Seite 1 von 2

Traum oder Albtraum?

Verfasst: Fr 25.05.07 11:33
von klausklage
Jetzt möchte ich mich auch einmal mit einer Echtheitsfrage an das Forum wenden. Gehört dieses Stück in die Kategorie Traummünzen oder ist das ein schlechter Scherz?
Die Rückseite sieht sehr nach Andenken aus dem Museumsshop aus, außerdem ist die Legende ungeschickt unterbrochen. Der Rand ist offenbar abgenutzt, während die Darstellungen wie frisch geprägt aussehen. Aber immerhin liegen die Gebote schon bei über 1.000 €. Bei coinarchives gibt es ein ähnlich gut erhaltenes Exemplar, das für 16.500 $ weggegangen ist.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1

[/url]

Verfasst: Fr 25.05.07 11:41
von McBrumm
schön nachgeschnitzt ist die Münze schon, das muß man ihr lassen.
Ist aber nur meine private Meinung.....

Verfasst: Fr 25.05.07 12:37
von antoninus1
Das Ding ist übelst geschnitzt.
Ich meine zu erkennen, dass der Schnitzkünstler dem Traian sogar einen Bart verpasst hat (damit nicht nur die Flussgötter einen haben).
Auf der Vorderseite hat er die Legende nur verkürzt untergebracht.

Unglaublich, dass wieder so viele Ahnungslose so viel Geld für Schrott ausgeben wollen.

Im amerikanischen Forum sagt man übrigens, dass der Verkäufer für Fälschungen und geschnitzte Münzen berüchtigt sei.

mr bean laesst gruessen!

Verfasst: Fr 25.05.07 13:26
von kollboy
diesen scherzartikel hat der verkäufer wohl aus dem kaugummiautomaten gedreht!

Verfasst: Fr 25.05.07 15:00
von beachcomber
'didacticus' ist wahrlich bekannt für das anbieten übelster schnitzprodukte, und solche stücke kann man wirklich nur noch als fälschungen bezeichnen!
grüsse
frank

Verfasst: Fr 25.05.07 15:18
von genion
hi,

ich bin zwar ein neuling in sachen münzsammlung und römer aber bei diesem stück habe einmal ohne erst hier die antworten zu lesen mir ein bild gemacht 8O

mein ergebnis:

an der münze wurde mächtig geschnitten :P

ich lese jeden tag mehr und es ist echt spannend!

gibt es im www nicht sowas wie eine PDF als buch über fälschungen und wie man sie erkennen kann? wobei natürlich der kontakt mit der münze das wichtigste ist.

lieben gruß

genion 8O

Verfasst: Fr 25.05.07 15:46
von diwidat
Solch ein Buch über die erkannten Fälschungen hätte ich auch gerne mal.
Dann kann man endlich die Fehler beim Fälschen ausmerzen und am Ende sieht keiner mehr was.
Das kann nur dem Geschäft förderlich sein.

Verfasst: Fr 25.05.07 16:26
von payler
Ein Buch über Fälschungen bei römischen Münzen wird meines Wissen bald auf den Markt kommen.
Dr. Kovac - Präsident der Kroatischen Numismatischen Gesellschaft - ist gerade dabei das Buch fertig zu stellen.
Wenn ich mehr darüber weis, werde ich hier berichten.

Verfasst: Fr 25.05.07 17:41
von genion
eine traurige wahrheit diwidat :cry:

Verfasst: Fr 25.05.07 22:42
von klausklage
Danke für Eure Meinung. Jedenfalls ist er handwerklich geschickter als unser Lockenschneider.
Sammeln würde ich die Münze übrigens nicht einmal, wenn sie unbearbeitet wäre. Wenn man schon antike Münzen sammelt, dann darf man diesen auch gerne ansehen, dass sie schon fast 2000 Jahre alt sind. Sonst könnte ich ja gleich Euronen sammeln.

Verfasst: Fr 25.05.07 23:00
von Homer J. Simpson
Eben. Das ist genauso, wie wenn man 60er Jahre Matchboxautos sammelt, aber bitte nur in "mint boxed". Dann hat man eine, wie ich finde, seltsame Vorstellung, worum es dabei geht.

Homer

Verfasst: Sa 26.05.07 09:41
von payler
???

Mindestpreis nicht erreicht !!!!!

Was will er?????

Verfasst: Sa 26.05.07 09:55
von chinamul
Homer J. Simpson hat geschrieben:Das ist genauso, wie wenn man 60er Jahre Matchboxautos sammelt, aber bitte nur in "mint boxed". Dann hat man eine, wie ich finde, seltsame Vorstellung, worum es dabei geht.
Das ist auch meine Meinung, und die habe ich schon mehrfach hier im Forum kundgetan. Es scheint aber etliche Sammlerfreunde zu geben, die da ganz andere Ansichten vertreten, so daß ich entschiedenen Widerspruch gegen meine diesbezüglichen Ausführungen geerntet habe.
Jedenfalls finde ich meinen schon einmal unter "Historisch interessante Münzen" gezeigten Sesterz trotz dessen Abnutzung tausendmal authentischer und damit sammelnswerter als das Schnitzwerk.

Gruß

chinamul

Verfasst: Sa 26.05.07 10:56
von beachcomber
tausendmal authentischer und damit sammelnswerter als das Schnitzwerk.

allerdings!
die fotos dieser beiden stücke sollte man direkt nebeneinander kopieren.
dann könnte man sehen, das chinamul's schöner sesterz,obwohl schon ein bisschen abgegriffen, die kunst römischer stempelschneider wiedergibt, während das schnitzwerk, trotz der 'details' , nur der erbärmliche versuch eines narren ist, einer (vielleicht) authentischen münze, einen höheren marktwert zu verpassen.
grüsse
frank

Verfasst: Sa 26.05.07 11:21
von octavian
In der Tat übelste Verunstaltung einer eigentlich prächtigen und historisch wertvollen Münze! Man kann nur immer wieder den Kopf ungläubig schütteln ob solcher Idiotie.

Chinamul:
Absolut Superstück!!! Solltest du jemals an eine Veräußerung denken (wovon ich ehrlich gesagt nicht ausgehe :-)) dann bitte Info an mich :-)

Man sollte solche Exzesse bei Ebay oder anderen Auktion eigentlich positiv sehen, sollen sich ruhig viele andere (von der Gier getriebene) um solche Stücke schlagen, dabei bleiben dann wenigstens Stücke wie das von Chinamul den wirklich ernsthaften Sammlern erhalten.

Ein schönes Pfingstwochenende!!

Gruß
Octavian