Seite 1 von 1
Eine harte Nuss...
Verfasst: So 07.01.07 08:33
von helcaraxe
... dieser 12mm-Winzling.
Aber mich interessiert es doch, ob man noch herausbekommen kann, welcher Herrscher ihn prägen ließ. ich würde gefühlsmäßig und mit dem, was ich von
http://esty.ancients.info/ricix/ herausfinden konnte, am ehesten zu Arcadius oder Honorius tendieren. Leider ist die Umschrift genau an den entscheidenden Stellen natürlich nicht auf dem Schrötling...
AE12,
AV.: ...IVSAVG, Büste nach rechts.
RV.: ... .... PVBLICAE (vermutlich SALVS REI PVBLICAE); Victoria zieht Gefangenen hinter sich her.
Vielen Dank wie immer für Eure Mühen!
Verfasst: So 07.01.07 14:04
von Chippi
Hallo Matthias,
dass ist schwer zu sagen, denn auf IVS PF AVG endeten Theodosius, Honorius und auch Arcadius. Ein Prägestättenkürzel ist auch nicht zu erkennen, aber SALVS ist richtig.
Bei Arcadius und Honorius hatte die Umschrift übrigens (meistens) keine Trennung, wie bei deiner.
Gruß Chippi
Verfasst: So 07.01.07 14:23
von quisquam
Theodosius', Honorius' und auch Arcadius' Legenden enden auf IVS PF AVG. Hier kann ich nur einigermaßen sicher VS PF AVG ausmachen. Die Rückseite ist wie richtig vermutet SALVS REI-PVBLICAE, Victoria mit Gefangenem und geschulterter Trophäe.
Neben Honorius und Arcadius und Theodosius I. kommt noch Valentinian II. im Betracht. Eigentlich kommen darüber hinaus sogar noch Theodosius II. und Valentinian III. in Frage, diese sind aber sehr selten und haben immer Beizeichen links im Feld, so dass man diese ausschließen kann.
Für Valentinian II. gibt es Varianten mit geteilter und ungeteilter Legende, bei Theodosius I. ist sie bei diesem Münztyp immer getrennt.
Mit ungeteilter Vorderseiten-Legende und ohne Beizeichen links im Feld auf der Rückseite kommen wenn ich mich nicht irre einzig RIC IX Rome 69, geprägt 393-394 (Valentinian II.) oder RIC IX Nicomedia 45/48, geprägt 388-393 (Honorius/Arcadius) in Frage. Honorius/Arcadius passt aber des kürzeren Namen wegen besser zu deiner Münze (Stellung der Buchstaben). Mit der Ungewissheit um wen es sich letztendlich handelt wird man wohl leben müssen. Immerhin zeigt die Münze schöne Details!
Grüße, Stefan
Verfasst: So 07.01.07 15:23
von helcaraxe
Hallo, vielen Dank Euch beiden!
Eure Ausführungen waren wieder sehr erhellend und haben mich (weitgehend) mit meinen Überlegungen gestärkt. Eben wegen der schönen Details wollte ich die Münze gerne behalten und in meine Sammlung einreihen.
Nun gut, eine gute Übung war es allemal. So schärft man sein Auge.
Nochmals vielen Dank und Euch einen schönen Sonntag!
