Aurelian XXIR

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
McBrumm
Beiträge: 673
Registriert: Di 10.10.06 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Aurelian XXIR

Beitrag von McBrumm » Sa 03.02.07 20:08

Hallo,

Bei diesem Aurelian komme ich nicht wirklich weiter.
Am Revers im Feld links habe ich das griech. Zeichen für 3, bedeutet das 3. Officin?
Im Abschnitt XXIR, wo wurde sie geprägt?

Danke
Dateianhänge
Aur1aklein.jpg
Aur1.klkein.jpg
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

andi89
Beiträge: 1768
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 678 Mal

Beitrag von andi89 » Sa 03.02.07 20:17

Hallo!

Ja, das Gamma steht für die 3. Offizin.
Geprägt wurde die Münze wohl in Rom, 274-275 n.Chr.Wenn die Angaben von wildwinds stimmen, dann ist es RIC 64, Cohen 159.
Hier der entsprechende Link: http://www.wildwinds.com/coins/sear/s3262.html

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

McBrumm
Beiträge: 673
Registriert: Di 10.10.06 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von McBrumm » Sa 03.02.07 20:22

Danke für die Antwort, aber daß XXIR für Rom steht war mir nicht bekannt
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Sa 03.02.07 20:51

Tut es ja auch nicht. Bei Aurelian und Probus ist das nicht so einfach wie bei den Spätrömern.

McBrumm
Beiträge: 673
Registriert: Di 10.10.06 18:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von McBrumm » Sa 03.02.07 20:57

gibt es Netz irgendwo eine Seite mit allen Prägestätten?
Werde aus dem Buch vom Beier nicht immer wirklich schlau....


Edit: MOMENT: XXIR = XXI (21) = R = Roma ??? guter Ansatz oder weniger gut?
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13039
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 1926 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Sa 03.02.07 22:53

Ich kann Andy nur bestätigen. Und natürlich ist XXI = 21 (griech. KA). R scheint hier für Roma zu stehen. Allerdings kommen auch andere Zeichen vor, z.B. *, oder nur XXI oder nur die Offizin oder gar keins. Zu dieser Zeit begann es ja erst, daß die Münzstätten auf den Münzen verewigt wurden. Da ging es noch etwas drunter und drüber mit den Bezeichnungen.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 6426
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 1341 Mal

Beitrag von Zwerg » So 04.02.07 22:00

Ich habe darüber einmal etwas geschrieben - ohne neuere Prüfung:


Zur Mitte des dritten Jahrhunderts war das Römische Reich dem Zusammenbruch nahe. In Gallien hatte sich ein Reichsteil abgespalten. Im Osten schwand der römische Einfluß durch die verheerende Niederlage Kaiser Valerians, der sein Leben als Sklave am Hof des persischen Königs beenden mußte. Die Wende kam während der Regierungszeit Aurelians (270-275). Der Herrscher schlug im Osten den Aufstand von Vabalathus und Zenobia nieder. Tetricus, der letzte Kaiser des gallischen Sonderreiches, erkannte nach einer schweren Niederlage 274 die Oberhoheit Roms wieder an.


Politisch erstarkt versuchte Aurelian, auch das zerrüttete Münzwesen wieder in feste Bahnen zu lenken. Der Antoninian, die wichtigste Silbermünze, besaß nur noch einen Silberfeingehalt von 2,5% bei einem Gewicht von ca. 2,8 g. In jeder Münze waren 0,07 g Silber! Aurelian gelang es, eine kleine Münzreform durchzuführen. Seit 274 betrug der Feingehalt nun 4,5% bei einem Durchschnittsgewicht von 3,8 g. Dem Metall jeder dieser “Silbermünzen” waren damit fast 0,2 g Silber beigegeben. Dies scheint sehr wenig zu sein, doch es veränderte das Aussehen der Münzen rapide. Durch Weißsieden trieb man das wenige Silber an die Oberfläche der Münzen, die dadurch fast wie richtige Silbermünzen aussahen.

Seit 274 tragen die Antoniniane Aurelians und häufig auch seiner Nachfolger die Zeichen XXI oder KA, beides Zahlzeichen für 21. Die Bedeutung dieser Zeichen ist auch heute noch heiß umstritten. Sicher ist man, daß sie nicht die Zahl 21 darstellen sollen. Zur Lösung des Rätsels haben wohl neuere metallurgische Untersuchungen verschiedener Münzen beigetragen. Unter Tacitus (275-276) gibt es sehr seltene Prägungen, die auf der Vorderseite ein Portrait mit einer doppelten Strahlenkrone zeigen und auf der Rückseite die Zeichen X.I oder X.ET.I. Diese Münzen müssen doppelte Antoniniane sein. Sie haben das gleiche Gewicht wie die normalen Antoniniane, allerdings einen Silberfeingehalt von 10%, also dem doppelten der normalen Münzen. Daraus leitet sich eine ganz einfach Formel ab. Man benötigt 10 (“X”) der Doppelantoniniane um eine (“I”) Münze herzustellen, die aus reinem Silber wäre. Bei den normalen Antoninianen beträgt das Verhältnis wegen des niedrigeren Feingehaltes 20:1 (“XX” : “I”). Die Zahlzeichen stellen demnach einen einfachen Bruch dar

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Atalaya, Chippi, dictator perpetuus, Google [Bot], LordLindsey und 34 Gäste