Seite 1 von 1
Bitte um Rat
Verfasst: Fr 06.04.07 17:45
von icedark
Guten Tag
Ich habe diese Münze bei Ebay kürzlich ersteigert, wollte daher mal fragen ob mir jemand nähere informationen dazu geben kann.
Und wie viel wert hat die Münze eigentlich.
Danke
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Verfasst: Fr 06.04.07 18:16
von beachcomber
na, offensichtlich ist sie 52 euro wert!

und wenn du mich fragst, wäre sie mir das auch wert gewesen.
grüsse
frank
Verfasst: Fr 06.04.07 18:19
von andi89
Hallo!
Denar des Elagabal
AV: IMP ANTONINVS PIVS AVG, Drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r.
RV: SVMMVS SACERDOS AVG, Der Kaiser steht n.l. gewandt und opfert mit Patera in der Rechten über Altar, Stern im linken Feld;
geprägt 221/2 in Rom
Zur Bedeutung des Sterns hatten wir erst neulich nen recht interessanten Thread:
http://www.numismatikforum.de/ftopic19251.html
Das mit dem Wert sehe ich eigentlich genauso wie beachcomber.
andi89
Verfasst: Fr 06.04.07 18:46
von icedark
danke vielmals für die rasche Antwort
wollte einfach sichergehen das die Münze auch ech ist.
Danke
Verfasst: Fr 06.04.07 19:53
von adson
Es gibt nichts, was gegen die Echtheit der Münze spricht (zumindest anhand des Fotos).
Der Denar gefällt mir sehr gut, vor allem das Porträt ist ausdruckstark, inund zeigt schöne Details. Auch die SACERDOS-Rückseiten gefallen mir bei Elagabalus.
Der Preis ist für die Münze sicher angemssen.
Grüße
adson
Verfasst: Fr 06.04.07 20:52
von Homer J. Simpson
Auf der Rs. sieht man sehr schön das orientalische Priestergewand, das Elagabal anstelle der römischen Toga trug - eins der Dinge, die die konservativen Römer gegen ihn aufbrachten. So gesehen eine historisch interessante Münze, die sich in einer so guten Erhaltung zu kaufen lohnt - eben wegen der interessanten Details.
Homer
Verfasst: Fr 06.04.07 21:22
von icedark
wieso steht denn auf der Münze nichts vom Elagabalus ?
Finde ich ganz komisch. habe auch über Ihn im internet rechechiert.
es gibt doch auch einen anderen Kaiser welcher antonius pius hies oder wie ist das?
Verfasst: Fr 06.04.07 21:29
von Chippi
Es gibt vier Personen:
Antoninus Pius
Marcus Aurelius
Caracalla
Elagabalus
Die Kaiser hatten früher mitunter 5 oder mehr Namen, die verwendeten sind eigentlich nur künstlich geschaffene Namen.
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 06.04.07 22:09
von Homer J. Simpson
Antoninus Pius regierte von 138 bis 161 n.Chr. und war, als er Kaiser wurde, schon 52 Jahre, das kann er also nicht sein. Die Regierungszeit des Antoninus Pius war für die Historiker langweilig, für das Volk - wie's meistens so ist - sehr gut, wurde später als eine Art Goldenes Zeitalter gesehen. Daher nannte sich nicht nur Marcus Aurelius (der durfte das als Antoninus Pius' Adoptivsohn) so (Marcus Antoninus oder Marcus Aurelius Antoninus auf den Münzen), sondern später auch Caracalla und Elagabal, obwohl die mit der Geisteshaltung von Antoninus Pius und Marcus Aurelius nichts gemeinsam hatten. Der Name hatte einfach einen guten Klang.
Der Kaiser, den wir heute Elagabal nennen, hieß eigentlich Varius Avitus, nannte sich auf den Münzen Antoninus Pius und war ererbterweise Oberpriester des Sonnengottes Elagabal in Emesa, Syrien. Weder Varius Avitus noch Elagabal tauchen also als Namen des Kaisers auf den Münzen auf, allerdings gibt es die Rückseiten "Sacerd(os) Dei Solis Elagab(al)", Priester des Sonnengottes Elagabal, und "Sanct(o) Deo Soli Elagabal", Dem heiligen Sonnengott Elagabal. Die Münzen zeigen also klar, daß Elagabal nicht der Name des Kaisers, sondern des Gottes war, dem er diente. Lies mal in Wikipedia o.ä. nach!
Dafür, daß Du den Unterschied zwischen Antoninus Pius und Elagabal nicht gekannt hast, hast Du gut gekauft, da hättest Du auch ins Klo greifen können! Entweder Du hast Dusel gehabt, oder Du bist ein Naturtalent!
Homer
Verfasst: Fr 06.04.07 22:11
von Peter43
Hier sind die 4 'Antoninusse':
- Aelius Antoninus (Pius) (vorher Titus Aurelius Fulvius Boionius Arvius
Antoninus)
- Marcus Aurelius Antoninus (II)
- Marcus Aurelius Antoninus (III) (vorher Bassianus), genannt Caracalla
- Marcus Aurelius Antoninus Pius (IV) (vorher Varius Avitus Bassianus),
genannt Elagabal
Antoninus kommt dann auch noch bei Diadumenian vor:
- Marcus Opelius Antoninus Diadumenianus.
Schwierig zu unterscheiden sind aber nur Caracalla und Elagabal, besonders auf einigen Provinzialbronzen.
Mit freundlichen Grüßen
Verfasst: Sa 07.04.07 09:53
von andi89
Hallo!
Antoninus Pius kann es auch deshalb nicht sein, weil auf seinen Münzen nie ANTONINVS PIVS direkt steht, da ist immer noch was eingeschoben. Zum Beispiel ein AVG(VSTVS). Es ist also nicht immer das drinnen was draufsteht.
andi89