Seite 1 von 1

Hilfe bei bestimmung der Prägestätte

Verfasst: Do 07.06.07 01:09
von Habidererste
Hallo,da ich noch neu sowohl in diesem Forum als auch im Bereich des Sammelns von Münzen bin,hätte ich mal eine Frage zu einer erstandenen Münze(natürlich von ebay,aber es macht mir nun einmalSpaß die Münzen selbst zu reinigen). Ich weiß das es sich um eine der häufigsten Münzen der spätrömischen Zeit handelt,eine vom Typ GLORIA EXERCITVS mit zwei Soldaten, die zwei Feldzeichen halten,aber ich kann einfach die Ziffern der Prägestätte (noch) nicht richtig identifizieren.Eventuell kann ja jemand der geübten Experten dieses Forums etwas mit meinen ,zugegeben schlechten ,Fotos anfangen und aufgrund seiner Erfahrung doch etwas erkennen. Ich habe zwar eine Lupe,nur sollte ich wohl ein paar Euro mehr für eine vernünftige Ausgeben,und nicht nur 99 Cent bei Pfennigpfeifer :) Also ich glaube SRNE zu erkennen?

Verfasst: Do 07.06.07 01:10
von Habidererste
Oh ,oh ich sehe gerade mit dem Foto ist nicht viel anzufangen,es tut mir Leid wegen dem schlechten Foto!

Verfasst: Do 07.06.07 08:47
von McBrumm
Es steht SMHB drauf = Heraclea

Verfasst: Do 07.06.07 13:51
von Habidererste
Aha,vielen Dank für die Mühe trotz des miesen Fotos.

Verfasst: Fr 08.06.07 00:18
von Homer J. Simpson
SM=Sacra Moneta
H=Heraclea
B=2. Offizin (Münzwerkstatt)

Homer

Verfasst: Fr 08.06.07 00:47
von Habidererste
vielen Dank!

Verfasst: So 10.06.07 18:53
von Habidererste
Hallo,ich bräuchte noch einmal Hilfe beim Bestimmen der Prägestätte,vieleicht hat ja der ein odere andere etwas Zeit,besten Dank im Vorraus. Hier nun die Münze

Verfasst: So 10.06.07 18:58
von Homer J. Simpson
Das ist leicht, Siscia. Wenn SIS drinsteht, ist es immer iscia. Was wir diskutieren könnten, ist, ob der Buchstabe davor ein A für 1. oder Delta für 4. Werkstatt ist.

Homer

Verfasst: So 10.06.07 18:58
von Gast
Ich lese Punkt Delta SIS Punkt - Siscia.
Wenn das kein Delta sondern ein A ist, ist es trotzdem Siscia.

Ich kann Dir die RIC-Listen hier:

http://www.catbikes.ch/coinstuff/coins-ric.htm

sehr ans Herz legen, Du solltest sie IMMER benutzen, wenn es für den entsprechenden Münztyp eine gibt. Wenn Du für alle Daten Avers-, Reverslegende, Abschnitt etc. weißt, was in Frage kommt ist die Bestimmung gleich viel einfacher.

Andreas

Verfasst: So 10.06.07 19:03
von Gast
Allein mit der Rückseite bleiben laut der RIC-Liste nur 4 Möglichkeiten, ich rate mal RIC VII Siscia 237. Die Notiz dazu sagt 'delta often mistaken for an A'. :)

Verfasst: So 10.06.07 19:04
von Habidererste
aha,hab mich nur gewundert wegen der Lücke zwischen den Buchstaben,aber wenn das ein I sein muss dann wird das eben nur schlecht erhalten sein,vielen Dank für die schnelle Antwort areich