Seite 1 von 7
preise
Verfasst: So 18.03.07 19:43
von beachcomber
hallo,
wo ich gerade bei preisen bin (s.oben im gallischen sonderreich), habe ich jetzt wirklich sämtlichen sinn für marktpreise verloren, oder kommt euch dieser preis normal vor?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
grüsse
frank
Verfasst: So 18.03.07 20:49
von helcaraxe
Hmm, also diesen Preis wäre diese Münze nicht wert gewesen. Was mich wundert ist der komische Preissprung in der Bieterliste von 260 auf 501 Euro..
Nebenbei, ich schaue grade die Künkerergebnisliste von der letzten Auktion durch, um mir mein Preisgefühl ein bißchen weiter zu verbessern.
Ich finde die Zuschlagpreise durch die Bank sehr hoch. Was sagt ihr dazu? Ist da ein "Künkerbonus" mit drin, weil es eines der größten und bekanntesten Auktionshäuser ist?
Verfasst: So 18.03.07 21:08
von Pscipio
Den Gallienus habe ich auch beobachtet, erstaunen kann mich der Endpreis aber nach all dem, was ich in letzter Zeit bei seltenen Gallienus-Antoninianen gesehen habe, nicht. Das Ding ist extrem selten und bei ebay.fr gibt es Massen von Gallienus-Sammler. Vor einigen Wochen ging ein ähnlich seltener Legionärantoninian mit Spezialbüste auch für 600 Euro oder so weg.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 18.03.07 21:17
von Marius
Ja, ich denke auch, dass sich hier einige Gallienus-Freaks wegen der seltenen Aversbüste mit Speer finanziell "austoben". In meinem Sear (Roman Silver Coins, Band IV, 1982) steht das Stück in sehr schön mit lediglich 15 Britischen Pfund als Wert verzeichnet. Das ist "nur" etwa doppelt so teuer wie die große Zahl der häufigen Antoniniani des Gallienus.
Gruß
Marius
Verfasst: So 18.03.07 21:21
von Pscipio
Bist du sicher, dass es sich um diesen Antoninian aus Mediolanum handelt und nicht um eine Münze aus Köln? Wenn ja, dann hat Sear da Mist gebaut

Verfasst: So 18.03.07 21:45
von Marius
Hallo Pscipio,
beim dritten Hinschauen lässt sich sagen, dass Sear diesen Mediolanum-Antoninian wohl so doch nicht aufführt - er weist auf RIC 387 (Mediolanum) hin. Doch hier meine ich jetzt Varianten zu sehen:
1. Averslegende ist bei Sear IMP GALLIENUS PF AUG (nicht P AUG wie bei dem auf Ebay angebotenen Stück)
2. Neben dem bei Sear verzeichneten Kaiser mit Speer auf dem Avers meine ich auf dem EBAY-Stück noch einen Schild(?) zu erkennen.
Gruß
Marius
Verfasst: So 18.03.07 21:59
von Pscipio
Richtig, Schild und Speer. Leider habe ich den Göbl nicht, der für Gallienus wohl die wichtigste Referenz ist.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 18.03.07 22:53
von Homer J. Simpson
Ach, da habe ich bei Ebay schon Schlimmeres gesehen. Der Büstentyp mit ganzem re. Arm, Schild und Speer ist mir (als Nicht-Spezialisten) völlig neu, scheint also schon sehr selten zu sein. Immerhin war die Münze zwei Leuten 500 Euro wert. Und wie gesagt: Ich habe auf Ebay schon VIEL Dümmeres gesehen.
Homer
Verfasst: So 18.03.07 23:58
von Pscipio
http://cgi.ebay.ch/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=005
Das, hingegen, kann ich wirklich nicht nachvollziehen! Die Münze ist zwar selten, aber so selten auch wieder nicht.
Verfasst: Mo 19.03.07 01:45
von beachcomber
beide münzen wurden von demselben käufer ersteigert.
wenn man in seinen bewertungen nachschaut, sind da so einige für die er sehr viel bezahlt hat.
offensichtlich ein glücklicher, der mehr geld als (markt)verstand hat!
grüsse
frank
Verfasst: Mo 19.03.07 01:59
von mias
Hhhmmm, habe bei beiden Muenzen mitgeboten. Allerdings ohne Erfolg...
Ebay.fr ist meiner Meinung nach besser als Ebay.de. Hier werden weitaus weniger verpfuschte Stueck angeboten.
Der Preis, der fuer den Victorinus gezahlt wurde ist durchaus hoch, aber auch nicht unangemessen hoch. Ich stelle mal Vergleichsstuecke herein:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... us+AND+742
Man sieht: Ehrlich waehrt am laengsten. Wenn keiner betruegt, so kann der Durschnittssammler ueber Ebay seine Stuecke zu einem ganz ordentlichen Preis loswerden.
Anscheinend verstehen die Franzosen eher wie Markt funktioniert als die Deutschen.
Gruss,
Mias
Verfasst: Mo 19.03.07 04:57
von mias
Hallo nochmal,
Da wir beim Thema Preise sind:
http://www.kuenker.de/result00046/65532 ... 9&los=9395
Von 300EUR auf 1500EUR!
Sicher ist das Stueck auf den ersten Blick beeindruckend scharf, allerdings aufgrund der rauen Oberflaeche haette ich nie soviel Geld ausgegeben.
Meiner bescheidenen Meinung nach stimmt da was nicht. Schaut aus nach grober Reinigung. Die schwarze Patina koennte dann im Ofen entstanden sein.
Ich mag mich aber auch vertun.
Verfasst: Mo 19.03.07 10:39
von beachcomber
für mich ist die münze weder rauh,noch grob gereinigt, das was dir als rauh erscheint, ist wohl die brutal seitliche beleuchtung, die jedes detail extrem erhöht. aber zu teuer finde ich's allemal. soviel geld für ein as?
grüsse
frank
Verfasst: Mo 19.03.07 10:43
von beachcomber
ebay.fr besser als ebay.de, lese ich gerade erst?
das soll wohl ein witz sein? bei ebay.fr gehen jede menge (mehr oder weniger gut) bearbeitete grossbronzen fü horrende summen über die theke!
Verfasst: Mo 19.03.07 10:57
von Pscipio
Keine dieser Münzen bei Coinarchives erreichte einen Preis von 560 Euro. Wir haben: 400 $, 400 $, 200 $, 1500 DM aber unverkauft. Das entspricht in etwa meinen Erfahrungen, wenngleich ich 400 $ nicht für billig halte. Der Wert der eBay-Münze hätte ich auf maximal 250 Euro geschätzt.
Schrott gibt es sowohl bei eBay.de wie auch eBay.fr, denke ich. Aber Frank hat schon recht, bei eBay.fr scheint es in letzter Zeit sehr viele bearbeitete Grossbronzen zu geben.
Hruss, Pscipio