Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe - Aurelius/Verus

Verfasst: So 08.07.07 23:15
von Papinian
Liebe Forummitglieder, -mitleser

Kann die Münze weder in meiner Literatur, noch im Internet ausfindig machen.
Dem Stil nach würde ich auf Zypern tippen.
Auf dem Avers ist die Büste des Marcus Aurelius zu sehen (bestätigt durch die Inschrift).
Die Büste auf dem Revers meine ich eindeutig Lucius Verus zuordnen zu können.

Inschriften:

Av: AVT KAC AVPHΛ ……

Rv: ……….

Gewicht: 28, 57 g.

Durchmesser: 35 mm

Bedanke mich im Voraus für Eure Mühe!

Verfasst: Mo 09.07.07 11:29
von quisquam
Könnte es Laodicaea ad Nare sein, ähnlich dieser?
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/8596/? ... 267&rno=67

Oder eher Antioch ad Orontem?
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/7158/? ... 267&rno=37


Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 09.07.07 11:37
von Pscipio
Hallo Stefan,

die beiden hatte ich auch gefunden, aber bei beiden stimmt leider weder der Stil noch die Grösse. Provinziale Grossbronzen mit Doppelporträt und ohne Stadtnamen sind nicht so häufig, weshalb ich zuallererst an Zypern dachte, weil es von dort die grössenmässig passenden Bronzen von Pius mit Aurelius gibt: http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 21&Lot=594

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 09.07.07 11:43
von quisquam
Pscipio, bist Du sicher dass der Stadtname nicht in der Rv-Legende vorhanden war?

Hier noch ein Versuch (mit Stadtname): Perinthus
http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/8664/

Gewicht stimmt aber auch hier nicht. Ich sehe, die Provinzler sind nicht mein Gebiet...

Grüße, Stefan

Verfasst: Mo 09.07.07 11:57
von Pscipio
Ich vermute es, ausser es wäre eben Perinth, wie du vorschlägst. Das war meine zweite Idee, die ich Papinian nannte, aber auch hier konnte ich keine passende Münze finden (allerdings habe ich den Schönert-Geiss nicht).

Man würde meinen, eine so grosse Bronze mit den Köpfen von Aurelius und Verus müsste sich finden lassen, aber bis jetzt weigert sie sich hartnäckig, sich bestimmen zu lassen :( Zu schade, dass die Legende genau dort, wo sich ein ΠEPINΘ verstecken könnte, völlig unleserlich ist.

Gruss, Pscipio

Verfasst: Mo 09.07.07 16:53
von helcaraxe
Lieber Papinian,

leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen, (außer dass sie im Righetti - gerade von mir frisch erworben - nicht enthalten ist). Aber den habt ihr bestimmt schon durchforstet! ;-)

Ansonsten eine sehr schöne Münze mit feinen Portraits, auch wenn wir noch nicht wissen, wo der Stempelschneider saß!

Verfasst: Di 10.07.07 17:23
von Papinian
Nochmals vielen Dank für Eure Anstrengungen.

Leider bin ich bis jetzt auch keinen Schritt weiter gekommen....

Verfasst: Di 10.07.07 18:03
von helcaraxe
Vielleicht kann einer der im amerikanischen Forum aktiven und akkreditierten Mitglieder die Münze ja mal dort vorstellen?

Verfasst: Di 10.07.07 18:19
von Papinian
@ helcaraxe,

Danke für den Vorschlag. Schon geschehen.

Verfasst: Do 12.07.07 17:59
von divus
Salve Papinian,

nach meinem Gefühl könnte das Stück aus noch weiter östlicher Herkunft sein, ich denke da an die Städte der Dekapolis.
Zum Beispiel hat Gadara mehrere Münztypen mit zwei Köpfen, teils Kaiser/Kaiser, teils Kaiser/Herakles. Habe leider den Spijkerman momentan nicht zur Hand, aber vielleicht bringt eine Recherche in diese Richtung Licht ins Dunkel...?

Grüße,

Philipp

Verfasst: Do 12.07.07 19:21
von Pscipio
Hallo Philipp,

interessanter Vorschlag! Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern, aus dieser Gegend jemals so eine grosse Bronze gesehen zu haben; die sind doch normalerweise viel kleiner, meinst du nicht?

Gruss, Pscipio

Verfasst: Do 12.07.07 19:38
von divus
Salü Lars,

stimmt, hast recht. Die Größe/Gewicht hatte ich nicht beachtet. Ich erinnere mich auch eher an kleinere und max. halb so schwere Bronzen aus dieser Ecke.
Dennoch würde ich ja zu gerne den Spijkerman diesbezüglich durchsehen, habe aber momentan leider keinen Zugriff auf meine Kopie. Vielleicht jemand anders?

Herzlichen Gruß!

Philipp

Verfasst: Do 12.07.07 22:10
von Papinian
Salve Divus,

Leider befindet sich der Spijkerman noch nicht in meiner Bibliothek. Im US-Forum haben sie das Rätsel um die Münze bis jetzt auch nicht lösen können.

Verfasst: Fr 13.07.07 07:53
von antoninus1
Ich kann heute abend mal im Spijkerman nachsehen. Aus der Erinnerung ist mir aber keine solche Bronze bekannt.

Ist ´ne ganz schön harte Nuss. Hätte ich nicht erwartet.

Verfasst: Fr 13.07.07 21:16
von antoninus1
So, ich habe nachgesehen: leider nix.