Seite 1 von 1

Valentinian I. - Beizeichen?

Verfasst: Sa 23.12.06 20:13
von vMadai
Liebe Spezialisten,
von unserem Kaiser und Herrn, dem frommen und glücklichen Valentinian I., besitze ich zwei Kupfermünzen aus Siscia, beide mit dem Motto: Securitas rei publice.
Beim einen steht links im Feld „D“, beim anderen an der selben Stelle ein sechszackiger Stern, darunter ein A.

Was bedeutet das?

Ein frohes Christfest wünscht

Euer vMadai

Verfasst: Sa 23.12.06 21:24
von Zwerg
Dies sind interne Zeichen der entsprechenden Münzstätten, deren Bedeutung wir nicht kennen - allerdings läßt sich anhand der Kenntnis aller Münzzeichen einer Münzstätte eine Reihenfolge der Emissionen rekonstruieren.

Weihnachtliche Grüße
Zwerg

Re: Valentinian I. - Beizeichen?

Verfasst: So 24.12.06 11:08
von chinamul
vMadai hat geschrieben: ... von unserem Kaiser und Herrn, dem frommen und glücklichen Valentinian I., besitze ich zwei Kupfermünzen ...
Zu pius und felix habe ich mal vor längerer Zeit ein paar Anmerkungen gemacht, die ich hier noch einmal wiederholen möchte:

Mich stört seit langem die schlichte Gleichsetzung von felix mit dem deutschen glücklich, das im Lateinischen vielmehr mit beatus wiederzugeben wäre. Auch in der Formel pius felix (kurz P F) ergibt eine vereinfachende Übersetzung durch fromm und glücklich einfach keinen Sinn. Dem vollen Gehalt dieser Formel wird man erst durch eine viel aufwendigere Übersetzung gerecht, die etwa folgendermaßen lauten könnte: "der sich gegenüber den Göttern, dem Staat, den Gesetzen, seinen Eltern, seinen Ahnen und Mitbürgern recht Verhaltende (damit gewissermaßen ein Konfuzianer) und (deshalb verdientermaßen) vom Glück Begünstigte (oder Glückhafte)". Damit besteht zwischen pius und felix sozusagen ein kausaler Zusammenhang. Das Lateinische macht mit beatus und felix den gleichen Unterschied zwischen glücklich und glückhaft wie etwa die Briten zwischen happy und lucky.
Ein ähnlicher Fehler liegt vor, wenn man Fortuna einfach als Glücksgöttin bezeichnet (fors = Zufall, forte = zufällig!!!). Sie ist also vielmehr die Göttin des Zufalls, sowohl des glücklichen als auch des unglücklichen, oder des günstigen bzw. bösen Schicksals.


Gruß

chinamul

Verfasst: So 24.12.06 15:26
von vMadai
Lieber Chinamul!
Ehrlich gesagt, das war mir bewusst (hab das nämlich schon früher bei dir gelesen), all dieses schwang in mir beim Schreiben mit - es gelang mir aber nicht, dieses Bedeutungsfeld mit einem Wort auszudrücken.

Freundlich grüßt und gesegnetes Christfest wünscht
vMadai