Seite 1 von 1
Antike Münzen als "give away" bei Nescafe?!
Verfasst: Fr 29.12.06 13:30
von nerva
Hi Leute, habe gestern dieses hier beim Schmöckern entdeckt:
http://www.forumancientcoins.com/fakes/ ... 2&pos=1260
Weiß irgendwer von Euch etwas darüber - also wieso wurde bei Nescafe Instant Kaffee in den 70ern in Deutschland anhand von Kopien indirekt für antike Münzen geworben, aber wichtiger, warum wurde das überhaupt wieder eingestellt??
War vor meiner Zeit, und wie immer gilt - wer zu spät kommt.....
Gibt es jemanden, der über diese Aktion etwas weiß? Ist doch irgendwie kurios...
Euer Nerva
Verfasst: Fr 29.12.06 14:07
von Wurzel
Hallo Nerva,
lese doch mal genauer nach, Nescafe hat damals ihren Kaffedosen gekennzeichnete Nachprägungen (NP75) beigelegt, da aber die Kennzeichnung erhaben geprägt war wurde diese von spitzfindigen Leuten abgefeilt und die Feilstelle kaschiert...
Viola eine wunderschöne, gut erhaltene Münze, die man für viel Geld an den Mann bringen kann.
Solche Stücke hatten wir auch schon hier im Forum.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Fr 29.12.06 14:16
von nerva
was soll ich genauer nachlesen? Ich versteh jetzt nicht ganz?
Ich hab nicht behauptet, daß die echte Münzen verschenkt haben, und auch nicht, daß die bei den unter fakes abgebildete Münze echt sei. Aber danke, daß Du mir die Hermeneutik näherbringen möchtest, Wurzelchen. Ist eben ne ars techne, und mit denen habe ich es halt nicht so. Mein Fehler, sorry.
Die Frage war: Weiß jemand etwas über diese Kampagne?
Nerva
Verfasst: Fr 29.12.06 14:41
von Wurzel
Hoppla,
ich hatte das "anhand von Kopien" tätsächlich überlesen und dich dadurch falsch verstanden.
Sorry! War keine Absicht oder Besserwisserrei.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Fr 29.12.06 14:57
von nerva
Ich hatte Dich auch nicht so verstanden, alles in Ordnung
Diese Aktion finde ich einfach irgendwie bemerkenswert und würde da halt mehr gern drüber erfahren.
Man stelle sich vor, was für ein pädagogischer Mehrwert in so etwas steckt - und wie viele neue Sammlerkollegen man durch so etwas für dies schönste aller Hobbies gewinnen könnte. Einfach ne tolle Aktion, scheint mir!
Ob die wirklich aus 825er Silber waren? Eigentlich müßte doch sonst bei den besagten Fälschungen, bei denen das "NP 75" entfernt wurde, jedem ernsthaften Sammler diese doch durch das differierende (was für eine Alliteration!

) Gewicht auffallen, oder nicht?
Vielleicht denke ich aber gerade wieder zu verquer,
liebe Grüße,
Nerva - der auf weitere Infos hofft
Verfasst: Fr 29.12.06 15:14
von andi89
Hallo!
nerva hat geschrieben:Eigentlich müßte[...]jedem ernsthaften Sammler diese doch durch das differierende (was für eine Alliteration! Shocked ) Gewicht auffallen, oder nicht?
Eigentlich sollte bei diesen Münzen mehr als nur ein eventuell differierendes Gewicht auffallen, zumal die Machart ja nun wirklich nicht die Beste ist.
Ansonsten muss ich dir recht geben, die Aktion hat was!
andi89
Verfasst: Fr 29.12.06 18:06
von helcaraxe
@nerva:
Also, da steht, dass die aus "brass" waren, also kein Silber.
Ich kann mir nicht vorstellen, das so etwas heute noch mal wiederholt werden würde. In den letzten 30 Jahren ist in der durschnittlichen Bevölkerung das Wissen über und das Interesse an unseren europäischen Wurzeln und ihrer Geschichte rapide abgesunken. Heute würde höchsten noch ein Plastikgimmick zu irgend einem blöden aktuellen Animationsfilm dort seinen Platz finden...
Verfasst: Sa 30.12.06 00:58
von Peter43
Ich habe gerade einen Prospekt der Baden-Württembergischen Bank Stuttgart wiedergefunden mit dem Titel 'Echte, antike Silbermünzen erschließen das klassische Altertum'. Darin wird das Angebot gemacht, sich durch ein Abonnement eine Sammlung antiker Münzen aufzubauen. Das Abonnement sollte 2 Jahre laufen und kostete insgesamt DM3500.-. Die Reihe bestand aus ungefähr 12 Münzen. Der Rechnungsbetrag sollte jeweils nach Zusendung der Münze abgebucht werden. Auf die Art der Münzen hatte man keinen Einfluß, konnte aber fehlerhafte Münzen innerhalb einer Woche zurücksenden. Die erste Münze war ein Stater aus Aspendos/Pamphylien mit einer Ringerszene. Das war 1980 bevor ich mit Sammeln anfing.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Sa 30.12.06 12:24
von chinamul
Das damalige Angebot war in meinen Augen maßlos überteuert. Mit dem Einsatz von 3.500 DM hätte man sich eine viel bessere Sammlung auch alleine aufbauen können. Für einen erfahreneren Sammler kam das Abonnement nie in Frage.
Der Weg zu einer Sammlung, an der man dauerhaft Freude hat, führt eben doch immer über die Ochsentour, d. h. man macht sich allmählich sachkundig, bisweilen auch unter Mühen, erlebt Reinfälle und Glücksmomente. Eine fertig konzipierte und per Abo ins Haus gelieferte Sammlung ist hingegen wie ein bereits vorgekauter Brei, der nach nichts mehr schmeckt.
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 30.12.06 17:57
von diwidat
Wer zu spät kommt.......
Mit dem Zeug wäre ich aber nicht glücklich. Wenn solch eine Aktion noch einmal aufleben würde, hätten bloß all die Pseudohändler im Ihbeh mal wieder Munition für ihre Aktivitäten.