Seite 1 von 2
Fälschung oder doch ein richtiger Römer???
Verfasst: So 29.07.07 18:40
von Rush
Hallo Leute!
Hab diese Münze auf einem 100% Römeracker gefunden!
Die Münze hat einen Durchmesser von ca. 17,5mm und ein Gewicht von
ca. 3 Gramm.
Hatte eigentlich diese Münze schon online im Bodenfundforum,
leider konnten wir das Rätsel nicht ganz lösen.
Vielleicht kann einer von euch mir helfen bzw. das Rätsel lösen??
Ich habe gehört hier gibt es Spezialisten in Sachen Römer!??
Freue mich auf jede Anwort!!!
Gruss und gut Fund
Rush
Verfasst: So 29.07.07 18:56
von Chippi
Ein echter Denar des Commodus. Hier noch kurz die Legenden:
AV: L AEL AVREL COMM AVG P FEL
RV: LIB AVG P M TR P XVII COS VII PP
Gruß Chippi
Verfasst: So 29.07.07 19:00
von Xanthos
Hallo Rush
Es handelt sich um folgende Münze:
Denar des Commodus, geprägt 192 n. Chr. in Rom.
Vs.: L AEL AVREL COMM AVG P FEL, belorbeerter Kopf nach rechts.
Rs.: LIB AVG P M TR P XVII COS VII P P, Libertas mit Stab und Pileus nach links stehend; im linken Feld Stern.
RIC III Commodus 241
Die Münze scheint subaerat zu sein. D.h. sie hat wahrscheinlich einen Kupferkern. Und als solche ist sie wirklich aussergewöhnlich gut erhalten und auch der Stil ist sehr gut. Ob diese subaeraten Münzen offiziell geprägt wurden oder nicht, ist leider immer noch ungeklärt.
Chippi war etwas schneller, wie ich sehe

Verfasst: So 29.07.07 19:11
von Pscipio
Xanthos hat geschrieben:Die Münze scheint subaerat zu sein. D.h. sie hat wahrscheinlich einen Kupferkern.
Das hatte ich auch im Bodenforum gesagt, aber da wollte man mir nicht glauben
RIC III, 241 hat Libertas nach rechts.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 29.07.07 19:12
von Rush
Hallo Leute!
Das ist mir schon klar, dass die Münze subaerat ist bzw. das sie einen Kupferkern oder einen Bronzekern hat!,
aber was ist mit der Silberschicht??
Ich habe gehört das es Silbersud kommt aber erst ab den 260er-Jahren auf.???
Antike Fälschung oder Münzmeisteras geprägt unter Augustus???
Mfg
Rush
Verfasst: So 29.07.07 19:13
von Pscipio
Xanthos hat geschrieben:Ob diese subaeraten Münzen offiziell geprägt wurden oder nicht, ist leider immer noch ungeklärt.
Die Forschung hält diese Subaeraten meines Wissens allesamt für antike Fälschungen, aber dieses Thema hatten wir ja schon des öfteren. Manche Sammler sind da gegenteiliger Ansicht.
Verfasst: So 29.07.07 19:15
von Xanthos
RIC III, 241 hat Libertas nach rechts
Stimmt. Dann ist es wohl eine Variante, die im RIC nicht verzeichnet ist. Dass die Münze subaerat ist, erkennt man vor allem daran, dass sich das Silber an gewissen Stellen auf der Vorder- wie auch auf der Rückseite ablöst und darunter korrodiertes Kupfer oder Bronze zum Vorschein kommt.
Verfasst: So 29.07.07 19:16
von Rush
Hallo Pscipio
Danke nochmal für deine Mühe!!
Hatte ich mir schon gedacht, dass du einer von den besseren bist
mfg
Rush
Verfasst: So 29.07.07 19:21
von Pscipio
Xanthos hat geschrieben:Stimmt. Dann ist es wohl eine Variante, die im RIC nicht verzeichnet ist.
Oder einfach eine Abänderung eines offiziellen Types. Subaerate werden ja nicht in den RIC aufgenommen, eben deshalb, weil sie als antike Fälschungen angesehen werden.
Rush hat geschrieben:aber was ist mit der Silberschicht??
Ich habe gehört das es Silbersud kommt aber erst ab den 260er-Jahren auf.???
Silbersud ist etwas anderes als eine Silbermünze mit Bronzekern. So sieht eine Silbersudmünze aus:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 0&Lot=1851 Solche Münzen haben generell nur wenige Prozent Silbergehalt, während eine gefütterte Münze einen Münztyp imitiert, der aus solidem Silber ist.
Viele Grüsse
Pscipio
Verfasst: So 29.07.07 19:27
von Rush
Hallo Leute!
Danke Jungs ihr habt mir jetzt wirklich weiter geholfen!
Bin jetzt endlich schlauer geworden, aber man kann nicht immer alles wissen!
Herzlichen Dank an euch und macht nur weiter so!!
Mfg
Rush
Verfasst: So 29.07.07 19:29
von Pscipio
Keine Ursache

Verfasst: So 29.07.07 19:50
von Rush
Ich hätte noch eine letzte Frage!
Wieviel könnte sie wert sein??
Mfg
Rush
Verfasst: So 29.07.07 21:14
von Peter43
Wenn Du bei Ebay eine spannende Geschichte dazu schreibst (Fundumstände, Variante, Seltenheit) kannst Du bis €50 dafür bekommen!
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: So 29.07.07 22:53
von curtislclay
"Libertas standing r." im RIC ist nur ein Druckfehler.
Die zitierte Cohen Nr. 288 hat richtigerweise "à gauche". Auch auf den drei Exemplaren dieses Denars im BMC 308-310 steht die Libertas nach links.
Verfasst: So 29.07.07 23:07
von Xanthos
Der RIC ist noch voller Fehler, wie es scheint.