Seite 1 von 3

Macrinus

Verfasst: So 11.02.07 10:34
von muenzenputzer06
Hallo Freunde,

da areich und drakenumi 1 meine Fotos doch nicht ganz so schlecht fanden, hier mal Fotos von Münzen des Macrinus.
Ich hoffe, die Fotos der Münzen laden euch an einem so verregneten
Sonntag, jedenfalls ist es hier im Westerwald häftig dran, zu einer kleinen
Diskussion ein.
Viele Grüße
müpu

Verfasst: So 11.02.07 11:16
von spider
Die Bilder sehen doch bedeutend besser aus.
Und die Münzen sind auch klasse.
Du scheinst in letzter Zeit ja mächtig zu investieren. 8O

Verfasst: So 11.02.07 11:19
von taurisker
... nette Sachens, die Du uns da zeigst :)
LG

Verfasst: So 11.02.07 13:03
von muenzenputzer06
Hallo taurisker,
hallo spider,

schön wenn euch die Münzen gefallen.
Als kleines Dankeschön dafür hier noch einige.
Gruß
Rainer
-Es regnet immer noch-

Verfasst: So 11.02.07 13:08
von Homer J. Simpson
Na, Du machst das ja nach dem Motto "nicht kleckern, sondern klotzen"! Aber lauter wirklich SEHR schöne Stücke!

Homer

Verfasst: So 11.02.07 14:18
von drakenumi1
Ad 1.) Den Regen könnt ihr behalten. Wir hier im Osten pflegen das Veredlungsprodukt davon: Schnee!
Ad 2.) Auf welchen Dachböden gehst Du stöbern?? Oder sahnst Du neuerdings bei ebay die ungewaschenen Fundmünzenlots ab?? Muß mal überschlagen: Pro 1000 Stück ein solcher Macrinus - macht 8000 gekaufte Stück - ach was, sagen wir 20.000 Stück: "Garantiert undurchsucht".

Diskutieren wolltest Du mit uns? Worüber bitte? Uns hat's die Sprache verschlagen! Über Fälschungen? Angesichts des oben zu Sehenden: Lachhaft!
Setz Dich in Dein Stübchen zwischen Deine Schätze und freue Dich. Uns bleibt schließlich auch etwas: Der tropfende Zahn!

(Randvermerk: Wir freuen uns mit Dir. Geht diese macrinische Invasion noch weiter? Auf diese Art kannst Du uns den Spaß an den eigenen Münzen noch vermiesen!)
Gruß zum Sonntag von

Eckhard / drakenumi1

Verfasst: So 11.02.07 14:39
von brutus68
hier mal meiner mit rückseite :wink:

Verfasst: So 11.02.07 14:47
von drakenumi1
Und natürlich in stempelfrischer Qualität! Spätestens jetzt geht uns das auf die Nerven :) ! Wie sollen wir uns nun in den nächsten 14 Tagen unter die Augen von ebay trauen??

Macrinus

Verfasst: So 11.02.07 14:58
von drakenumi1
Diese Prahlerei ist nicht auszuhalten! :) Kommen wir mal wieder auf den Boden von Otto Normal-Numismal zurück:

Verfasst: So 11.02.07 17:24
von brutus68
ich bitte um nachsicht, falls ich euch erzürnte :lol:

Verfasst: So 11.02.07 20:29
von curtislclay
Zwei von muenzenputzer06's acht Denaren sind seltene Varianten: der zweite wegen dem kurzen Bart, mit TR P COS P P ist der Bart meistens bereits lang; der achte wegen dem Büstentyp und der Trennung in der Vs.-Legende, das sind Merkmale des Vs.-Typs von der 3. Ausgabe, die Rs. SALVS PVBLICA ist aber noch von der 2. Ausgabe.

Drakenumi1's Denar ist eine echte Seltenheit, die Denare der 2. Ausgabe mit dieser Legende PONTIF MAX TR P II COS P P sind alle selten, mit diesem Büstentyp kenne ich diesen Denar überhaupt nicht, obwohl der Vs.-Stempel mir bekannt ist mit anderen Rs.-Typen, z.B. BMC Taf. 80.7 with Rs. IOVI CONSERVATORI.

In der Numismatischen Zeitschrift 1979 habe ich einen Artikel über die Chronologie und die historische Auswertung der römischen Münzprägung von Macrinus und Diadumenian geschrieben.

Verfasst: So 11.02.07 22:16
von Homer J. Simpson
Also, wenn ich mir diese geballte Ladung toller Macrinus-Denare anschaue, denke ich mir, irgendwas mache ich doch falsch. Nach all den Jahren, was habe ich für Macrinus-Denare? Ein Limesfalsum und einen, den ich für einen antiken Guß hielt, den Curtis jedoch als moderne Fälschung entlarvte.
Dafür habe ich eine Münze, die wir hier noch nicht gesehen haben - zwar nicht toll erhalten, aber ich freue mich trotzdem drüber: ein Antoninian, wie sie Macrinus ja nur ganz zu Anfang seiner Regierung prägen ließ, weshalb er darauf auch immer einen kurzen Bart hat. Bitte schön, hier ist die wahrscheinlich bisher billigste Münze auf der Seite (hat mich mal auf I-Bäh gut 50 Euro gekostet).

Viele Grüße,

Homer

Verfasst: Mo 12.02.07 18:38
von Iotapianus
Auch wenn das gerade keine Spitzenerhaltung ist, ist es ein schönes und ausdrucksvolles Porträt und sicher nicht zu teuer bezahlt.

Es gibt einen interessanten Aufsatz über die Porträtentwicklung bei Macrinus, der Plastik und Münzen einbezieht:

Dieter Salzmann: Die Bildnisse des Macrinus, in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 98 (1983), Berlin, S. 351-381.

Schon aufregend, wieviel man auch über solch eine historische Eintagsfliege mit gerade mal 15 Monaten Regierungszeit herausfinden kann.



Iotapianus

Verfasst: Mo 12.02.07 18:52
von beachcomber
wo wir gerade bei macrinus sind, hier einer mit rätsel: was fällt euch auf?
grüsse
frank

Verfasst: Mo 12.02.07 18:58
von numisnumis
guten abend frank

was hast du denn mit dem "A" gemacht? -

gruss
numisnumis