Seite 1 von 3
Hadrian Medaillon
Verfasst: Di 10.07.07 18:36
von Fysto
Hallo Leute,
kann mir vielleicht jemand sagen, ob es ein Hadrian Medaillon gibt, wo eine Eule und ein Adler auf dem Revers abgebildet ist?
Ich bedanke mich im Vorraus für jede Antwort.
lg Jupp
Verfasst: Di 10.07.07 18:48
von Peter43
Hallo Fysto!
Schau mal hier rein
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 01&Lot=368 Vielleicht ist es ja dieses!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 10.07.07 18:56
von Fysto
Hallo Peter43,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich denke es ist das, was ich gesucht habe.
lg Jupp
Verfasst: Fr 13.07.07 00:39
von Fysto
Hallo Leute,
habe jetzt Fotos gemacht. Könnt ihr mir nähere Angaben machen?
Es ist kein Medaillon. Die Münze wiegt ungefähr 24 Gramm und hat einen Durchmesser von 35 mm.
Die Kamera hebt die Strukturen hervor. Wenn man die Münze mit den Augen sieht, erkennt man eine gleichmäßige grüne Patina.
Bedanke mich im Vorraus für jede Antwort.
lg Jupp[/img]
Verfasst: Fr 13.07.07 07:56
von antoninus1
Kannst Du die Rückseite noch zeigen?
Ohne die ist eine Bestimmung nicht möglich.
Habe sie gerade gefunden, sie ist ja in einem extra Beitrag.
Verfasst: Fr 13.07.07 10:29
von Pscipio
Hier die Rückseite aus dem anderen Thread, den ich gelöscht habe.
Verfasst: Fr 13.07.07 10:31
von Chippi
Verfasst: Fr 13.07.07 10:42
von Pscipio
Es ist ganz offensichtlich der Medaillontyp, aber ausgeführt als normale Münze. Das, sowie das Porträt und das flache Relief auf der Rückseite machen mich sehr skeptisch.
Ich habe mir erlaubt, die Fotos noch ein bisschen aufzuhellen.
Verfasst: Fr 13.07.07 14:28
von Fysto
Hallo Pscipio,
vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe diese Münze für 1400€ erworben.
Der Händler hat mir garantiert, dass sie echt ist. Ich kann es schwer einschätzen, warum diese Münze im Normaltypus ausgeführt ist.
Eigentlich habe ich ein recht gutes Auge, was Fälschungen angeht.
Stilistisch gibt es sicherlich Unterschiede zu dem Medaillon, was das Portrait betrifft. Im Allgemeinen würde ich schon sagen, dass das Portrait auf meiner Münze stilistisch zu Hadrian passt.
Natürlich kann ich mich auch täuschen und es ist eine sehr gute Fälschung.
Er hatte noch diverse andere Einzelstücke im Angebot. Vorwiegend Sesterzen von Philipus und Gordianus. Diese waren mit hoher Wahrscheinlichkeit authentisch.
Auf der Münze ist an vereinzelten Stellen noch so etwas, wie Fundbelag.
Wäre nett, wenn ich mehr Meinungen von euch bekomme.
lg
Verfasst: Fr 13.07.07 14:51
von Fridericus
Auch auf die Gefahr hin, mich lächerlich zu machen: ich meine zu erkennen, dass das Medaillon bei coinarchives aus einem "Kern" (der der Münze von Fysto entsprechen könnte) und einem "Ring" besteht - ähnlich wie die modernen Euro - Münzen. Wenn dem so ist, hat Fysto nur den Kern erworben!
Verfasst: Fr 13.07.07 15:45
von curtislclay
Eine Fälschung in meinen Augen. Die drei Vögel sind viel zu flach und schematisch.
Hadrian -Medaillon
Verfasst: Fr 13.07.07 16:52
von drakenumi1
Ich habe mal in alten Schwarten nachgeschlagen und dabei im Katalog der Sammlung Franz Trau von 1935 folgende Madaille gefunden:
(Medaillon 41 mm, mit Kranz 71 mm). Ist diese Form evtl. die eigentliche und die Ausgangsform sowohl für die in coinarchives als auch die hier vorgestellte?
Gruß von
drakenumi1
Verfasst: Fr 13.07.07 17:46
von Pscipio
Fridericus,
du hast recht, der Hadrian bei Coinarchives besteht aus mindestens zwei Teilen, aber das Stück von Fysto ist als fertige Münze konzipiert, nicht als ein Teil einer mehrteiligen Münze. Ich halte es für eine Fälschung; sowohl der Kopf wie auch die Rückseite passen nicht, weder vom Stil noch vom Relief her.
Pscipio
Verfasst: Fr 13.07.07 18:56
von Homer J. Simpson
Guckst du hier:
http://www.inumis.com/rome/books/cohen/vol_ii/p142.html
Cohen 431 schaut doch, auch stilistisch, ziemlich genauso aus wie dieses Stück. Ich wäre sehr neugierig auf deutlich bessere Bilder. Wäre das möglich? Diese lassen nach dem Aufhellen zwar so lala den Stil beurteilen, aber die Oberflächen halt gar nicht.
Homer
Verfasst: Fr 13.07.07 19:39
von Fysto
Vielen Dank für eure Beiträge!
Es ist immer interessant verschiedene Einschätzungen zu lesen.
Ich werde neue Fotos machen und hier reinstellen.
Vielleicht sind sie eine bessere Orientierungsvorlage.
Homer inwiefern kann man die Oberfläche nicht beurteilen?
lg