Seite 1 von 5

Neues Quiz!

Verfasst: Sa 05.05.07 12:42
von Peter43
Hallo Freunde!

Zur Belebung des Forums möchte ich hier ein neues Quiz vorstellen. Die Fragen sind bunt gemischt aus Numismatik, Geschichte und Mythologie. Das gilt ebenso für den Schwierigkeitsgrad. Von leicht bis sauschwer ist alles vorhanden. Ich denke mal, daß eine Woche für die Antworten ausreichen wird. Also ran!

1.Wer führte die Adlerstandarten ins römische Heere ein?
* gelöst durch Matze

2. Welches war die erste Abb. einer Pax auf römischen Münzen?
*** gelöst durch quisquam

3. Warum werden die olympischen Läufer auf den griechischen Vasen immer nackt
dargestellt?
*** gelöst von Matze

4. Warum heißt es auf Münzen von Markianopolis beim Statthalter Pontianus immer
PONTIANOV, beim Statthalter Agrippa aber immer AGRIPPA und nicht AGRIPPAE?
** gelöst von quisquam

5. Von wem wurde erzählt, daß er durch eine Schildkröte gestorben sei, die ein Adler auf
seinen Kopf fallen ließ?
** gelöst von Angelo

6. Welches Tier heißt auf griechisch Blumenauge?
** gelöst von Donolli

7. Im Römischen Reich gab es einen Tempel, der so groß war, daß er nicht mit einem Dach
gedeckt werden konnte. Wo stand er, und wem war er gewidmet?
** gelöst von Matze

8. Diogenes soll der Sage nach in einer Tonne gelebt haben. Nun gab es in der Antike aber
keine Tonnen! Worin hat Diogenes denn dann gelebt?
*** gelöst von -=StP=-ALSNAIL

9. Welches war die erste Münze die in Rom in Messing geprägt wurde?
** gelöst von quisquam

10. Welches war die erste goldene Münze der römischen Republik?
** gelöst von Chippi und quisquam

11. Warum heißen im späten Römischen Reich soviele Kaiserinnen Aelia?
***

12. In der griechischen Sage gibt es einen Held, der immer nur mit einem Schuh herumlief.
Wer war es? Und wo war der andere Schuh geblieben?
*** gelöst von -=StP=-ALSNAIL


13. Was war das 'lemnische Übel'?
* gelöst von Andi

14. Siehe hierzu Bild #1 (Phrygien, Kibyra, Elagabal, BMC 63)
Auf den Münzen von Kibyra erscheint oft eine Kiste, die im Mttelpunkt von Festspielen statt, die in Kibyra stattfanden.Warum?
*** gelöst von quisquam

15. Siehe hierzu Bild #2 (Thrakien, Deultum, Philipp I., Jurukova 463)
Eine Münze des Philipp I. aus Deultum. Welchen Fehler hat der Stempelschneider auf der Rs. gemacht?
* gelöst von Adson

Viel Erfolg!

Verfasst: Sa 05.05.07 13:32
von donolli
nr. 6 ist die antilope.

cheers donolli

Verfasst: Sa 05.05.07 14:58
von Homer J. Simpson
Zu 3. Weil die sponsernden Togafirmen kurzfristig abgesprungen waren. :D

Homer

Verfasst: Sa 05.05.07 15:29
von Gast
8. Ein Weinfaß?

Verfasst: Sa 05.05.07 17:00
von adson
15.: Ein Bogen zuviel.

Verfasst: Sa 05.05.07 17:10
von quisquam
Zu 4: Agrippa hieß auf griechisch Agrippas, und einige dorische und sehr viele nichtgriechische Eigennamen auf -as haben manchmal den dorischen Gen. Sing. auf -a, siehe "Ewiges Rätsel", Seite 7:
http://www.numismatikforum.de/ftopic16724-75.html und folgende Seite.
AGRIPPA und nicht AGRIPPAE ist also der korrekte (griechische) Genitiv von Agrippa, so wie man es bei einem Namen eines Statthalters erwartet, wenn ich es richtig verstanden habe.

Zu 9: Die ersten orichalcum-Münzen ließ Iulius Caesar 45 v. Chr. prägen, wenn ich nicht irre. Dargestellt ist eine Victoriabüste auf der Vorderseite und eine stehende Minerva auf der Rückseite. Ungeklärtes Nominal, evtl ein Dupondius. Crawford 476/1

Grüße, Stefan

Verfasst: Sa 05.05.07 17:31
von Peter43
Hallo Areich!

Es gab auch keine Fässer!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 05.05.07 17:32
von beachcomber
zu 14.: vielleicht die kasse aus der die festspiele bezahlt wurden?
grüsse
frank

Verfasst: Sa 05.05.07 18:02
von schnecki
zu 8. : es war vielleicht eine amphore oder ein anderer grosser tonkrug !

zu 3.: man wollte athletische körper sehen , und frauen waren auf solchen events ohnehin nicht zugelassen !

Verfasst: Sa 05.05.07 18:12
von Matze16
zu #1, tippe auf Gaius Marius nach seiner Militärreform

Verfasst: Sa 05.05.07 18:13
von Peter43
Das mit der Amphore ist richtig! Es war ein bis mannshoher Tonkrug, der in der Antike als Vorratsbehälter benutzt wurde. Sein griechischer Name ist Pithos. http://de.wikipedia.org/wiki/Pithos

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 05.05.07 18:47
von andi89
Hallo!

Zur Frage 3: Wenn ich mich noch recht erinnere, dann waren die Athleten bei solchen Veranstaltungen sowieso nackt, folglich hat man sie wohl auch auf Vasen so dargestellt.

andi89

Verfasst: Sa 05.05.07 19:15
von Peter43
Hallo andi89!

Du hast natürlich recht! Aber wir kennen die Athleten ja nur von Vasenbildern. Ich hätte auch fragen können: Warum liefen die Läufer immer nackt?

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 05.05.07 19:24
von quisquam
Zu 2: Quinar L. Aemilius Buca, 44 v. Chr.
Av: Kopf der Pax n.r., dahinter PAXS
Rv: Zwei Hände im Handschlag, darum L AEMILIVS BVCA IIII VIR
Craw. 480/24

Ich habe leider kein Bild finden können.

Zu 3: Ich glaube, man hat sich vor den Wettkämpfen rituell eingeölt, was mit Klamotten nicht so gut kommt...

Grüße, Stefan

Verfasst: Sa 05.05.07 19:49
von Peter43
Hallo Stefan!

Mit der Antwort für Frage 2 liegst Du richtig! Ich habe eine Abb. der Münze im Internet gefunden. Sie stammt aus S. Weinstock, Pax and the ´Ara pacis´, Journal of Roman Studies 50 (1960) 44-59. Tafel 5 No 5. und ist von schlechter Qualität. Hier ist der Link
http://web.fu-berlin.de/klassphi/forsch ... htm#Abb.01

Mit freundlichem Gruß