Mi 13.12.06 22:12
von Zwerg
Es gibt (nicht nur) bei diesem Typ sehr große stilistische Unterschiede.

Die Forumsgemeinde führe sich bitte diesen Link zu Gemüte.

Interessant sind die Denare und Aurei unter Augustus (man beachte die Qualität - an Aurei ließ man nur die besten Stempelschneider heran) als Vorbilder für die Emission unter Tiberius. Gute Kommentare von NAC

Grüße
Zwerg

Verfasst: Do 14.12.06 09:07
von Fridericus
Was ziehst Du denn noch für tolle Stücke aus dem Hut? Ich halte auch den Tiberius (wieder mit den üblichen Einschränkungen) für echt. Im Gegensatz zu dem Typ mit der Livia - Rückseite ist mir dieses Stück bislang eher selten untergekommen. Den Wert würde ich auch eher bei 300,-- Euro ansetzen.

Verfasst: Do 14.12.06 11:23
von n.......s
...ich bin anhand der eingestellten Fotos eher zurückhaltend mit einem Urteil - immerhin sind nicht alle eingestellten Münzen echt - siehe Griechenforum ...

Gruß
Torsten

Verfasst: Do 14.12.06 12:49
von Wurzel
Hallo Zwerg,

danke für die interessanten Ergänzungen, was mir bei dem Aureus aber auffällt, ist das den beiden hinteren Pferden jeweils die Hinterbeine fehlen.

Anscheinend hat diese der Stempelschneider im interesse des Münzbildes weg gelassen.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Do 14.12.06 18:52
von Peter43
Dafür hatten wir auch schon Pferde mit überzähligen Beinen gefunden!