Seite 1 von 1

Bin neu hier,Antike Römische Münze,Hilfe bei Bestimmung

Verfasst: Di 05.06.07 01:54
von Habidererste
Hallo erstmal,ich bin nun ganz neu hier sowohl im Forum als auch bei "Römischen Münzen".Ich habe allerdings in den letzten Wochen schon eine Weile hier im Forum gelesen,und bin recht beeindruckt von den Kentnissen der Mitglieder.Ich weiß daß hier möglichst Bilder eingestellt werden sollen wenn man Fragen zur bestimmung einzelner Münzen hat.Allerdings fehlt mir im Moment eine geeignete Kamera,und es handelt sich zudem noch,(wie wohl von Neuen erwartet,um bei ebay erstandene ungereinigte Fundmünzen) so das ich,im Moment,nur eine wage beschreibung der Rückseite einer der Münzen angeben kann,ich hoffe das vieleicht trotzdem der ein oder andere eventuell antwortet,auch wenn meine beschreibung wohl kaum den mindestanforderungen dieses Forums genügt,da ich mich noch in keinster Weise mit den gebräuchlichen Formulierungen auskenne!Ich werde die Münze um die es mir geht natürlich in den nächsten Tagen fotographieren.Also nun zu der Beschreibung:Auf der Rückseite sind 2 Frauen bzw. Personen zu erkennen die sich auf der linken Seite befindende sieht nach links,die rechte nach rechts,Sie halten jeweils,die linke links bzw.die rechte rechts von sich eine Art Stab oder Speer,soweit ich es schon erkennen kann.Zwischen den beiden Personen sind ,ebenfalls senkrecht nebeneinander , 2 Spiralen oder etwas was in etwa aussieht wie 2 Äskulapstäbe zu sehen.
Unterhalb dieser Personen und Spiralen(Stäbe) sind 4 Buchstaben(oder 3 ?),der ganz links stehende ist nicht so recht zu erkennen) zu sehen:
?MN(K),ob N oder K ist nicht recht zu erkennen, und A

Ich weiß das ist eine ziemlich schlechte Beschreibung,aber eventuell kann doch jemand etwas damit anfangen?! Ich werde mich bemühen in Zukunft mich in die Materie richtig einzulesen ,um nicht wieder so unbeholfen da zustehen!
Vielen Dank im Vorraus!!!

Verfasst: Di 05.06.07 02:51
von helcaraxe
Hallo und willkommen im Forum!

Du hast - vermute ich -, wie nicht anderes zu erwarten, einen der häufigsten Münztypen erwischt, den sogenannten GLORIA EXERCITVS-Typ. Die beiden "Frauen" sind Soldaten, die ein oder zwei Feldzeichen halten.

Unten im Abschnitt findet sich die Angabe der Münzstätte, bei Deiner Angabe vermute ich SMKA - Kyzikus, erste Offizin. Welcher Kaiser lässt sich allerdings erst nach Zeigen der Vorderseite sagen. Auf jeden Fall erste Hälfte viertes Jahrhundert n. Chr.

Verfasst: Di 05.06.07 03:44
von Habidererste
Hallo,erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort und die Begrüßung.Also die beiden Soldaten sehen schon mal etwa so aus wie ich es auf der Münze erkennen kann,nur in der Mitte sind auf der Münze 2 Spiralen bzw. wirklich 2 Äskulapstäben ähnlich sehende Dinge abgebildet,alledings ohne das wirklich Schlangen zu erkennen sind.

Verfasst: Di 05.06.07 04:15
von Habidererste
Also ich habe etwas gegoogelt und 1 Abbildung gefunden die der Rückseite meiner Münze in etwa entspricht,bis auf die Tatsache daß bei meiner Münze die Köpfe jeweils nach außen zeigen,aber hier mal der link zu dem ähnelnden Foto: http://www.celatorsart.com/exercitvs.html ,das vorletzte Paar bzw. die vorletzte Abbildung fast ganz unten auf der Seite

Verfasst: Di 05.06.07 09:49
von helcaraxe
Wie ich gesagt habe: Zwei Soldaten, zwei Feldzeichen. Eine der häufigsten spätrömischer Münzen, geprägt für eine Reihe von Kaisern der constantinischen Zeit.

Verfasst: Di 05.06.07 15:12
von Habidererste
Habe nochmal genau nachgesehen und beide Köpfe zeigen doch nach innen ,also wie auf der Abbildung zu sehen,ist nur noch nicht so ganz einfach zu erkennen wegen der Verkrustungen,aber mit Lupe geht es schon ganz gut.Also vielen Dank nochmal für die Hilfe

Verfasst: Di 05.06.07 15:50
von Gast
Das hier ist perfekt für Neulinge. Ist zwar Englisch aber das Wichtige sind ja die Bilder. Da kannst Du leicht den Typ erkennen, das dürfte weit über 95% aller Ungereinigten abdecken.
http://romancoin.info/#Identifying%20Co ... ze%20Coins

Andreas

Verfasst: Di 05.06.07 18:27
von Habidererste
Oh sehr schön,vielen Dank für den Link.