Seite 1 von 2
Verfasst: Fr 01.06.07 11:33
von Chippi
Eine schlechte Fälschung.
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 01.06.07 12:42
von Pscipio
Der Verkäufer ist sonst sehr zuverlässig. Ich schreibe ihm mal eine eMail.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Fr 01.06.07 13:13
von McBrumm
angelo2de hat geschrieben:
was kann ich noch dazu sagen...kein Österreicher mit schlechte deutsch Kenntnisse...
hat da jemand was gegen Österreicher?

Verfasst: Fr 01.06.07 14:16
von kollboy
leite wo kummta aus estreich wos sprichta deitsch net goraso supa fakaufe oft garantirte echte räumische minze, wo gefunden habe auf dachbode...
Verfasst: Fr 01.06.07 14:25
von McBrumm
verkaufen räumische brunze garntirt echt. schwehre sprache deitsch
Verfasst: Fr 01.06.07 18:42
von Peter43
Grottenfalsch! Außerdem kenne ich keinen Denar von Vibius mit Victoria auf Quadriga. Da scheint Pscipio ihn noch einmal anschreiben zu müssen!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 01.06.07 19:14
von beachcomber
nicht die ersten falschen münzen die dieser herr anbietet!
grüsse
frank
Verfasst: Fr 01.06.07 19:24
von genion
hallo,
ich bin ja nun ein anfänger beim münzsammeln und hier im forum sind alle sehr nett bisher, was ich nur nicht verstehe, hier, ist dass man noch versucht betrügern hilfestellung zu bieten anstatt sie ins gefängnis zu befördern wo sowas hingehört.
könnte man nicht diese händler an den pranger stellen und öffentlich als betrüger anzeigen (evtl. eigene website entwerfen) was sie doch nun mal sind, denn ich kann doch keine münze als echt anbieten wenn ich nicht zu 100% weiß das sie echt ist!
ich denke auch das diese billigpreise an antiken münzen die schuld tragen und das solche münzen lieber tausend euro kosten sollten und dafür mit einem echtheitszertifikat eines renomierten prüfers auszustatten sind.
oder liege ich komplett falsch mit meiner meinung?
lieben gruß
genion

Verfasst: Fr 01.06.07 20:20
von quisquam
Hallo genion,
vorsicht mit Betrugsvorwürfen! Wem ab und zu eine falsche Münze durchschlüpft (was auch den rennomiertesten Auktionhäusern zwangsläufig regelmäßig passiert) gehört nicht gleich "ins Gefängnis befördert". Wenn Pscipio schreibt, der Anbieter wäre sonst sehr zuverlässig, dann unterstelle ich diesem nicht sofort betrügerische Absichten und ich hätte große Bauchschmerzen ihn auf eine schwarze Liste zu setzten. Man begibt sich sehr schnell auf juristisches Glatteis, und gerade wenn man sich die Rechtsprechung Forenbetreiber betreffend zur Zeit ansieht (Gruß nach Hamburg) sollte man doppelt vorsichtig sein. Den Anbieter zu kontaktieren ist die vernünftigste Reaktion.
Man kann nicht von einem Händler verlangen nur Münzen zu verkaufen , die mit 100%iger (!) Sicherheit echt sind, wohl aber, dass er nicht wissentlich Fälschungen verkauft und sie gegebenenfalls anstandslos zurücknimmt.
Übrigens: Im amerikanischen Forum gibt es tatsächlich so etwas wie eine schwarze Liste.
Leider gibt es hier in Deutschland keine Prüfer, wie es sie zum Beispiel in vorbildlicher Weise für Briefmarken gibt. Fälschungsgefährdete Marken sind ohne ein Attest des Verbandsprüfers praktisch unverkäuflich. Was es gibt ist die Rücknahmegarantie der seriösen Händler, und als Käufer kann man sich seinen Verkäufer aussuchen.
Grüße, Stefan
Verfasst: Fr 01.06.07 20:28
von Peter43
Hier ist die amerikanische Liste
http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=18502.0
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 01.06.07 20:46
von Homer J. Simpson
Die Seriosität eines Händlers mißt sich daran,
1.) daß er selten (nicht NIE, das gibt's nicht!) falsche Münzen verkauft, und
2.) wie er reagiert, wenn ihm mal 'ne falsche durchgeschlüpft ist.
Ich habe mal einem Verkäufer, der früher viel auf Ebay verkauft hat und jetzt 'nen Vcoins-Shop hat, gemailt, weil er einen bekannt falschen, aber gut patinierten Gordian II-Sesterz im Angebot hatte. Der hat die Auktion sofort gestoppt, obwohl die Münze bei über 400 Euro stand. So gehört sich's.
Homer
Verfasst: Fr 01.06.07 20:50
von genion
@you2
danke für euere mühe mir da auskunft zu geben.
liebe grüße
genion

Verfasst: Fr 01.06.07 21:16
von Dapsul
Habe mehrmals gute Erfahrungen mit dem Verkäufer gemacht. Er stellt derzeit sehr viel ein; vielleicht sind die so durchgerutscht?
Frank
Verfasst: Fr 01.06.07 22:36
von brutus68
also ein nero-denar in dieser erhaltung? nie u. nimmer! ich behaupte mal, daß das wissentlich gemacht wurde.
irgendein blöder findet sich immer. wer ist eigentlich der verkäufer?
Verfasst: Sa 02.06.07 23:45
von richard55-47
Zitat:
Ich habe mal einem Verkäufer, der früher viel auf Ebay verkauft hat und jetzt 'nen Vcoins-Shop hat, gemailt, weil er einen bekannt falschen, aber gut patinierten Gordian II-Sesterz im Angebot hatte. Der hat die Auktion sofort gestoppt, obwohl die Münze bei über 400 Euro stand. So gehört sich's.
Homer
Ich glaube, diesen nun wirklich integren Händler zu kennen. Ein Götterbote lässt grüßen.