Seite 1 von 1

Vespasian

Verfasst: Mo 30.07.07 19:44
von ranchopiroy
Hallo alle zusammen ,
ich habe mir das Einführungsbuch von U. Kampmann bestellt , habe es aber noch nicht . So dauert das noch einige Tage bis ich selbst darin nachschauen kann.

Kann mir jemand schon mal vorab etwas über diese Münze sagen ?
Von Pscipio weiss ich, daß es sich um einen Vespasian handelt. (Denar ?)

Die wenigen Fotos von Münzen des Vespasian , die ich im Internet gefunden habe sehen ganz anders aus.
Also , wer ist so lieb und klärt mich auf ?

Vielen Dank im vorraus für eure Antworten.

Grüße aus Hessen
Matthias

PS: Habe die Münze gescannt , hoffentlich ist sie gut genug zu erkennen.

Verfasst: Mo 30.07.07 19:45
von ranchopiroy
hier die rückseite

Verfasst: Mo 30.07.07 20:23
von drakenumi1
Hallo, Matthias,
das ist ein Denar des Vespasianus,
Vs. IMP CAES VESP AVG P M.
Belorb. Kopf des Kaisers r.
Rs. Vesta n. li. sitzd. zwischen TRI - POT.

Nach dem Cohen-Verzeichnis: C.561

Freundl. Grüße von

drakenumi1

Verfasst: Mo 30.07.07 21:15
von quisquam
ranchopiroy hat geschrieben:Die wenigen Fotos von Münzen des Vespasian , die ich im Internet gefunden habe sehen ganz anders aus.
Dann schau mal hier:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... 37+AND+561

Dein Denar des Vespasian wurde 70-72 n. Chr. in Rom geprägt. TRI POT ist die Abkürzung für Tribunica Potestate, die jährlich zu erneuernde tribunizische Gewalt, die dem Kaiser, hier Vespasian, weitreichende Vollmachten gab, unter anderem ein de facto Veto-Recht auf alle Senatsbeschlüsse. Zur Vesta kannst Du hier mehr erfahren:
http://www.imperiumromanum.com/religion ... sta_01.htm
Zu Vespasian selber kannst Du dich hier informieren:
http://www.imperiumromanum.com/personen ... nus_01.htm

Grüße, Stefan

Verfasst: Di 31.07.07 20:00
von Pflock
Hallo ranchopiroy,
wenn Du Dich Vespasian mal von einer anderen als der wissenschaftlichen Seite nähern willst, empfehle ich Dir "Die Gefährtin des Kaisers" von Lindsey Davis. Klingt zwar wie ein kitschiger Liebesroman, ist aber die Lebensgeschichte Vespasians (eigentliche seiner Geliebten Caenis) als Roman und soll sehr nahe an der Historie sein.