Seite 1 von 2
Anfrage an die Profis
Verfasst: So 14.01.07 09:22
von Markus123
Hallo, ich bin neu hier und auch beim Sammeln römischer Münzen. Habe gestern bei ebay von einem gut beleumundeten Verkäufer 6 sehr schöne Follis Constantin II ersteigert für 9 Euro. Verratet doch bitte mal einem Anfänger: sind die Preise so niedrig? Es können doch wohl kaum Fälschungen sein, denn für den Preis lohnt sich ja das Fälschen nicht!? Woran erkennt man gefälschte Kupfer/ Bronzemünzen? Herzlichen Dank!
Verfasst: So 14.01.07 09:35
von andi89
Hallo!
Erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Sagen wir es mal so, die Preise für Folles von Constantinus II sind nicht gerade hoch, aber 1,50 Euro kommt mir schon mehr als günstig vor.
Mit wie großer Wahrscheinlichkeit die Stücke echt oder gefälscht sind kann man aber nur sagen, wenn man Bilder vor sich hat. Photographiere sie doch einfach, wenn du sie hast und stell die Bilder hier ein, dann kann man das abschätzen.
Es werden im übrigen auch Stücke gefälscht, die keinen so hohen Wert haben.
andi89
Verfasst: So 14.01.07 09:57
von Markus123
Bilder anbei:
Verfasst: So 14.01.07 10:03
von payler
Hallo Markus123!
Die Bilder sind viel zu klein um eine Einschätzung abgeben zu können!
Verfasst: So 14.01.07 10:24
von Markus123
Sorry, 2. Versuch:
Verfasst: So 14.01.07 10:26
von payler
Ohne die Münzen in der Hand zu haben, würde ich mal von Originalmünzen ausgehen.
Verfasst: So 14.01.07 10:30
von taurisker
Hallo Markus,
die Stücke scheinen mir echt zu sein, extrem günstiger Preis für diese Erhaltungen, hilfreich wäre auch ein gutes Bild der Reversi, dann könnte man noch mehr dazu sagen.
greez
taurisker
Verfasst: So 14.01.07 11:26
von drakenumi1
Hallo, Markus,
Ich hoffe, mich nicht verguckt zu haben, aber wenigstens einige Umschriften sind ja ganz gut zu lesen: Bei diesen handelt es sich aber um Constantius II. Prüfe mal bitte selbst.
Das ändert aber nichts an der Günstigkeit Deiner Erwerbung. (Oder meinst Du 9.- Euro pro Stück?)
Von Fälschung kann keine Rede sein. Die Wahrscheinlichkeit, aus diesem Segment eine Fälschung zu erwischen, dürfte seeeehr gering sein.
Gruß und viel Freude auch mit uns von
drakenumi1
Verfasst: So 14.01.07 11:40
von chinamul
Hallo Markus!
Willkommen bei uns "Römern"!
Auch ich sehe keinerlei Anhaltspunkte für eine Unechtheit der Münzen.
Den tatsächlich außerordentlich günstigen Preis kann man eventuell mit dem erklären, was der Angler "Anfüttern" nennt. Man gibt den Fischen etwas Ungefährliches zu fressen in der Hoffnung, daß sie danach arglos auch nach dem echten Köder schnappen. Dein Händler vermutet möglicherweise in Dir einen möglichen zahlungskräftigen Stammkunden, den er sich für die Zukunft warmhalten möchte. Das ist in meinen Augen auch ganz legitim und muß überhaupt nicht bedeuten, daß er Dich nun bei weiteren Käufen hereinzulegen gedenkt.
Gruß
chinamul
Verfasst: So 14.01.07 12:40
von Marius
Schöne Stücke und zweifellos echt.
Gruß
Marius
Verfasst: So 14.01.07 12:46
von drakenumi1
Diese von chinamul beschriebene Praxis kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Genau solche übliche Praxis ist das Gewähren von Rabatten; freiwillig werden häufig 10% eingeräumt, wenn das eigene Kaufverhalten dem Händler für die Zukunft weitere gute Geschäfte verspricht, auch bis 20%. Da gilt es eben, auch ein Bisschen zu pokern.
