Seite 1 von 1

Die Mischung machts...

Verfasst: So 17.12.06 12:51
von adson
Hallo allerseits,

noch ein Beitrag zum Lieblingsthema aller: Fälschungen.
Heute bei ebay hat ein Verkäufer ne ganze Reihe Auktionen auslaufen.
Einige Sücke davon sehen für mich sehr suspekt aus, andere halte ich
für echt.

Meiner Meinung echt (eine von wenigen):

http://cgi.ebay.de/GALERIUS-AE-Follis-G ... dZViewItem


Meiner Meinung falsch (zwei von vielen):

http://cgi.ebay.de/7k-NERO-AR-denarius- ... dZViewItem

http://cgi.ebay.de/13k-Divus-Vespasian- ... dZViewItem


Ist diese Mischung von (billigen) echten und (teureren) falschen Münzen
ein typisches Vorgehen oder tu ich dem Mann mit meinem Verdacht gar unrecht?

Grüße
adson

Verfasst: So 17.12.06 13:06
von andi89
Hallo!

Also zunächst mal, liegst du völlig richtig, die erste Münze ist echt, die anderen beiden eindeutig falsch. Ich denke schon, dass der Verkäufer echte mit falschen Münzen bewusst mischt, das kann man aber nicht mit Bestimmtheit sagen. Was dagegen spricht und was man ihm durchaus hoch anrechnen muss ist die Tatsache, dass man sein Geld wiederbekommt, wenn die Münzen nicht echt sind, oder sie einem nicht gefallen.

andi89

Verfasst: So 17.12.06 13:19
von il.roc
Auch die Erste ist nicht vollkommen echt. Zumindest die Patina ist künstlich...

Verfasst: So 17.12.06 13:59
von n.......s
...über den Anbieter ist auch schon öfter diskutiert worden - ich glaube mich zu erinnern , dass dieser Name im "US"-Forum bei den Fake-Anbietern gelistet ist ?
Gruß
Torsten

Verfasst: So 17.12.06 14:29
von drakenumi1
Meine Meinung:
Nr. 1 ist unbedingt echt. Ursprünglich stark verkrustet, dann chemisch vorgereinigt, den Rest (Buchstaben!) mechanisch rausgepolkt. Patina: Reste Original belassen, dann über"patiniert", Alles natürlich unter Vorbehalt wegen der eingeschränkten Erkennbarkeit.
Nr. 2 und 3: Der Stempelschneider muß noch lernen! Ihm fehlt noch das richtige "feeling" fürs Antike. Urteil: 4 - 5. Nicht versetzt!
Gruß von drakenumi1

Die Mischung machts ?????

Verfasst: So 17.12.06 14:55
von drakenumi1
Achtung Achtung!
Das müßt Ihr Euch ansehen! Habe mir mal das gesamte derzeitige Angebot des Anbieters angeschaut: Grob gesagt: ALLES FALSCH!
Alles die gleiche durchschaubare Masche: Ein und derselbe "Künstler" mit immer dem gleichen Schnitzwerkzeug, immer die gleichen unverletzten glatten Felder, gleiche Einfärbung... Und welche Menge! Total unkluges Vorgehen (zum Glück).
Mir kommt das Ko..... Eine Katastrophe!.
Aber die Bieter halten sich zurück, viele ahnen den Braten, wie auch
drakenumi1

Verfasst: So 17.12.06 15:48
von adson
Das Zurückhalten ist relativ...

Wenn ich mal überschlage, was der heute verdient, ist es auf jeden Fall schon jetzt ne höhere dreistellige Summe.

Und das mit dem Mist....

