Bestimmungshilfe, Kleinfollis

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Späterrömer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmungshilfe, Kleinfollis

Beitrag von Späterrömer » Mo 28.05.07 12:01

... kann ich leider nicht einordnen, da die Schrift nicht deutlich genug erscheint. Ich hoffe daher hier auf Bestimmungshilfe, vor allem: welcher Kaiser ließ sie prägen und vielleicht erkennt jemand auch die Prägestätte?
1,85 gr.; 16 mm; warscheinlich Kupfer

Ich danke Euch
Pertinax
Dateianhänge
rev.d.jpg
av.d.jpg

Chippi
Beiträge: 8003
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9938 Mal
Danksagung erhalten: 5517 Mal

Beitrag von Chippi » Mo 28.05.07 18:04

Constantinus II. (337-340)

AV: DN CONSTANTINVS PF AVG - Büste mit Lorbeerkranz n.r.
RV: GLORIA EXERCITVS - Standarte zw. 2 Soldaten, welche je ein Spper halten und Hand auf Schild halten
Ex: kann ich nicht lesen, zu dunkel

Seltsamerweise habe ich die Av.-Legende nur für Silberprägungen gefunden.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Gast » Mo 28.05.07 19:24

Chippi hat geschrieben:Constantinus II. (337-340)

AV: DN CONSTANTINVS PF AVG - Büste mit Lorbeerkranz n.r.
RV: GLORIA EXERCITVS - Standarte zw. 2 Soldaten, welche je ein Spper halten und Hand auf Schild halten
Ex: kann ich nicht lesen, zu dunkel

Seltsamerweise habe ich die Av.-Legende nur für Silberprägungen gefunden.

Gruß Chippi
Vielen Dank Chippi.
Ich hab´s noch mal mit einem neuen Reversfoto versucht- es wird aber nicht deutlich besser. Die Münze ist ja auch schon reichlich "platt". Das schwarze Zeug auf dem CONSTANTINUS II frißt leider beim knipsen auch noch das Licht regelrecht auf!
Leider ist es kein Silber sondern Kupfer. Hatte sie möglicherweise einst einen Silberüberzug? Das war doch bei den Römern durchaus üblich?! Daher der hartnäckige schwarze Überzug :?:

Gruß Späterrömer

Chippi
Beiträge: 8003
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9938 Mal
Danksagung erhalten: 5517 Mal

Beitrag von Chippi » Mo 28.05.07 19:50

Nein, es war von Anfang an eine Kupfermünze.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    5 Antworten
    1341 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Amentia
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    958 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von aurelius » » in Römer
    4 Antworten
    1381 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Bestimmungshilfe
    von züglete » » in Altdeutschland
    2 Antworten
    1238 Zugriffe
    Letzter Beitrag von züglete
  • Bestimmungshilfe
    von Stef123 » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    2 Antworten
    1908 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stef123

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]