Apollodarstellungen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
tournois
Beiträge: 4446
Registriert: Fr 26.04.02 17:38
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tournois » Mi 21.03.07 10:10

So schön die Münzen auch anzusehen sind, möchte ich eindringlich auf folgenden Thread hinweisen.

http://www.numismatikforum.de/ftopic14826.html

Wer hier Bilder eingesetzt hat, die wie in einem Beitrag von @Peter43 von eBay oder anderen Seiten stammen, sollte diese BITTE wieder rausnehmen, respektive durch eigene ersetzen!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mi 21.03.07 11:11

Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht.

Benutzeravatar
tournois
Beiträge: 4446
Registriert: Fr 26.04.02 17:38
Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von tournois » Mi 21.03.07 11:32

areich hat geschrieben:Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht.
Kleines Problem.....wir arbeiten dran!
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12010
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 21.03.07 21:31

Wahrscheinlich, daß man keine Bilder von Ebay einstellen darf, weil sonst irgendwelche AmO's den Betreibern der Website mit dem Copyright die Hölle heiß machen können. Traurig, daß in diesem unserem Lande die Informationsfreiheit wegen solcher ****** so schmerzhaft eingeschränkt ist. :mad: Natürlich müssen wir darauf Rücksicht nehmen, schließlich sind wir ja dankbar dafür, daß es Leute gibt, die sich die Mühe machen, Websites wie diese zu unterhalten. Seufz.

Dann möchte ich nochmal ein Bild von mir (Copyright: ICH, bäh!) einstellen, mein letzter Apollo:

Tetradrachme (17,36 g), Katane, Sizilien, ca. 450 v.Chr.
Vs. Quadriga mit Wagenlenker im Schritt nach rechts
Rs. KATANAI-O-N, Apollonkopf mit Lorbeerkranz nach rechts

Ich hatte vor ca. zehn Jahren das Glück, mir diese - für meinen Geschmack - traumhafte Münze im frühklassischen "Strengen Stil" leisten zu können, da ich damals noch etwas mehr Geld für Münzen auf den Kopf hauen konnte und das Stück natürlich in technischer Hinsicht fehlerhaft ist mit seinen Schrötlingsrissen. Aber das geht mir, ehrlich gesagt, an wertvollen Körperteilen ziemlich vorbei. Eines meiner absoluten Lieblingsstücke, ich denke, Euch wird's auch gefallen.

Homer


*Edit by tournois: Bitte keine Kraftausdrücke! Auch wenn Du die Meinung der meisten User damit triffst! Mich eingeschlossen!
Dateianhänge
katane-apollon-rev.jpg
katane-apollon-obv.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mi 21.03.07 22:21

Aber das hatten wir doch schonmal und dann war es doch nicht so wild, 'fair use' und so?

klaupo
Beiträge: 3654
Registriert: Mi 28.05.03 23:13
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Beitrag von klaupo » Mi 21.03.07 23:52

Das Stück von @Homer unkommentiert vorbeilaufen zu lassen, ist eigentlich eine Schande. Aber mir fehlen auch die passenden Worte - gehört zum Schönsten, was ich in diesem Forum zu sehen bekommen habe - und das war eine ganze Menge.

Gruß klaupo
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klaupo für den Beitrag:
Homer J. Simpson (Mo 10.03.25 00:09)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13268
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 2312 Mal

Beitrag von Peter43 » Mo 26.03.07 21:06

Apollo mit zwei Bögen!

Hier habe ich eine Münze von Philipp I. aus Deultum, die Apollo mit 2 Bögen zeigt. Den einen hat er in der Hand, der andere lehnt am Köcher (Nein, es ist kein BH!) Die Münze ist bestimmt nicht von einem Künstler geschaffen worden, der Stil ist grob und anatomisch nicht korrekt. Mehrere Apollodarstellungen sind hier zusammengewürfet worden und so ist dem Stempelschneider sein Fehler nicht aufgefallen. Curtis Clay meinte dazu: "Irgendjemand hat Philipp bereits die Kehle durchgeschnitten für diesen Fehler!".

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
deultum_philippI_Jurukova463.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13268
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 2312 Mal

Beitrag von Peter43 » Sa 28.04.07 00:02

Und noch einmal ein Apollo Kitharo-edes aus Mesambria, den ich gerade bei CNG erstanden habe.

Apollo steht n.l., stützt sich auf Lyra, die auf hoher Säule steht und hält in der re Hand das Plektron. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um die Abbildung einer Plastik.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
mesambria_philippII&serapis_.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

loron
Beiträge: 209
Registriert: Di 30.11.04 20:39
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Beitrag von loron » So 29.04.07 23:58

[quote="Peter43"]Apollo Moneta! Sehr interessant! Der römische Apollo hatte ja auch die Epitheta Conservator (der Beschützer) und Palatinus (Beschützer der kaiserlichen Residenz auf dem Palatin). So war er als Apollo Moneta wohl auch der Beschützer der kaiserlichen Münze!