Grüße
adson

Verfasst: So 17.12.06 15:49
von drakenumi1
Hallo, Andy89,
hat das schon mal jemand ausprobiert - Geld zurück bei Nichtgefallen oder falsch? Glaub nicht an den Weihnachtsmann, auch wenn er bald erwartet wird. Das ist doch nur ein Teil gut durchdachter Politik. Warum er jetzt allerdings den Markt mit seinen billigen Fälschungen überschwemmt und sich dabei verrät, will mir auch nicht in den Schädel. Bis einer seiner naiven Käufer mitkriegt, was er da erworben hat, ist er längst verschwunden oder ähnlich.
Gruß v. drakenumi1

Verfasst: So 17.12.06 19:12
von Homer J. Simpson
Der Verkäufer ist uns im US-Forum schon lange bekannt, arbeitet noch mit mindestens zwei anderen zusammen (oder ist derselbe), die dasselbe verkaufen. Neu ist, daß er Fälschungen von falschen Stempeln verkauft, bisher hatte er immer nur teils gefährlich gute Gußfälschungen, die wir nur immer daran erkannt haben, daß stempel- und schrötlingsgleiche Stücke aufgetaucht sind.

Da würde ich die Finger davon lassen wie der Teufel vom Weihwasser!!

Homer

Verfasst: So 17.12.06 22:48
von richard55-47
Spes publica hat früher nicht in der Rubrik "römische Münzen", sondern in der Rubrik "Sonstige Münzen" bei ebay verkauft. Anfangs habe ich ja noch gedacht, dass da einer ehrlich kartet. Mittlerweile bin ich da anderer Meinung. Bei dem kaufe ich nichts. Ich ärgere mich nur, weil er so viel Platz einnimmt.

Verfasst: Mo 18.12.06 08:01
von antoninus1
Und auch er hat die Fälschung der Saison im Angebot:

http://cgi.ebay.de/23k-Divus-Antoninus- ... dZViewItem

Damit taucht sie in kürzester Zeit nun zum dritten Mal auf (2 x Ebay, 1 x VCoins)

Übrigens: sie sind leicht zu erkennen. Bei den originalen Denaren hat der Scheiterhaufen nur 4 und nicht 5 Stufen und es gibt keine Statue des Antoninus Pius über der Quadriga.

P.S.: falls jemand eine Fälschung günstig zu verkaufen hat, sie würde mich als Belegstück interessieren.

Verfasst: Mo 18.12.06 08:44
von helcaraxe
Es is erstaunlich, wie sehr sich die Käufer seiner Münzen in ihren Bewertungen überschlagen. Entweder sind die Bewertungen gefälscht - oder es sind Sammler, wie es wahrscheinlich viele gibt, die in ihrem stillen Kämmerlein sitzen und sammeln, ohne Kontakt zu anderen Sammlern zu pflegen (sei es virteull oder in realiter) und so auf jede Fälschung hereinfallen, die ebay hergibt....

Verfasst: Mo 18.12.06 10:03
von Homer J. Simpson
helcaraxe hat geschrieben:Es is erstaunlich, wie sehr sich die Käufer seiner Münzen in ihren Bewertungen überschlagen. Entweder sind die Bewertungen gefälscht - oder es sind Sammler, wie es wahrscheinlich viele gibt, die in ihrem stillen Kämmerlein sitzen und sammeln, ohne Kontakt zu anderen Sammlern zu pflegen (sei es virteull oder in realiter) und so auf jede Fälschung hereinfallen, die ebay hergibt....
Ich kann's nur immer wieder sagen, wie froh ich bin, daß es diese Foren gibt, nachdem ich mehr als mein halbes Leben völliger Einzelkämpfer war. Ein paar Fälschungen habe ich mir natürlich trotzdem eingehandelt, aber bei Ebay wäre ich sonst wahrscheinlich auch verraten und verkauft gewesen, wenn ich nicht sensibilisiert und bestätigt wäre durch den Austausch mit den anderen. Nur gemeinsam sind wir stark!

Homer

Verfasst: Mo 18.12.06 12:21
von vMadai
Ich kann Homer nur beipflichten: meine Dankbarkeit gegenüber dem Forum - speziell natürlich einigen regelmäßigen Mitwirkenden - ist nahezu grenzenlos!

Gruß
vMadai