Seite 1 von 1
Diocletian - Kapiert das jemand?
Verfasst: Mi 14.02.07 23:27
von Homer J. Simpson
Heute ist eine Münze auf Iii-Bäh, die ich auf ca. 10 Euro geschätzt hatte, für 155 Euro versteigert worden. Habe ich was Wichtiges übersehen, oder haben sich hier zwei Bekloppte krass gekloppt? Guckt Ihr konkret hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0080114220
Bin gespannt auf Eure Meinungen!
Homer
Verfasst: Mi 14.02.07 23:56
von Zwerg
Lieber Homer (u.A.)
Bitte kapiert doch bitte, daß ebay mit der normalen Münzwirklichkeit nichts - aber auch gar nichts - zu tun hat.
Es gibt saubere Auktionen, bei denen Münzkenner abgreifen können - allerdings bewegt sich dies nur in einem Bereich, wo sich ordentliche Auktionen nicht lohnen, oder die Verkäufer zu dumm sind - ca. 100 - 500 € oder $
Münzen jenseits dieser Grenzen sind falsch oder manipuliert, der Kauf unterliegt einem Risikoaufschlag
Bei ebay verkauft man Münzschrott (von der Antike zur Moderne) zu guten Preisen
Und solche Ergebnisse darf man vergessen - lachhaft!
Diese Mitteilung interessiert spätestens morgen niemanden mehr - ist das Internet
Grüße Zwerg
Verfasst: Mi 14.02.07 23:59
von schnecki
---wenn du mich fragst , würde ich sagen , dass der anbieter sich selber mit einem zweitaccount im preis hochgepusht hat , um eventuelle mitbieter für seine münze zu begeistern-----( also BETRUG )-----nur dumme greifen für so einen preis zu-----man müsste solchen leuten das anbieten von waren im internet verbieten-----( bieterliste versteckt , das sagt ja wohl alles )-----ich würde nicht mal 10,00 euronen dafür blechen , sondern hoffen , dass ich in einem lot ungereinigter fundmünzen ein solches stück finde ! und die chancen dafür sind sehr gross !-----

Verfasst: Do 15.02.07 00:15
von Homer J. Simpson
@Zwerg:
Weißt Du, wir haben im US-Forum einen großen und interessanten Thread über die Angebote und Preise von Probus-Münzen. Da gibt es zahllose Varianten, von denen viele den Nichtspezialisten gar nix sagen, aber die wenigen Experten zum Wahnsinn (und zu wahnsinnigen Geboten) treiben. Könnte ja sein, daß ich irgendein winziges Detail übersehen habe, das die Diokletian-Sammler um den Verstand bringt?!?
@alsnail:
1. Stimmt, 10 Euronen sind schon obere Grenze.
2. Okay, auf seine eigene Münze wird wohl mancher bieten, aber wer auf so ein Stück 150€ bietet, muß doch mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit damit rechnen, darauf sitzenzubleiben. Von daher wäre das doch ziemlicher Harakiri; vorerst bleibt es dabei, daß ich's nicht verstehe.
Gute Nacht, ich muß jetzt nötig ins Bett.
Homer
Verfasst: Do 15.02.07 08:49
von il.roc
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 14&Lot=372
Der selbe Typ bzw. eventuell sogar Stempelgleich. Auch hier ist der Preis relativ hoch, was jedoch an der vorzüglichen Erhaltung liegen kann.
Verfasst: Do 15.02.07 18:09
von quisquam
RIC 306 gibt es mit und ohne Punkt unter der Büste und am Ende der Rückseitenlegende sowie mit verschiedenen Trennungen des MILITVM, die laut Fußnote im RIC V/2 verschiedene Emissionen Kennzeichnen, was anscheinend von besonderem Interesse ist, da die Münzstätte Cyzicus zeitweise geschlossen war. Dem Coinarchives-Exemplar fehlt im Gegensatz zum ebay-Exemplar der Punkt am Ende der Rs-Legende. Es gibt bei dieser Allerweltsmünze anscheinend tatsächlich ein Betätigungsfeld für Spezialsammler. Ob diese Variante hier seltener ist vermag ich nicht zu sagen. Wie auch immer: die hohen Gebote sind auch für mich nicht nachvollziehbar.
Grüße, Stefan
PS: RIC 306 wird mal Cyzicus, mal Antiochia und mal Heracleia zugeordnet:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... ND+RIC+306
Ich kann zwar keine großen stilistischen Unterschiede erkennen, aber vielleicht wurde diese Münze tatsächlich in verschiedenen Münzstätten geprägt?
Verfasst: Do 15.02.07 20:39
von Zwerg
@Homer
Ich verfolge das Us-Forum (leider) aus Zeitgründen nicht - numismatisch bedauere ich es.
Ähnliches gab es vor 2,3 Jahren bei den Auktionen von Aufhäuser, da wurden für seltene Büsten etc. verrückte Preise gezahlt. Ähnliches habe ich für mittelaterliche Denare aus Lemgo erlebt. Es bedarf nur 2-3 potenter Sammler, die sich nicht beherrschen können. Erfahrungsgemäß beruhigt sich der nicht existente Markt nach einiger Zeit, wenn alle zur Besinnung kommen.
Beste Grüße
Zwerg