Ich würde den A. monetans eher als den mahnenden Apoll betrachten, oder? Einfach im ursprünglichen Sinne seines Beinamens betrachtet. Diese Deutung ließe sich auch durch die (aus Furcht/Verzweiflung) emporgereckten Arme stützen.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12010
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 30.04.07 00:30

Schwierig. Ich habe diesen Titel, auch bei Juno, nie richtig verstanden. "Die mahnende Juno" hieße "Iuno (ad-)monens"; "die ermahnte Juno" hieße "Iuno (ad-)monita" und gäbe überdies keinen Sinn. Auf meinem As ist der Titel als "Apol(lini) Monetae" ausgeschrieben, ginge also mit dem Partizip nicht auf, das müßte "Apol(lini) Monenti" heißen.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13268
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 2312 Mal

Beitrag von Peter43 » Di 29.05.07 11:56

Apollo Lairbenos

Hier habe ich einen neuen Apollo, den ich der Sammlergemeinde nicht vorenthalten möchte. Er stammt aus Phrygien, das ja ein Schmelzpunkt der Religionen gewesen ist.

Phrygia, Hierapolis, quasi-autonom, 2.-3.Jh. n.Chr.
AE 24, 7.34g
Av.: LAIR - BHNOC
Büste des Apollo Lairbenos, drapiert und mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: IERAPOLEITWN / NEWKORW / N
Römische Wölfin mit den Zwillingen Remus und Romulus, n.l., darüber ein Stern
Ref.: BMC 95 var.
fast SS, dunkelgrüne Patina

Lairbenos ist ein ungriechischer Beiname des kleinasiatischen Apollon. Von einigen wird er zu labrys 'Doppelaxt' gestellt, von anderen zu hethitisch labarnas 'Herr'; eher liegt jedoch ein Toponym oder Ethnikon zugrunde, d.h. der Name bezieht sich eher auf einen Ort oder einen Stamm. In Phrygien gab es mehrere Heiligtümer des Lairbenos mit zahlreichen kaiserzeitlichen Weihinschriften, vor allem Dionysopolis-Ortaköy und Motela. Sein Bild erscheint auf Reliefs und Münzen. In Bahadinlar und Sebaste ist er als Helios Apollon Lairbenos der Meter Leto zugesellt, die dort als Große Mutter fungiert. Eine weibliche Entsprechung stellt vielleicht die Göttin Larmene neben dem Theos Hypsistos auf der Votivinschrift aus Borlu in Lydien dar.

Wenn ich mehr Informationen zusammen habe, werde ich ihn vielleicht im Mythologiethread vorstellen.

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
hierapolis_phrygia_BMC95var_klein.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Arminius
Beiträge: 957
Registriert: Di 30.05.06 14:55
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Mein schönster Apollo

Beitrag von Arminius » So 03.06.07 20:46

Irgendwann fand ich mal diesen schönen Winzling auf einer Münzbörse. Jahre später klappte es dann auch dank Internet mit der Zuordnung:

Kolophon in Ionia, Chalkus / AE 13, 389-350 vC., herausgebender "Beamter" Ienes.
Vs.: Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz n.l..
Rev.: Lyra mit fünf Saiten, links davon: ΙΗΝΗΣ (Name des Beamten) , rechts: ΚΟΛ

unpubliziert ?

für den Beamtennamen vergleiche folgende Drachme:
http://www.asiaminorcoins.com/gallery/d ... 125&pos=28
(Münzen und Medaillen 79 (2/1994),
lot 331, and from the collections of the Metropolitan Museum of Art,
Sotheby & Co., Zürich (4/1973), lot 559, and J. Ward, 667.)
Dateianhänge
2348 A1a.jpg
meine Zahlungsmittel-Dateien

Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12010
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » So 03.06.07 21:53

Sehr hübsch! Eines kann ich leider nicht gut erkennen: Ist der erste Buchstabe des Beamtennamen ein Iota oder schaut das so aus wie unten auf dem Bild? Das wäre ein Zeta, und der Beamte hieße Zenes. Hört sich irgendwie viel griechischer an als "Ienes".

Homer

EDIT: Ich sehe gerade auf der Drachme im Link, daß der Beamte eindeutig Zenes heißt.
Dateianhänge
zeta.JPG
zeta.JPG (2.47 KiB) 1129 mal betrachtet
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13268
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 2312 Mal

Beitrag von Peter43 » So 03.06.07 22:36

ZHNHC wird auch bei Münsterberg für Colophon gelistet!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Arminius
Beiträge: 957
Registriert: Di 30.05.06 14:55
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Beitrag von Arminius » Mo 04.06.07 00:31

Natürlich Zenes !
Wieder was dazugelernt - danke.
meine Zahlungsmittel-Dateien

Ich lasse mich durch Ansichts- und Glaubensfragen nicht in einen Empörungsmodus bringen.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste