Seite 1 von 2
2 Römer, 1Grieche
Verfasst: Mo 09.04.07 14:29
von Poldi
Hallo,
Habe diese 3 Münzen vorübergehend in meiner Sammlung.
Mich würde die genaue Identifizierung und die Echtheit dieser Stücke interessieren.
Gruß
Poldi
Verfasst: Mo 09.04.07 14:40
von Poldi
...
Verfasst: Mo 09.04.07 14:53
von Pscipio
Hallo Poldi,
leider handelt es sich um drei moderne Fälschungen.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mo 09.04.07 14:59
von Poldi
Hallo Pscipio,
Das hab ich befürchtet!
Danke für die Bestimmung.
Gruß
Poldi
Verfasst: Mo 09.04.07 18:38
von n.......s
Poldi hat geschrieben:Hallo Pscipio,
Das hab ich befürchtet!
...kannst Du vielleicht noch erklären , wo die Stücke herstammen ?
ebay oder Bulgarienurlaub ?

Verfasst: Mo 09.04.07 20:51
von Homer J. Simpson
Wir sollten doch noch was dazu sagen, wo die Originale zu diesen Stücken herkommen:
1. Stadt Tenedos in der Troas / nördl. Kleinasien, Original um 400 v.Chr. und in diesem Zustand sehr teuer
2. Rom, Caligula-Denar mit Kopf des vergöttlichten Augustus auf der Rs., in diesem Zustand - und generell - leider auch sehr teuer
3. Rom, Hadrian-Denar, nicht ganz so teuer - unterer dreistelliger Bereich in schöner Erhaltung
Homer
Verfasst: Mi 11.04.07 11:23
von BESSVS
...die bulgarischen waeren doch schoener, oder?
gruesse, bessvs
Verfasst: Mi 11.04.07 12:14
von n.......s
BESSVS hat geschrieben:...die bulgarischen waeren doch schoener, oder?
gruesse, bessvs
...nicht zwangsläufig - wenn ich mir zum Beispiel diese Münzen hier direkt aus Bulgarien anschaue :
http://search.ebay.co.uk/_W0QQsassZmonetataQQhtZ-1
Verfasst: Mi 11.04.07 13:16
von antoninus1
Das ist ja witzig
Der Verkäufer bittet die Käufer, korrekt zu sein ("Please be correct").
(Damit ich Sie ohne Ärger besch... kann)
Verfasst: Mi 11.04.07 15:24
von Poldi
Hallo allseits,
Die Münzen stammen angeblich aus dem ehem. Jugoslawien! Werde dies aber nochmal überprüfen!
Hatte meine Zweifel an der Echtheit dieser Münzen und hab sie für einen Freund hier zur Bestimmung eingestellt.
Preis pro Stück +-10€ Allein das sagt ja schon alles!
Mein Kollege ist der Meinung das man bei den geringen Preis die Münzen garnicht fälschen könnte und es seinen alles originale Bodenfunde.
(Meine Bodenfunde sehen völlig anders aus!!)
Ich gebe euch gerne die Bilder zur freien Verfühgung für eure Fälscherdatenbank! Bei Bedarf kann ich noch Bilder von anderen fraglichen Stücke machen.
Gruß
Poldi
Verfasst: Mi 11.04.07 15:29
von n.......s
...als Original wäre jede der Münzen ein Vielfaches wert - und aus dem Boden stammen die ganz sicher nicht . Genau das ist ja heute das Trügerische - es werden selbst Münzen gefälscht , die in mittlerer Erhaltung gerade mal 15-20 € kosten - deshalb erregt man auf diese Weise erst mal wenig Misstrauen. Es ist wie mit flaschen €-Banknoten - bei einem 500er wird jeder sofort stutzig - aber wer sieht sich schon einen 10er genauer an - dies haben auch die Fälscher erkannt ...
Verfasst: Mi 11.04.07 16:14
von Poldi
nephrurus hat geschrieben:...als Original wäre jede der Münzen ein Vielfaches wert - und aus dem Boden stammen die ganz sicher nicht . Genau das ist ja heute das Trügerische - es werden selbst Münzen gefälscht , die in mittlerer Erhaltung gerade mal 15-20 € kosten - deshalb erregt man auf diese Weise erst mal wenig Misstrauen. Es ist wie mit flaschen €-Banknoten - bei einem 500er wird jeder sofort stutzig - aber wer sieht sich schon einen 10er genauer an - dies haben auch die Fälscher erkannt ...
...Wie werden denn diese Fälschungen hergestellt?
Hat da jemand die originalen "Schlagstempel" gefunden?
Wenn diese modernen Fäschungen jetzt noch künstlich gealtert werden wirds echt schwer mit der Echheitsbestimmung für Leihen!
werde eure Ratschläge auf jedenfall weitergeben;
Verfasst: Mi 11.04.07 16:32
von Gast
Die echten Stempel wären viel zu wertvoll um sie dafür zu benutzen.
Und wenn jeder Laie die Fälschungen erkennen könnte, wären sie ja kein Problem. In diesem Fall hat Dein Kollege genau die falsche Schlußfolgerung gezogen, für 10€ das Stück ist es praktisch unmöglich, daß die Münzen echt sein können. Das ist der beste Weg auch für den Laien offensichtliche Fälschungen zu erkennen.
Verfasst: Mi 11.04.07 17:15
von Poldi
areich hat geschrieben:Die echten Stempel wären viel zu wertvoll um sie dafür zu benutzen.
Und wenn jeder Laie die Fälschungen erkennen könnte, wären sie ja kein Problem. In diesem Fall hat Dein Kollege genau die falsche Schlußfolgerung gezogen, für 10€ das Stück ist es praktisch unmöglich, daß die Münzen echt sein können. Das ist der beste Weg auch für den Laien offensichtliche Fälschungen zu erkennen.
Davon gehe ich aus das die originalen Stempel selten sind und sicherlich nicht zur Herstellung verwendet werden. ?!?
Verfasst: Mi 11.04.07 17:18
von Gast
Originale Stempel (von denen nicht so viele erhalten sind) werden, wenn ich mich recht erinnere für $50.000 aufwärts verkauft. Ich weiß, daß wir das mal im amerikanischen Forum hatten, hier bestimmt auch. Aber eine Suche nach 'Stempel' hat ja Tausende Treffer und ist nicht wirklich hilfreich.