Seite 1 von 2

Bestimmung einer Münze

Verfasst: Mo 18.06.07 21:24
von Habidererste
Hallo,und noch ein mal bzw. schonwieder bräuchte ich mal Hilfe bei der Bestimmung einer Münze, die Münze hat einen Durchmesser von etwa 23 mm und wiegt etwa 4 g .(habe leider nur eine 70 Jahre alte Briefwaage ,die zwar genau geht ,aber halt für Münzen nicht so ganz geeignet ist,deshalb nur " etwa") Auf der Vorderseite ist sehr gut "Augustus " zu lesen,auf der Rückseite eine vermutlich Weibliche Person links ein S und rechts der Dame ein C.Aber seht einfach selber,ich habe etwa 2 Stunden alle Augustus bei wildwinds.com durchsucht,aber nur ähnliche Münzen gefunden,also habe ich wohl die entscheidende Münze übersehen,naja schon mal vielen Dank im Vorraus. Also im Original ist die Vorderseite dunkler ,fast Schwarz,habe es etwas aufgehellt.

Verfasst: Mo 18.06.07 21:31
von Gast
Augustus ist in diesem Fall der Titel nicht der Name, es handelt sich um Hadrian als Augustus. Ist ein As, aber wer da auf der Rückseite ist, weiß ich nicht.

Andreas

Vielleicht Nemesis wie hier?
[ externes Bild ]
Ich sehe etwas, was ein Flügel sein könnte.

Verfasst: Mo 18.06.07 21:34
von Peter43
Dies ist das typische Portrait des Hadrian. Der Größe nach ist es ein As. Die Rs.-Legende ist COS III. Leider gibt es damit mehrere weibliche Gottheiten n.r.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 18.06.07 21:35
von Gast
Für mich könnte es genau so gut auch Salus sein wie hier:
[ externes Bild ]

Verfasst: Mo 18.06.07 22:41
von Habidererste
Vielen Dank für die schnellen Antworten.Sollte ich noch mehr reinigen ,oder die Münze so belassen,hab ich schon zu viel getan?Außerdem noch die Frage ,kann mir eventuell jemand einen guten Scanner empfehlen für Windows XP Home,da ich hier im Forum gelesen habe das meist bessere Fotos mit Scannern erreicht werden?Nochmal Dank im Vorraus

Verfasst: Di 19.06.07 01:13
von Habidererste
Hallo,könnte es eventuell :Hadrian Æ As. HADRIANVS AVGVSTVS P P, laureate head right / COS III S-C, Salus standing, head right, feeding snake held in arms from patera. Cohen 369. RIC 669 sein?

Verfasst: Di 19.06.07 01:17
von Peter43
Ja, das könnte sein. Aber genaueres wird man erst wissen, wenn die entscheidenden Partien der Rückseite mehr gereinigt sind, die Stelle mit der Patera und dem Schlangenkopf.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 19.06.07 01:30
von Habidererste
Vielen Dank für die schnelle Antwort,also weiter Reinigen,aber wohl sicher besser mechanisch,oder gibt es etwas was Du ,trotz der schlechten Bilder, empfehlen könntest,bisher habe ich kurz mit warmen Wasser abgewaschen,dann getrocknet,dann mit Zitrone(gelbe Fläschchen) etwa 2 Stunden eingelegt,dann wieder abgewaschen und mit Seife und Spüli neutralisiert dann klares Wasser ,dann getrocknet und danach war Sie bis heute etwa 1 Woche in Olivenöl,abgewaschen (spüli) klares Wasser ,getrocknet ,Fotographiert.

Verfasst: Di 19.06.07 07:28
von Gast
Zitronensaft ist doch für Silber und auf keinen Fall für Bronze!

Verfasst: Di 19.06.07 09:28
von n.......s
...ein AS mit 4 gr. ?

Verfasst: Di 19.06.07 09:39
von McBrumm
Denare befinden sich in etwa in der Gewichtsklasse von 4 Gramm.
Asse sind schon etwas schwerer

Verfasst: Di 19.06.07 10:05
von Gast
Da gehe ich mal davon aus, daß es an der alten Briefwaage liegt.

Verfasst: Di 19.06.07 14:52
von divus
Hallo zusammen!

Ich tippe auf ein sog. Limes-Falsum, also ein antiker Guß.

Grüße

Verfasst: Di 19.06.07 15:14
von Gast
Gibt es die den von solchen Assen?

Verfasst: Di 19.06.07 17:21
von Habidererste
Hallo,also die 4 Gramm stimmen schon in etwa,ist zwar nur ne Briefwaage und recht alt,aber funktioniert noch sehr gut,kann halt nur keine Stelle nach den Komma angeben,da es eine solche Skala halt nicht gibt.