Seite 1 von 2

Domitian oder Vespasian ???? Denar

Verfasst: Di 05.06.07 21:07
von CAROLUS REX
Hi

Diesen Denar durfte ich heute vor der Kreiselegge retten.

Um welchen der beiden handelt es sich ???

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 82&Lot=704

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 7&Lot=1353

Bin mir nicht sicher.

Gruß CR

Verfasst: Di 05.06.07 21:33
von Pscipio
Die beiden Münzen bei Coinarchives sind beide RIC 153, so wie deine Münze auch.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 05.06.07 21:40
von CAROLUS REX
Ups

Jetzt wo du es sagst sehe ich es auch.

Aber wer ist es denn nun ???

Gruß CR

Verfasst: Di 05.06.07 21:43
von Pscipio
Domitian, geprägt 90-91 n. Chr. in Rom.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 05.06.07 21:44
von CAROLUS REX
Danke für die Info.

Gruß CR

Verfasst: Di 05.06.07 21:50
von Peter43
Hallo Cr!

Das ist eine der Typen des Domitian aus seiner Minerva-Serie. Minerva steht nach r. auf Columna rostrata (meistens fälscherweise als Prora bezeichnet, siehe dazu den entsprechenden Artikel im Thread über historische Fehler auf Münzen). Den Titeln entsprechend wurde Deine Münze wurde 90-91 n.Chr. geprägt und ist dementsprechend RIC III, 153; C.266; häufig.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 05.06.07 21:54
von Pscipio
Vielleicht liegt es am Foto, ich würde für die Echtheit der Münze meine Hände nicht ins Feuer legen. CR, könntest du uns ein scharfes Foto zeigen?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 05.06.07 21:59
von CAROLUS REX
Hi

Bessere Bilder kommen die Tage.

Echt würde ich schon sagen, denn ich hab sie vor 3 Std. aus dem Acker gezogen.

Gruß CR

PS: Ich versuche sie dann auch noch etwas sauberer zu bekommen. Ist nur mit Wasser gereinigt.

Bessere Bilder

Verfasst: Di 05.06.07 22:05
von CAROLUS REX
Hi

Hab doch noch auf die Schnelle neue Bilder gemacht.

Gruß CR

Verfasst: Di 05.06.07 22:15
von Pscipio
Vom Stil her sicher echt, das erste Foto erzeugte aber den Eindruck eines Gusses, weil die Buchstaben zu weich wirkten. Das zweite Foto ist ein wenig besser und lässt mich nicht mehr an der Echtheit der Münze zweifeln.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Di 05.06.07 22:46
von heiko183
toller fund harry 8)

so langsam kommste wieder in die gänge :D

Vespasian - Domitian?

Verfasst: Mi 06.06.07 19:37
von drakenumi1
Hallo, CR,
darf ich etwas provozieren? Du wirst es mir sicherlich nicht übelnehmen, aber das Aussehen Deines Domitians ist wahrhaftig nicht das eines Denares, der gerade erst aus dem Acker gezogen, mit Wasser abgespült und fotografiert wurde. Solche Objekte, aus dem Silber dieser Epoche sind üblicherweise so stark verkrustet und korrodiert, daß der Gegenstand der Erwartung kaum als Münze zu indentifizieren ist. Da bedarf es schon etwas energischerer Reinigung.
Da das Silber des Denars an den erhabensten Stellen (Schrift, Kopf, Minerva) blank zutage tritt, die tiefer gelegenen Partien jedoch stark getönt erscheinen, ebenso die Felder neben Kopf und Minerva schon etwas silberhell durchscheinen, gehe ich davon aus, daß die Patina bzw. Tönung durch Bereiben an diesen Stellen entfernt bzw. verdünnt wurde. Und dies ist wohl erst in neuerer Zeit geschehen. Jedenfalls zieht man in so einem Zustand, wie dem auf Deinem Foto keine Münze nach fast 2000 Jahren aus dem Boden.
Überdies weist der Denar auch allseits Korrosionsspuren auf: Wo sind die Korrosionsprodukte geblieben, die eigentlich sehr fest haftend an der Münze hängen müßten? Gewiß nicht mit Wasser abgespült.
Welche Entwicklung hat dieser Denar tatsächlich genommen??

Grüße zum Abend von

drakenumi1

Verfasst: Mi 06.06.07 19:50
von beachcomber
hallo drakenumi,
wie kommst du auf den gedanken, dass münzen die aus dem boden gezogen werden, stark verkrustet und korrodiert sein müssen?
ich habe schon denare aus späteren zeiten,(wo das silber, wie man weiss, viel schlechter war)aus dem boden gezogen, die waren strahlend silbern!
es hängt immer von der konsistenz des bodens ab, wie eine fundmünze erscheint, und vielleicht hat harry noch ein bisschen gerieben (mit zigarettenasche z.b., alter suchertrick :wink:), aber mir scheint es durchaus möglich, dass der denar so rausgekommen ist!
grüsse
frank

Vespasian - Domitian

Verfasst: Mi 06.06.07 21:11
von drakenumi1
Zur Erklärung meiner Auffassung:
Auf den erhabenen Flächen sind Korrosionsspuren zu sehen. Der Boden wird offensichtlich landwirtschaftlich genutzt, es sollten also auch organische Säuren bzw. aggressive Verbindungen vorhanden sein. Wohin sind die Zersetzungsprodukte verschwunden?
Tut mir leid, Frank, ich will ja nicht stänkern, aber besonders in diesem Fall kann ich Deinen Einwänden nicht folgen. Parallelen zu den überhäufigen Dachbodenfunden sind mir zu offensichtlich.

Gruß von drakenumi1

Re: Vespasian - Domitian?

Verfasst: Mi 06.06.07 23:21
von heiko183
drakenumi1 hat geschrieben:Hallo, CR,
das Aussehen Deines Domitians ist wahrhaftig nicht das eines Denares, der gerade erst aus dem Acker gezogen, mit Wasser abgespült und fotografiert wurde.

wenns dich beruhigt, mir hat er gestern mittag schon ne sms vom acker gesickt daß er ihn gefunden hat ....