Seite 1 von 1

Wer kennt diesen Römer ?

Verfasst: Fr 13.04.07 15:41
von Käufer
:D Hallo, habe hier eine noch ungereinigte Römische Münze aus Bronze.
Könnt ihr mir sagen wer darauf abgebildet ist und von wann die Münze stammt ? :P Durchmesser ist ca. 24 mm.
Vermutete Buchstaben auf der Kopfseite: DIVX ( hat glaube nicht mit Video zu tun ) Rückseite rechts - nur ein U ? Danke euch, Gruß Thorsten

Verfasst: Fr 13.04.07 16:33
von andi89
Hallo!

Es handelt sich wohl um eine Bronze der Diva Faustina Senior, die Münze wurde also nach dem Tod von Faustina I geprägt. Wenn du die Münze wiegen könntest, könnten wir dir auch noch sagen, welches Nominal es ist.
Bei der Rückseite habe ich Probleme, weil ich nicht wirklich erkennen kann, welche Gottheit dargestellt sein soll. Beim Vergleichen würde ich einfach mal auf Vesta(n.l. stehend, opfert mit Patera über Altar zu ihrer Rechten) tippen, Rückseitenumschrift wäre dann AVGVSTA, S - C in den Feldern. DIVA FAVSTINA als Vorderseitenumschrift.
Ist aber nur geraten, was die Rückseitendarstellung betrifft.

andi89

Verfasst: Fr 13.04.07 16:35
von Peter43
Bei der Vs. tippe ich mal wegen der Haarfrisur auf die Büste der Faustina sen. Die Figur auf der Rs. rafft mit einer Hand ihre Kleidung hoch. Das ist eigentlich typisch für Spes (wegen des Zustandes der Münze aber nur geraten!)

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 13.04.07 16:50
von Käufer
DANKE erstmal. Werde die Münze heute Abend mal wiegen und das Gewicht mitteilen. Grüße

Verfasst: Fr 13.04.07 16:56
von andi89
Hallo!

@peter43: Stimmt, dass die Figur ihr Kleid rafft habe ich irgendwie nur am Rand wargenommen. Damit könnte die Rückseite die folgende sein: AETERNITAS S - C, Aeternitas steht n. l., in der Rechten hält sie einen Globus, auf dem ein Phönix steht, mit der Linken rafft sie ihr Kleid;

andi89

Verfasst: Fr 13.04.07 19:36
von chinamul
Eine Spes kann es nicht sein, denn die gibt es aus naheliegenden Gründen für die Diva Faustina nicht.

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 14.04.07 00:38
von Peter43
Heißt es nicht, die Hoffnung stirbt zuletzt? :D

Verfasst: Sa 14.04.07 11:35
von quisquam
Die Legende beginnt mit AE, einzige Möglichkeit ist AETERNITAS S C. Es gibt verschiedene Darstellungen mit dieser Legende (Ceres, Juno, Aeternitas in verschiedenen Varianten, Fortuna, Pietas, Providentia ...). Die von andi89 genannte Darstellung scheint mir aber am besten zu passen.

Mit Aeternitas, Phoenix auf Globus in der Rechten und gerafftem Gewand wäre es RIC 1157 (Antoninus Pius), Cohen 13, geprägt in Rom unter Antoninus Pius 141-161 n. Chr.

Zum Nominal: Mit 24 mm Durchmesser ist die Münze zu klein für einen Sesterz. Es ist ein As (Kupfer, rötlich) oder Dupondius (Messing, gelblich), wobei die Nominale mit Gewissheit nur durch das Münzmetall zu unterscheiden sind. Dupondien dieser Zeit sind allerdings selten so schön rund, so dass ich denke, dass es sich um einen As handeln wird.

Angehängtes Bild zeigt einen Sesterz, der einen guten Eindruck von dieser Darstellung gibt, und die es anscheinend auch ohne Globus gibt:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 53&Lot=947

Grüße, Stefan

PS: je länger ich mir die Münze anschaue, desto weniger glaube ich an ein gerafftes Gewand. Vermutlich ist dies aber besser zu entscheiden, wenn man die Münze in der Hand hat.