Seite 1 von 1

ergebnisse CNG triton X online

Verfasst: Fr 12.01.07 21:59
von beachcomber
ich habe gerade mal die ergebnisse der letzten triton X auktion von CNG durchforscht. die preise sind zum teil wirklich der hammer.
als kleines beispiel dieser denar:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=96997
4500 dollar plus aufgeld für einen (zugegebenermassen spitzen-)denar!!!!
grüsse
frank
p.s. das meine gebote keine chance hatten brauch' ich wohl nicht zu erwähnen..

Re: ergebnisse CNG triton X online

Verfasst: Fr 12.01.07 22:08
von Pscipio
beachcomber hat geschrieben:dass meine gebote keine chance hatten brauch' ich wohl nicht zu erwähnen..
Ein Leidensgenosse :roll:

Verfasst: Fr 12.01.07 22:11
von Zwerg
Ich klicke mich auch bei einem Weinchen durch

Qualität zählt - und manchmal eben auch der Name. Es gibt viele Münzen, die außerhalb CNG diesen Preis nie erzielt hätten. Barfuß oder Lackschuh!

Im Übrigen hat die attische Dekadrachme, deren Echtheit möglicherweise zweifelhaft ist, 500.000 USD erzielt.

Netten Abend noch
Zwerg

Hier hier ein eigentlich stinknormaler Tiberius Denar
http://cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=96977
Und die folgenden sind auch nicht von Pappe

Verfasst: Sa 13.01.07 08:58
von donolli
hm...die preise sind echt nicht zu verachten *seufz*

selbst für stücke von gordian III (natürlich in beneidenswerter erhaltung) werden mittlerweile stolze preise hingeblättert:
http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinID=97129

auch die $ 750 für ric 332 sind nicht ohne....:roll:

cheers donolli

Verfasst: Sa 13.01.07 11:19
von Homer J. Simpson
Wenn sich die Bekloppten kloppen, muß ich mich nicht mitkloppen...

Für den Nero-Denar, mit dem Frank den Thread begonnen hat, sind m.E. die $4500 Zuschlagpreis genauso blödsinnig wie die $750 Ausrufpreis. Damit verärgert man nur die vielen namenlosen Normalos, die auf ein Schnäppchen gehofft hatten. Die $4500 reflektieren dann eben den Nero-Aufschlag und den Aufschlag für Münzen, die man bei modernen Münzen MS-67 nennen würde.

Wenn ich mir höherwertige amerikanische Münzen anschaue, finden dort 2/3 der Preisspanne innerhalb des Erhaltungsgrades
MS (=Stempelglanz) statt. Ist nicht mehr normal. Deswegen geben sich auch am Eingang zu meiner Sammlung Stgl.-Exemplare nicht gerade die Klinke in die Hand. Es war eben schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben. Wenn ich 50er Jahre-Matchboxautos in makellosem Lack und ebenso makelloser Originalschachtel sammle, wird das auch teuer. Wenn ich das Alter in Relation setze, sogar wesentlich teurer als beim Nero-Denar.

Homer

Verfasst: Sa 13.01.07 11:24
von Peter43
Von der Seite der Verkäufer betrachtet, sieht das natürlich ganz anders aus!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 13.01.07 11:36
von Homer J. Simpson
Klaro, was dem einen sein Klopstock, ist dem andern sein Hölzenbein... (falls den Spruch nach 30 Jahren noch jemand versteht, aber einige werden's noch sein... :wink:)

Homer

Verfasst: Sa 13.01.07 11:40
von chinamul
Was kümmert es mich überhaupt, was in fernen Galaxien vor sich geht?
Ich für mein Teil habe mich in meiner Kategorie um die 100 Euro ± 100 Euro eigentlich recht behaglich eingerichtet und betrachte es als eine Art sportlicher (bzw. jagdlicher) Herausforderung, innerhalb dieses Preisrahmens mich interessierende Münzen zu ergattern. Ich nehme mal an, daß ich mit meiner Haltung in diesem Forum nicht alleine stehe.

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 13.01.07 13:18
von n.......s
...die Preisentwicklung bei CNG in letzter Zeit hat mich dazu bewogen , dort gar keine Gebote mehr abzugeben - daher ärgert mich da nichts mehr ...

Gruß
Torsten

Verfasst: Sa 13.01.07 17:23
von Lemur
Dazu kann ich mir einen etwas gewagten Vergleich nicht ganz verkneifen.Das eine oder Andere Covergirl sieht sicher nicht schlecht aus aber LIEBE empfinde ich für meine Freundin!(wobei die meisten meiner numismatischen"Freundinnen"wohl mit s-ss zu bezeichnen wären.)

Verfasst: Mo 15.01.07 00:59
von Homer J. Simpson
Das hast Du schön gesagt!

Homer

Verfasst: Mo 15.01.07 15:49
von Fridericus
Wenn man die Preise sieht, muß man wissen, daß seit einiger Zeit eine Reihe sog. "institutioneller Anleger", also z.B. Lebensversicherungen oder Pensionsfonds, beginnen, in Münzen zu investieren und hier natürlich aus Renditegründen (und weil sie eigentlich keine Ahnung haben) sich nur die Spitzenstücke rauspicken. So ist das mit dem Geld: wenn ein Thema ausgereizt ist (die Rohstoffspekulation ist nicht mehr lukrativ genug), dann zieht es eben weiter, und Kunst, Antiquitäten und auch Münzen waren eben bis vor kurzem relativ untentdeckt. Schade für uns Sammler, aber der Trend kippt auch wieder, spätestens dann, wenn diese Institutionen beginnen, ihre sog. Traumrenditen realisieren zu wollen - dann werden sie ernüchtert!

Ähnlich "durchgeknallt" ist seit einiger Zeit der Markt für russische Münzen. Da wimmelt es auf Börsen und Auktionen von teilweise sehr halbseidenen Leuten, die alles kaufen, was einigermaßen gut ist. Nachholbedarf?

Verfasst: Mo 15.01.07 22:20
von Homer J. Simpson
Klaro, in Rußland gibt's jetzt 'ne neue Oberschicht, die richtig fett Kohle hat, um die Münzen ihrer Heimat zu sammeln - darein hätte man wahrscheinlich vor 30 Jahren investieren sollen.

Homer

Verfasst: Mo 15.01.07 22:33
von Gast
Das habe ich bei der Numismata gesehen und gehört. Die Russen haben sich da aufgeführt, ein netter älterer Händler mit Frau und Hund hat vor Aufregung fast seine ganze Ware 'runtergeschmissen, als einer ihm sagte , das wäre alles zu teuer und sowieso 'alles Mjull'. Der hatte nicht die geringste Ahnung was da für Münzen waren, wußte aber irgendwie doch, daß die Preise überhöht waren. :D