CRISPUS FOLLIS

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
icedark
Beiträge: 362
Registriert: So 18.03.07 15:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

CRISPUS FOLLIS

Beitrag von icedark » Sa 14.07.07 13:44

halli, wer kann mir etwas zu dieser Münze zagen und ist sie echt.
Wieviel wert hat sie denn etwa?
Dateianhänge
crispus front.jpg
crispus back.jpg

icedark
Beiträge: 362
Registriert: So 18.03.07 15:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von icedark » Sa 14.07.07 13:45

icedark, icedark,
Sing to the Slaves that Rome Burns

Fridericus
Beiträge: 559
Registriert: Di 01.02.05 21:19
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Fridericus » Sa 14.07.07 14:01

Das ist ein Follis der Münzstätte Siscia für Crispus als Caesar (316-326). Die Münze ist sehr häufig und dürfte kaum mehr als 10,-- euro wert sein.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13413
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 2464 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » So 15.07.07 12:41

Deine Münze ist RIC VII, Siscia 181; geprägt 321/4; häufig (C1 für Officina A). Sie ist zwar häufig, aber gut erhalten und deshalb sammelwürdig.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
quisquam
Beiträge: 4555
Registriert: Mo 12.09.05 17:22
Wohnort: Rheinland
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von quisquam » So 15.07.07 16:52

Officina Delta, um die es sich hier handeln dürfte, ist mit C2 noch etwas häufiger. Trotzdem eine recht schöne Münze in überdurchschnittlicher Erhaltung.

Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12157
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » So 15.07.07 19:27

Generell sind die Münzen von Siscia besonders häufig, da 1. ) das sicher eine bedeutende Münzstätte war und 2.) dort in den letzten 20 Jahren wie verrückt gebuddelt wurde. Wie verrückt müssen die aber auch geprägt haben - gerade die Münzen mit der aufgehenden Sonne im Münzzeichen sind alle wahnsinnig häufig.

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

icedark
Beiträge: 362
Registriert: So 18.03.07 15:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von icedark » So 26.08.07 16:52

ja diese Münze ist überdurchschnitlich gut erhalten, sie ist sehr schön
Sing to the Slaves that Rome Burns

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Konstantin follis
    von Meulema » » in Römer
    7 Antworten
    1369 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Follis ca. 6. Jahrhundert
    von moneypenny » » in Byzanz
    2 Antworten
    631 Zugriffe
    Letzter Beitrag von moneypenny
  • Zerfressener AE-Follis
    von moneypenny » » in Römer
    9 Antworten
    972 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Stadtmynz
  • Follis Constans II?
    von Hicks95 » » in Byzanz
    2 Antworten
    2708 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Constans II, Follis SB 1014
    von Atalaya » » in Byzanz
    4 Antworten
    3593 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Wurzel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder