Seite 1 von 1

schwieriger Sesterz

Verfasst: Mo 01.01.07 19:53
von minimee
Hallo liebe Freunde.
Ein gutes, gesundes und numismatisch erfolgreiches neues Jahr wünsche ich allen Mitgliedern.
Ich habe die Zeit genützt, für den Versuch ein paar Fundmünzen zu bestimmen.
Bei einem traumatisch erhaltenen Sesterz, gefunden in Aquileia, bin ich gescheitert. Vielleicht weiss die verehrte Gemeinde weiter.
Durchmesser ca. 25 mm, Gewicht noch ca. 24 g.
AV: Kopf n. rechts. Mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Bart. Umschrift im momentanen Zustand nicht lesbar.
RV: Umschrift wahrscheinlich vorhanden (unsicher). nach links schreitende Gestalt. Angewinkelter linker Arm, angewinkelter linker Fuss (kniet evtl. auf etwas). Scheint kleine Person an der Hand zu führen.
Gibts eigentlich noch eine Möglichkeit diesen korrodierten Scherben noch etwas zu ertüchtigen?

Verfasst: Mo 01.01.07 20:20
von Peter43
Hallo!

Von der Haltung her erinnert mich die Figur an Sol, n.l. schreitend, in der li Hand die Peitsche haltend.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 02.01.07 11:25
von chinamul
Wenn man auf dem Rv. bei der nach links schreitenden Figur unten noch einen Gewandsaum erkennen könnte, käme auch eine Victoria in Frage.
Das Porträt könnte den jugendlichen und daher noch bartlosen Commodus zeigen. Beide Seiten aber passen dann wohl nicht zusammen. Ohne eine weitere Reinigung ist da vermutlich keine genauere Aussage zu machen.

Gruß

chinamul

Verfasst: Di 02.01.07 12:13
von dionysus
Ich würde den Sesterz Gefühlsmässig eher in die Mitte des 3. Jahrhunderts legen. Obwohl die Haartracht fast nicht erkennbar ist, möcht ich hier einen relativ glatten Schopf vermuten. Commodus´ Löckchen würden wohl mehr auffallen. Ich tendiere zu Gordianus/Philippus.

Gruss
Dionysus

Verfasst: Mi 03.01.07 18:41
von divus
Hallo zusammen!

Das ist ein Sesterz des Traian, mit interessanter und seltener Reversdarstellung:

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... +and+dacia

Re: schwieriger Sesterz

Verfasst: Mi 03.01.07 19:41
von Pscipio
minimee hat geschrieben:Durchmesser ca. 25 mm
Vielleicht eher 35 mm? 25 mm ist für einen 24 g Sesterzen zu wenig, denke ich.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mi 03.01.07 22:09
von pearl.harbour
Ich glaube das die Erhaltung nicht ganz so traumatisch ist. Wie es auf dem Photo scheint ist die Verkrustung nur oberflächlich. Vielleicht geht da noch was...

Verfasst: Mi 03.01.07 22:30
von Gast
Die ist ganz einfach nur ungereinigt, ein professioneller Reiniger kann da bestimmt ein ganz ordentliches Stück hervorzaubern.
Curtis z.B scheint da ganz begabt zu sein.