Seite 1 von 1

Kennt diese Münzen jemand?

Verfasst: Sa 20.01.07 17:09
von boehserlukaz
Sind schätzungsweise aus Indien.
Bilder:
http://img186.imageshack.us/my.php?imag ... 4369sc.jpg
http://img186.imageshack.us/my.php?imag ... 4142mr.jpg

Wie viel haben die ungefähr Wert?
Mfg Lukas

Verfasst: Sa 20.01.07 17:23
von dionysus
Das sind auf jeden Fall Römer und keine Inder.
Vielleicht kann man das ja nach Rom verschieben.

gruss
Dionysus

Verfasst: So 21.01.07 08:16
von payler
Sind Römer!

Ich verschieb mal dorthin!

Verfasst: So 21.01.07 09:20
von andi89
Hallo!

Links oben: AE 3 des Crispus(316 - 326)
AV: CRISPVS NOB CAES, Kopf des Crispus mit Lorbeerkranz n. r
RV: CAESARVM NOSTRORVM um Kranz, in dem VOT V steht; AQS im Abschnitt
geprägt 320 - 321 in Aequileia; RIC 68 von Aquileia, Cohen 30

Rechts oben: Sieht mir nach einer Bronze des Domitian aus, die Erhaltung ist leider nicht mehr so toll, drum kann ich nicht mehr sagen.

Links unten: Radiatus des Maximianus(285 - 310)
AV: IMP C MA MAXIMIANVS PF AVG, Drapierte Büste des Kaisers mit Strahlenkrone n. r.
RV: CONCORDIA MILITVM, Maximianus und Juppiter sich gegenüberstehend, Maximianus empfängt eine Victoria von Juppiter, KB im Feld zwischen beiden;
geprägt.: 295 - 299 in Cyzikus; RIC 15 b B;


andi89

Verfasst: So 21.01.07 12:20
von boehserlukaz
Hallo, lohnt es sich die Münzen zu verkaufen? Wenn ja für wie viel?

Verfasst: So 21.01.07 12:23
von dionysus
Und das Stück rechts unten gehört zu einem Kaiser aus dem Umfeld Constantin / Constantius. Ist für mich zumindest nicht mehr Feststellbar.
Das Rückseitenmotiv ist der berühmte "Reitersturz" mit der Umschrift FEL TEMP REPARATIO. Diese Stücke gehören zu den häufigsten römischen Münzen.

Gruss
Dionysus

Verfasst: So 21.01.07 12:29
von quisquam
Hallo Lukas,
ja, rechts unten ist der obligatorische Reitersturz von Constantius II., Vorderseite DN CONSTANTIVS PF AVG, Rückseite FEL TEMP REPARATIO, im Abschnitt vermutlich SMKA (?). Prägestätte wäre dann Cyzikus. Der mit Abstand häufigste römische Münztyp überhaupt und sehr schlecht erhalten und somit aus Sammlersicht wertlos.

Rechts oben scheint mir ein Dupondius von Titus als Caesar zu sein, Rückseite Felicitas mit Füllhorn in der linken Hand und Caduceus in der Rechten. Eine interessante Münze, wenn auch leider nicht toll erhalten. Ich habe mir erlaubt das Bild von dieser Münze hier einzustellen.

Wirklich schön ist der Crispus. Bei einem Verkauf wirst du aber kaum mehr als einen niedrigen zweistelligen Betrag erzielen, denke ich. Das gleiche gilt für den Titus und erst recht für den Maximianus.

Grüße, Stefan