Seite 1 von 2

Eine komische Gans....

Verfasst: Do 21.06.07 18:26
von helcaraxe
Liebe Freunde der antiken Numismatik,

nachdem ich jetzt etwas bessere Bilder produzieren kann, aber immer noch meine schlecht erhaltenen Ruinen damit einscanne ;-), habe ich ein neues Rätsel, bei dem ich Hilfe und Rat suche.

Auf folgendem Münzlein, das ich auch vom Gefühl er in die römischen Provinzen einordnen würde, auch wenn ich die Legende nicht entziffern kann, findet sich auf dem Rv. eine Gans.

Die einzige Stadt, die ich kenne, die ein Gänseportrait hat, ist das makedonische Eion, aber die sieht vom Stil her ganz anders aus.

Also doch keine Gans? Aber was dann??? Vielleicht ein Pfau? Oder doch eine griechische Münze? Bitte helft mir! :-)

(dm = 17 mm, 3,82 g)

-------------------

EDIT: Ich möchte Euch Römer auch noch bitten, einen Blick auf die folgende Münze zu werfen, die ich im Griechenforum eingestellt habe, da ich nicht sicher bin, ob sie wirklich griechisch ist....:
http://www.numismatikforum.de/ftopic20793.html

Verfasst: Do 21.06.07 19:57
von n.......s
...also ich sehe eher eine Gans mit 4 Beinen , die einem Pferd ähnlich sieht :wink:

...ich war mal so frei...
Gruß
Torsten

Verfasst: Do 21.06.07 20:09
von Peter43
Pferd mit Flügeln = Pegasos!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Do 21.06.07 20:10
von helcaraxe
Hallo Torsten,

ich habe die Münze auch schon hin und her gewendet, aber warum ich glaube, dass es sich um keinen Vierbeiner handelt ist, dass das Tier dann zwei Schwänze haben müsste und der "Schnabel" doch eigentlich zu schmal für einen Pferdekopf ist.

:silly:

Verfasst: Do 21.06.07 20:14
von n.......s
...lies mal die Erklärung von Peter . Ich denke ,man sollte bei dieser Darstellung seine künstlerischen Erwartungen etwas runterschrauben :wink:

Verfasst: Do 21.06.07 20:14
von Dietemann
auweija :)

jetzt verstehe ich erst den Titel, denn bei dem Bild wäre ich nie im Leben auf eine Gans gekommen, das Pferd war für mich das einzige was ich gesehen habe. Und die Erklärung des Pferdes mit Flügeln erscheint mir glaubhaft.

Verfasst: Do 21.06.07 20:20
von helcaraxe
Da kann man mal sehen, was man in Bilder reininterpretieren kann - deshalb war mir Kunstuntericht schon immer suspekt! ;-)

Aber Flügel hätte ich beileibe nicht erkannt, aber dazu ist die Münze wohl auch zu schlecht erhalten. Ich werde mal in dieser Richtung weitersuchen.

@Nephurus: Ich hatte meine Antwort schon gepostet, bevor Peters Hinweis kam.

Besten Dank!

Verfasst: Fr 22.06.07 08:29
von Peter43
Übrigens ist Pegasus eine Standarddarstellung af Münzen von Corinth!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 22.06.07 19:06
von helcaraxe
Aber dort ist die Aversdarstellung meist Athena mit korinthischem Helm, das passt also nicht. Jedenfalls habe ich kein Stück bis jetzt finden können, was zu meinem Avers passen würde.

Es gibt ja auch Bronzeprägungen der frühen Kaiserzeit, die - zumindest meiner Meinung nach - stilistisch besser passen würden, vor allem das Kopfportrait. Aber ich habe bisher keine Münze gefunden, die auf dem Rv. keine Umschrift hätte.....:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... AND+Bronze
Aber für ein As ist meine Münze wohl zu leicht mit 3,82 g.

Verfasst: Fr 22.06.07 22:34
von helcaraxe
Was haltet ihr von meiner neuesten Vermutung (ist aber wieder griechisch! :-))?

Sizilien, Entella, Kampanische Söldner. Bronze nach 404 v. Chr. Kopf eines Kriegers / Pferd mit Zügel.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 145&Lot=67

Ich bitte um Eure Meinungen...

Verfasst: So 24.06.07 22:56
von Dietemann
Das ist absolut nicht mein Gebiet, aber Dein Kopf hat keinen Helm und keinen Bart und außerdem Schrift drum herum. Auch die Beinstellung des Pferdes ist anders. Die Nr. 32 z.B. von der vorigen Liste gefällt mir besser.

Verfasst: Di 26.06.07 22:51
von Papinian
@ helcaraxe

Hmm..., die Münze erinnert mich an eine Prägung aus Emporiae, in Spanien.

http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... =228&Lot=4

Verfasst: Di 26.06.07 23:18
von helcaraxe
Hallo Papinian,

vielen Dank für den Hinweis, es sind tatsächlich Ähnlichkeiten vorhandne, vor allem auf dem Revers, aber der "Kopfschmuck" der Athena auf dem Avers, der wohl einen korinthischen Helm darstellen soll, unterscheidet sich doch sehr von meiner Münze, glaube ich:

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... ch=Emporia

Ich fürchte, meine Münze ist einfach zu schlecht erhalten, um noch nähere Aussagen treffen zu können. Nichtsdestotrotz habe ich wieder viel gelernt bei dem Versuch, sie zu bestimmen! :-)

Verfasst: Mi 27.06.07 22:19
von Peter43
Diese Münze habe ich bei Vcoins gefunden: Sizilien, Kephaloidion, Heakles mit Löwenskalp/Pegasus. Sieht doch ganz gut aus, oder? Ist zwar nur AE13, aber vom Motiv her!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mi 27.06.07 22:43
von Arminius
Der Stil des Kopfes erinnert mich eher an iberische oder punische Prägungen während bei der Kephaloidion-Bronze das Löwenskalp unübersehbar ist.

Gruß,
A. aus Abmahnia