Da Du Deine Constantiusse über ebay gekauft hast, hat der Verkäufer allerdings keine solche Möglichkeiten, denn dabei bestimmt ausschließlich der Markt (und manchmal auch die Gier), wie hoch der Preis steigt, - wenn es eine Auktion ist. Handelt es sich um einen ebay - Verkauf, wird der Verkäufer gegenüber einer anonymen Käuferschaft solche Dumping - Preise auch nicht anwenden meint
drakenumi1
Verfasst: So 14.01.07 12:55
von Markus123
Euch allen vielen Dank! Vielleicht kann ich - in ein paar Jahren - dann mal an andere Neulinge Erfahrungen weitergeben

Da ich mich hier gerade gemeldet habe noch eine kleine Frage: Habe mir auch ein paar ungereinigte Münzen gekauft und bin seit ein paar Wochen am Reinigen, bei einigen hat es schon geklappt - wenn ich die in Olivenöl hatte, kann ich sie dann einfach so aufbewahren, oder muß ich sie noch versiegeln (Renaissancewachs o.ä.)!?
Verfasst: So 14.01.07 17:02
von drakenumi1
Ich hab mich ehrlich für Dich gefreut für die Eröffnung Deiner Römersammlung mit diesen 6 schönen Stücken. Du wirst sie sicher auch nach Jahren, wenn sie mit vielen Brüdern und Schwestern vereint auf Deinen Münzbrettern liegen, noch wohlgefällig betrachten.
Aber das mit der "Schrottaufbereitung" mit Olivenöl will mir ehrlich nicht gefallen. Keines in dieser Weise behandelte Stück wird annähernd so aussehen, wie das schlechteste von den 6 obigen. Hand drauf! Mag sein, daß die Konturen der Prägung besser herauskommen, aber eingehandelt hast Du Dir eine tiefgründige Narbigkeit, meistens weiterhin Belagreste und eine undefinierbare Oberfläche, für die der Begriff "Patina" völlig fehl am Platze ist. Und eines Tages wirst Du sie beschämt entsorgen.....
Von mir keine Ratschläge "zur letzten Ölung".
Aber trotzdem beste Sammlergrüße von
drakenumi1
Verfasst: So 14.01.07 17:31
von Gast
drakenumi1 hat geschrieben:Und eines Tages wirst Du sie beschämt entsorgen.....
drakenumi1
Da hat er recht, am besten über Ebay.
Verfasst: So 14.01.07 21:22
von Römerfan
von drakenumi1 : Ich hab mich ehrlich für Dich gefreut für die Eröffnung Deiner Römersammlung mit diesen 6 schönen Stücken. Du wirst sie sicher auch nach Jahren, wenn sie mit vielen Brüdern und Schwestern vereint auf Deinen Münzbrettern liegen, noch wohlgefällig betrachten.
Aber das mit der "Schrottaufbereitung" mit Olivenöl will mir ehrlich nicht gefallen. Keines in dieser Weise behandelte Stück wird annähernd so aussehen, wie das schlechteste von den 6 obigen. Hand drauf! Mag sein, daß die Konturen der Prägung besser herauskommen, aber eingehandelt hast Du Dir eine tiefgründige Narbigkeit, meistens weiterhin Belagreste und eine undefinierbare Oberfläche, für die der Begriff "Patina" völlig fehl am Platze ist. Und eines Tages wirst Du sie beschämt entsorgen.....
Von mir keine Ratschläge "zur letzten Ölung".
@drakenumi1
da würde mich aber ein alternativer Ratschlag doch interessieren. Auch ich als Neuling kenne bisher nur diese Olivenöl-Lösung. Einzig eine mir angeratene Möglichkeit, soll die Reinigung mit einer sehr weichen (!) Messingbürste sein. Dazu habe ich aber bisher nicht den Mut/Erfahrung.
Da möchte ich mal die Meinung anderer Experten hören.
Gruß
Römerfan