Seite 1 von 2
Erfreulich!!!
Verfasst: Do 11.01.07 19:50
von chinamul
Hallo Römerfreunde!
Ich weiß nicht, ob Ihr meinen Eindruck teilt, daß in letzter Zeit die Qualität der Beiträge in unserem Unterforum sowohl inhaltlich als auch bezüglich der sprachlichen Sorgfalt erheblich gestiegen ist. Das haben wir nicht zuletzt auch etlichen Neumitgliedern zu verdanken, die hier mit gutem Beispiel vorangehen. Laßt uns bitte auch in Zukunft immer daran denken, daß wir uns einen gewissen Ruf erarbeitet haben, den wir durch inhaltliche und besonders sprachliche Nachlässigkeiten nicht leichtfertig aufs Spiel setzen sollten.
Die Welt beobachtet uns !!!
Gruß
chinamul
Verfasst: Do 11.01.07 20:06
von schnecki
-----es ist immer besser , sich in einem gesitteten ton zu unterhalten !!!!!-----ich stimme dir zu-----

Verfasst: Do 11.01.07 21:32
von QHoratius
Hallo Römerfreunde,
als schon recht lange Zeit passiver user des Römerforums möchte ich mich an dieser Stelle nun doch einmal zu Wort melden, um mich dem Votum chinamuls anzuschließen. Ich habe selten ein Forum erlebt, in dem in einem solch angenehmen Ton auf hohem Niveau diskutiert wird. Besonders beeindruckennd ist es für mich, mit wieviel Engagement, Sachkenntnis und Geduld hier jede Frage beantwortet wird. Ich habe von Euch schon sehr viel gelernt und möchte mich daher an dieser Stelle bei Euch dafür bedanken. Schön, dass es so etwas gibt!
mit cordialem Gruße aus dem windigen München
QHoratius
Verfasst: Do 11.01.07 22:12
von Zwerg
Auch ich mag dieses Forum wegen des Stils - nicht nur bei den Römern!
Interessanterweise stelle ich bei Mitgliedern, die sich in verschiedenen Foren beteiligen fest, daß sich der Stil ändert, je nachdem wo man postet.
Und wenn man in einem "befreundeten" Forum solch ein Bemerkung liest
Hallo Alex,
wende dich doch mal an das gesternte Forum.
Da sind die wirklichen Mittelalter-Spezies am Werk.
da kommt doch Freude auf
Grüße
Zwerg
Verfasst: Fr 12.01.07 09:12
von Fridericus
Ich finde es auch sehr angenehm, daß man sich in diesem Forum einer zivilisierten Sprache bedient und sich auch noch bemüht, sprachliche Schluderigkeiten zu vermeiden. Vielleicht bin ich ja schon zu alt (43), aber ich persönlich finde das "Jugend-Neusprech", das man in vielen anderen Foren findet, furchtbar!
Verfasst: Fr 12.01.07 18:03
von richard55-47
In einem anderen Forum, welches nichts mit Numismatik zu tun hat, gibt es einen herrlichen Smiley: Ein gelbes Kerlchen hält ein Schild mit der Aufschrift "Zustimm" hoch. Es lässt sich leider nicht kopieren und hier verwenden. Diesen Smiley möchte ich hier anbringen.
Verfasst: Fr 12.01.07 18:46
von taurisker
... mit den besten Grüßen!
taurisker
Verfasst: Fr 12.01.07 18:49
von Pscipio
Also ich finde das Forum
[ externes Bild ]
Verfasst: Fr 12.01.07 18:50
von richard55-47
Danke Taurisker, aber mein Zustimmungskerlchen ist ein anderes.
Verfasst: Fr 12.01.07 19:07
von taurisker
naja, war ein Schuss in Blaue ... greez
Verfasst: Fr 12.01.07 19:12
von spätrömer
Hallo,
als relativ neuer Teilnehmer kann ich die früheren Zeiten nicht wirklich beurteilen (ich habe aber beim unsystematischen Durchkämmen älterer Beiträge viel gelernt!). Das Niveau - fachlich und sprachlich - hat mir aber von Beginn an sehr gefallen.
Auch eine leichte Tendenz zu sprachlich agressiven Beiträgen, die ich zwischenzeitlich beobachtet habe (natürlich nicht als einziger), ist offenbar passé, was ich beruhigend finde. Ich glaube, man muß sich klar machen, daß bei Internet-Texten, denen man natürlich weder den Gesichtsausdruck noch die kompletten Gedanken des Schreibers ansieht und die Gefahr eines Mißverständnisses also umso größer ist, immer möglichst zurückhaltend formuliert werden sollte. Das Römer-Forum - wie übrigens auch das parallele Byzanz-Forum - ist hier m. E. vorbildlich.
Viele Grüße von spätrömer
Verfasst: Fr 12.01.07 20:20
von drakenumi1
Hierzu nur 2 Gedanken:
- Die Beschäftigung mit der Antike der Römer und ihren Münzen sollte uns Verpflichtung zu gepflegtem Gebrauch der deutschen Sprache sein, schließlich hat der Mensch in der Zeit von Cicero bis heute genug an Vokabular über Bord geworfen, um sich exakt und detailiert zu artikulieren. Wenn das so fortschreitet, wird der Mensch sich möglicherweise einst mit einer Reihe von frequenzmodulierten Grunz- und Knurrlauten zu verständigen suchen. (Das sind üble Erfahrungen gerade hier aus der Berliner Gegend).
- Andererseits aber sollte unsere Ausdrucksweise hier für jüngere Einsteiger keine Schwellenangst vor einem in ihren Vorstellungen "Eliteforum" heraufbeschwören, wenn ihnen die Fähigkeit noch fehlt, in gleicher wohlgesetzter Rede zu antworten. Ich selbst will mich selbstkritisch bemühen, Schachtelsätze künftig zu vermeiden, was der schnellen Erkennbarkeit der Aussage eines Satzes nur förderlich sein kann.
Gruß an alle von
drakenumi1
Verfasst: Sa 13.01.07 11:16
von chinamul
drakenumi1 hat geschrieben:Ich selbst will mich selbstkritisch bemühen, Schachtelsätze künftig zu vermeiden, was der schnellen Erkennbarkeit der Aussage eines Satzes nur förderlich sein kann.
Auch ich bekenne mich da schuldig

. Meine Neigung zu mitunter wirklich schwer durchschaubaren hypotaktischen Satzungeheuern will ich mal zu bekämpfen versuchen, so jedenfalls einer meiner vielen guten Vorsätze für das Jahr 2007.
Im übrigen sei hier einmal der Direktor meines Studienseminars, eines gütigen älteren Herrn, zitiert. Er sagte vor vielen Jahrzehnten zu uns jungen Referendaren: "Sie müssen die Kinder hin und wieder ein ganz klein wenig überfordern, denn nur dieser wiederholte Reiz fördert die Entwicklung. Mit ausschließlichem Loben und Erfolgserlebnissen ist es in der Schule leider nicht getan." In meiner langen Berufspraxis wurde mir dann klar, daß der Mann im Prinzip nicht ganz falsch lag.
Gruß
chinamul
Verfasst: Sa 13.01.07 11:18
von taurisker
... neue Version

mit den besten Grüßen
taurisker
Verfasst: Sa 13.01.07 20:20
von Peter43
Einer meiner Lehrer hat mal behauptet, lange, unübersichtliche Sätze seien nur das Zeichen für unvermögendes Denkvermögen! Bei einem Hinweis auf Thomas Mann begann er allerdings zu stottern!
Mit freundlichem Gruß