Seite 1 von 1

Constantius II

Verfasst: Mi 27.12.06 13:17
von elchtest
Ich bin mir nicht sicher ob´s eine Römische Münze ist? Der Kopf ist eigentlich konturenreicher, schöner. Das Foto wurde aber trotz einiger Versuche nicht besser 8O

Claudia

Durchmesser: 13,6 mm bis 14,2 mm
Dicke: 1,2 mm
Gewicht: 1,3 gr.

Verfasst: Mi 27.12.06 13:49
von richard55-47
Ein Grieche ist es sicherlich nicht. Sieht aus wie ein Constantinus II/Constans/Constantius II. Ich habe von Spätrömern gar keine Ahnung und bin nicht in der Lage, die Münze zu bestimmen.

Verfasst: Mi 27.12.06 14:08
von drakenumi1
Hallo Claudia,
wie richard schon sagt: Ein Römer ist es auf jeden Fall, das zeigt schon das Diadem und weist ihn als Spätrömer aus. Halbwegs sicher erkenne ich auf der Vorderseite D N CONSTA....., aber eine genaue Zuordnung zu einem Kaiser der von richard genannten dürfte wohl unsere seherischen Qualitäten überfordern, was auch für die Rückseite gilt. Ein gutes Gefühl für die "Tiefe" der Geschichte wird Dir dieses Stück sehr wohl vermitteln, von einem Preis kann man nicht reden wegen des doch etwas desaströsen Zustandes.
Beste Grüße von drakenumi1

Verfasst: Mi 27.12.06 14:37
von Chippi
Rv. dürfte wohl GLORIA ROMANORVM sein.

Verfasst: Do 28.12.06 10:12
von elchtest
Ich habe die Vorderseite verbessert eingelesen. Ist für Euch der Kaiser erkennbar?
Claudia

Verfasst: Do 28.12.06 10:46
von chinamul
Nein, ich fürchte nicht! Die Constantinssöhne (und um einen solchen handelt es sich hier mit absoluter Sicherheit) sahen auf Münzen alle mehr oder weniger gleich aus, und alle haben auch diesen Münztyp geprägt. Nur wenn man auch die andere Hälfte der Umschrift lesen könnte, wäre der Kaiser eindeutig identifizierbar. Ein wesentlich besser erhaltenes Exemplar bekommst Du leicht für unter 10 Euro. Falls nicht, schick mir eine PN!

Gruß

chinamul

Verfasst: Do 28.12.06 12:21
von quisquam
Hallo Claudia!

Also, ich finde das Portrait ganz hübsch. Was mich an solchen eigentlich nicht sehr schön erhaltenen Münzen immer wieder fasziniert ist, wie wenig man erkennen muss, um noch zu einer Bestimmung zu kommen, und dass sie zum Nachforschen herausfordern. Sie machen es nötig sich ausführlicher mit ihnen zu beschäftigen, was sehr lehrreich sein kann wenn man sich darauf einlässt.

Wie gesagt, sicher ist, dass es sich um einen der Söhne Konstantins des Großen handelt. Die Legende beginnt mit DN CONSTAN (Trennung nach dem N), weshalb ich Constans ausschließe. Auf Constantinus II. passt meines Erachtens das Portrait nicht. Dann bleibt eigentlich nur Constantius II. übrig, Kaiser von 337-361 n. Chr.

Auf der Rückseite scheint eine Figur nach links zu stehen, in der Linken Labarum oder Speer und in der Rechten Globus.

Größe und Gewicht sprechen für eine späte Prägung. Die Bestimmung ist zwar mit einer gewissen Vorsicht zu genießen, aber meiner Ansicht nach handelt es sich recht wahrscheinlich um SPES REI PVBLICE, Virtus (bzw. Kaiser in Feldtracht) steht nach links, hält Speer und Globus. Dieser Münztyp wurde etwa 355-361 n. Chr in allen möglichen Münzstätten in Ost und West geprägt.

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 01.01.07 16:56
von elchtest
Hallo ihr Fachmänner, ich finde es sehr bemerkenswert wie ihr euch auskennt. Danken möchte ich euch für eure schnelle und Sachkundige Antwort. Natürlich ist die Münze nicht schön aus eurer Sicht aber für mich ist sie interessant und Echt. Ich stelle mir vor die hat vor 2000 Jahren jemand in der Hand gehabt. Ist das nicht Fantastisch? Danke chinamul das du mir helfen wolltest eine zu besorgen. Vielleicht komme ich im halben Jahr darauf zurück, wenn ich anfange zu sammeln. Das Fieber hat mich ja schon gepackt. Gruß Claudia