Seite 1 von 1
Provinz - Geta aus Nicaea
Verfasst: Mi 10.01.07 13:00
von Chippi
Hallo Sammlerfreunde,
hab mir mal seit längerer Zeit wieder eine Provinzmünze geleistet.
Diese kann ich allrdings nicht komplett bestimmen, mir feht dazu die Referenznummer. Habe schon im Internet gesucht, aber nichts gefunden.
Geta - AE25 Nicaea
AV: A CEΠT ΓE - TAC ... - drapierte (und cürassierte?) Büste n.r., Gegenstempel bei 10 Uhr
RV: N - I - KAIEΩN (im Abschnitt) - Adler auf Altar? zwischen 2 Standarten
Gewicht: 11,46g
Das Bild ist leider nicht das Beste, die Erhaltung allerdings auch nicht.
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 10.01.07 13:35
von Chippi
Jetzt weiß ich schon mal, dass es ein geschmückter Altar ist, auf dem der Adler steht.
Habe diese Münze des Commodus entdeckt:
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/5134/? ... ea&rno=249
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 12.01.07 16:52
von Chippi
Hat keiner die betreffende Literatur?
Die Suche bei wildwinds.com und coinarchives.com blieben erfolglos.
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 12.01.07 16:57
von dionysus
gelöscht, war doch nix sinnvolles.
Naja, für Severus Alexander kenn ich solche oder ähnliche jedenfalls.
Gruss
Maico
Verfasst: Fr 12.01.07 17:17
von Chippi
Ja, Maico, das Revers ist nicht unbekannt, kam auch schon bei Commodus (s. Link) vor, allerdings konnte ich noch keinen Geta damit finden.
Deshalb hab ich übrigens auch auf die Münze geboten und sie für 22,60€ (Porto inkl.) bekommen.
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 12.01.07 17:32
von Pscipio
Folgende Werke habe ich konsultiert, ohne dein Stück zu finden: Sear GIC, SNG Righetti, SNG Leypold I, Lindgren III, Imhoof-Blumer: Kleinasiatische Münzen. Hoffentlich werde ich bald den Rec. Gen. erhalten, dann kann ich dort noch nachschauen. Münzen aus Nikaia sind sehr häufig, leider aber schlecht dokumentiert; man begegnet immer wieder "unpublizierten" Stücken. Auch von Sammlern werden sie oft vernachlässigt, vielleicht weil sie als langweilig und eintönig gelten.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 12.01.07 17:41
von dionysus
Du könntest auch noch versuchen mit "iznik" (heutiger name nicaeas) zu googeln.
Es kommen auch jede Menge Seiten , die irgendwie eine Verbindung zu Rom aufweisen. Hab allerdings nicht wirklich geschaut, ob etwas numismatisches darunter ist.
Gruss
Maico
Verfasst: Fr 12.01.07 18:14
von Chippi
Danke, Lars, dass du nachgeschaut hast. Eigentlich ziemlich verwunderlich, dass Nikaea so stiefmütterlich behandelt wird. So eintönig finde ich die Motive nun auch nicht.
Maico, ich habe mal gegoogelt. Leider nichts, was mit Numismatik zu tun hat, dafür jede Menge Touristenseiten, viele türkische Seiten und Seiten über osmanische Keramik aus Iznik.
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 12.01.07 18:33
von dionysus
Ich hatte mit "Geta" dazu gegoogelt und hatte 2 Seiten auf französisch gefunden die numismatischen Bezug hatten. Leider auch erfolglos.
Gruss
Maico
Verfasst: Fr 12.01.07 18:35
von curtislclay
Deine Münze ist eine Variante von Recueil Général S. 464, Nr. 518, ein Stück in der Pariser Sammlung, Taf. LXXX, 23.
Auch dort Geta Caesar mit Praenomen Lucius, Münzstätte Nikaia, 25 mm., Rs. Adler mit Kranz im Schnabel auf Altar zwischen zwei Feldzeichen.
Die Legenden aber etwas anders: Vs. L CEPTIM GETAC KAI ohne Unterbrechung oben, Rs. NIKAIEWN rundherum, nicht im Feld und im Abschnitt wie auf deiner Münze.
Wo befinden sich übrigens die Buchstaben N und I auf deiner Münze, l. und r. von den Feldzeichen oder im inneren Feld l. und r. vom Altar?
RG Taf. LXXX, 13 und 19 zeigen anscheinend denselben Vs.-Stempel wie auf deiner Münze, gekoppelt mit verschiedenen Rs.-Typen. Die Legende ist L CEPT GE - TAC KAICA - P, mit eckigen Sigmas und mit dem letzten Rho unter der Büste. Der grobe Stil und die eckigen Sigmas sind ungewöhnlich.
Verfasst: Fr 12.01.07 18:37
von Pscipio
Googlen bringt numismatisch kaum jemals etwas, vor allem dann nicht, wenn man eine Münze schon bei Coinarchives, wildwinds etc. nicht gefunden hat. Bei allen Vorteilen kann das Internet die Sammlerbibliothek doch noch lange nicht ersetzen. Vielleicht hat das ja auch seine guten Seiten...
Edit: sieh, den Rec. Gen. brauch ich wirklich auch.
Verfasst: Fr 12.01.07 18:45
von dionysus
Ja, da magst du wohl recht haben.
Allerdings zur Schnellsuche bei Münzen hat mir Google schon häufig gute Dienste geleistet. Die "Feinabstimmung" muss natürlich auf anderem Wege erfolgen.
Gruss
Dionysus
Verfasst: Fr 12.01.07 19:01
von Chippi
Hallo Curtis,
tausend Dank! Die beiden Buchstaben sind links und rechts der Feldzeichen.
Die Legende fängt tatsächlich mit "L" an, der Rest ist gut möglich.
Ja, Nikaea kann auch spannend sein!
Gruß Chippi