Mal wieder hat Euer helcaraxe ein Ruinchen, das ihm keine Ruhe lässt...

Woher kommt dieses kleine Münzlein, das seine besten Tage schon hinter sich hat?
Dass es eine römische Provinzprägung sein könnte, vermute ich nur auf Grund des "römischen" Portraits mit der Strahlenkrone. Was dieses Fass auf dem Rv. darstellen soll, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
Wer kann mir noch Hinweise geben, wo das Stück einzuordnen ist?
dm = 19 mm, 4,1 g.
NB.:
Ich habe versucht, die Münze mit meinem neuen HP-Scanner einzuscannen, weil der mehr Tiefenschärfe hat - dem ist auch so, aber irgendwie werden die Bilder bei ihm so pixelig, als ob sie schon jemand schlecht nachbearbeitet hat. Die Münze sieht dadurch viel krateriger aus als sie ist.
