Seite 1 von 1
Als Arcadius bestimmt, Danke
Verfasst: So 17.12.06 20:52
von elchtest
Bitte: Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen? Das Gewicht habe ich (noch) nicht.
Durchmesser: 20,6 mm
Dicke: 0,6 mm
Claudia

Verfasst: So 17.12.06 21:11
von Peter43
Auf der Vs. kann man CADIVS erkennen, also Arcadius. Auf der Rückseite erkenne ich IRTVS, also VIRTVS EXERCITI,Kaiser steht frontal, n.r. blickend, hält Standarte und Globus, Fuß auf einem Gefangenen. Der Abschnitt sieht aus wie ANT, also Antiochia.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 17.12.06 21:15
von dionysus
Dann hier nochmal.
Eine AE2 von Flavius Arcadius (383-408 AD)
Av: drapierte und diademierte Büste nach rechts.
DN ARCADIUS (PF AVG)
Rv: Kaiser mit Standarte und Globus steht frontal, steht mit einem Fuss auf
einem Gefangenen.
VIRTVS EXERCITI / Im Abschnitt ANT
Gruss Dionysus
Verfasst: So 17.12.06 21:19
von elchtest
Grossartig, wie schnell man von euch Profies Antwort bekommt- obwohl die Münze nicht so gut ist.
Claudia
Verfasst: So 17.12.06 21:28
von Peter43
Hall Dionysos!
Natürlich kann es auch ALE sein, aber ALET kommt nicht vor, da Alexandria griechische Zahlen benutzte! Da gibt es nur RIC IX, Alexandria 18(d). Das hat ALE Gamma im Abschnitt.
Sollte es ANT sein, dann gibt es nur ANTS. RIC IX, Antiochia 65(e), falls die Büste ein Perlendiadem trägt, RIC IX, Antiochia 65(f), falls es ein Rosettendiadem ist.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 17.12.06 21:51
von dionysus
Nach dem zweiten hingucken denke ich auch das es ANT ist.
Das Gamma konnte ich ja nur nicht darstellen.
Es auszuschreiben ist schon sinnvoll.
Gruss
Dionysus
Verfasst: So 17.12.06 21:53
von chinamul
Sagt mal, Ihr Experten, seid Ihr denn überhaupt nicht über die gewaltige Dicke des Stückes verwundert? Mit 6 mm ist es über 1 mm dicker als der fetteste Sesterz in meiner Sammlung, und es sind schon ein paar ziemliche Brummer darunter. Ich würde schon gerne wissen, womit Claudia gemessen hat, um auf diese Dicke zu kommen.
Gruß
chinamul
Verfasst: So 17.12.06 22:01
von dionysus
Ui Tatsächlich. Das ist schon etwas merkwürdig. Aber ich gehe mal von einem Schreibfehler aus. Vielleicht meinte sie 0,6 ?
Gruss
Dionysus
Verfasst: So 17.12.06 22:36
von elchtest
Ui, na klar ist das falsch! 0,6 mm ist richtig. Und: gemessen mit ´nem Messchieber

Verfasst: So 17.12.06 22:44
von richard55-47
Ich habe einen winzigen Arcadius, der hat einen Durchmesser von 8,6 mm. Der von Claudia hat einen von 20,6 mm. Ich dachte immer, Arcadius sei klamm beim Münzmaterial gewesen. Nach den Bildern zu schließen, ist die Münze echt, somit hat Arcadius auch normal geprägt.
Bei der Dicke der Münze gibt Claudia 0,6 mm, nicht 6 mm an, chinamul muss sich versehen haben.
Hat jemand schon Claudia offiziell begrüßt? Wenn nein: von mir ein herzliches Willkommen!
Verfasst: So 17.12.06 22:52
von chinamul
Ich will mir an dieser Stelle mal jeden sexistischen Kommentar (etwa: Frauen und Technik) verkneifen. Immerhin hat Claudia zwar ganz genau gemessen und nur ein bißchen falsch abgelesen, aber die Herren haben's nicht gemerkt, womit es in diesem Punkt zwischen den Geschlechtern unentschieden steht.
Richard, Du bist mir schon ein rechter Charmeur! Aber Du hast ja recht: Ich habe mich da wohl doch geirrt

, denn in Claudias erstem Posting steht auch für mich inzwischen ganz deutlich lesbar
0,6 mm.
Gruß
chinamul