Seite 1 von 1

Römische Kaiserzeit

Verfasst: Do 17.05.07 13:45
von atlantis
Meine Frage ist ;wie ist die Römische Kaiserzeit eingeteilt . Habe eine Münze mit zettel Römische Kaiserzeit - Constantinische Dynastie stehen . Wie weiß ich das es Auch die Consta. zeit ist. Danke

MfG Atlantis

Verfasst: Do 17.05.07 14:02
von El Che
Hallo, schau einfach mal hier rein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... hen_Kaiser

Liebe Grüße,
Uli

Verfasst: Mi 23.05.07 13:21
von atlantis
Danke für das Link . Aber ich weiß noch nicht ,so genau ob die Münze von der Zeit ist. Haben die Münzen Erkennungs Merkmale , Kopf - Bild. von Kaiser so oder andere Merkmale. Mfg Atalntis

Verfasst: Mi 23.05.07 13:29
von Gast
Meistens ist es am Portrait und der Umschrift zu erkennen.
Manchmal bei sogenannten 'pseudo-autonomen' und anderen ist kein Herrscherportrait drauf, dann ist es nicht so einfach.

Verfasst: Mi 23.05.07 13:41
von helcaraxe
Stell doch mal ein Bild ein, dann können wir dir weiterhelfen. ;-)

Verfasst: Mi 23.05.07 23:13
von Peter43
Ich möchte hier nur anmerken, daß die Periodisierung der römischen Kaiser, wie wir sie sie auch heute noch benutzen, auf Aurelius Victor (ca. 320 n.Chr.-nach 374 n.Chr.) zurückgeht. Er unterschied bereits
die julisch-claudische Dynastie
die flavische Dynastie
die Adoptivkaiser
die Soldatenkaiser
das Dominat.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 28.05.07 13:47
von atlantis
Hallo an Alle !!
Habe ein Foto reigestelt, hoffe sehr das es euch Helfen wird.

Alle ein Frohes Pfingsten . Mfg Atlantis

Verfasst: Mo 28.05.07 16:08
von Arminius
Eine Bronze des (spätrömischen) Kaisers Constantius II. (347-355) aus der Münzstätte Siscia mit der Rückseite "Kaiser ersticht gestürzten feindlichen Reiter", RIC VIII 350.
Schau mal hier hinein:
http://www.wildwinds.com/coins/ric/cons ... _II/t.html
- oder hier:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... AND+Siscia

Gruß, A.

Verfasst: Mo 28.05.07 16:13
von Peter43
Deine Münze ist eine der häufigsten der Ära Constantins des I. und seiner Söhne. Es ist der Typ FEL TEMP REPARATIO mit der Darstellung des gefallenen Reiters, der von einem Soldaten erstochen wird. Es gibt von ihm mehrere Unterarten, dies hier ist nach RIC FH3 (= stretching), der Reiter streckt eine Hand zum Soldate aus.
Geprägt wurde sie in Siscia, da man im Abschnitt SI erkennen kann.
Die dargestellte Büste zeigt, wenn ich mich nicht irre, Constantius II., einen der Söhne des Constantin I. Die Legende ist DN CONSTAN - TIVS PF AVG.

Mit freundlichem Gruß

Ich sehe gerade, doppelt hält besser!

Verfasst: Di 29.05.07 10:40
von atlantis
Recht vielen Dank an Alle . Mfg A.