Seite 1 von 1
Münze oder Medalle ?
Verfasst: Do 02.08.07 22:31
von ranchopiroy
hallo alle zusammen ,
hier wieder mal eine frage vom anfänger. im ebay habe ich folgende münze oder medalle entdeckt :
Artikelnummer : 250146639774
da man hier keine ebaybilder einstellen sollte gebe ich nur die art.nr. an.
um was handelt es sich dabei eurer meinung nach ?
medalle oder münze ? echt oder RP ?
es ist auf jeden fall ein typisches ebay angebot auf das der neuling sich keinen rechten reim machen kann.
freue mich darauf eure meinung zu hören (lesen) und wieder etwas dazu zu lernen.
viele grüße
aus dem land der chatten
matthias
Verfasst: Do 02.08.07 22:36
von areich
Du kannst schon einen Link, anstelle der bloßen Artikelnummer, einstellen.
Edit:
Oh Gott, viel falscher geht es nicht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0146639774
Andreas
Verfasst: Do 02.08.07 23:25
von helcaraxe
Nochmal mein Rat: Kaufe niemals als Anfänger bei Leuten, die keine - verlässliche - Garantie angeben und die die Echtheit Ihrer Münzen schon selbst in Frage stellen. Die wissen ganz genau, was sie anbieten, auch wenn sie anders tun - Du (noch) nicht. Du wirst dort keine Schnäppchen machen.
Hier mal zum Vergleich, wie echte Plautilla-Denare aussehen:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... +AND+Denar
Verfasst: Fr 03.08.07 00:51
von soggi
helcaraxe hat geschrieben:Die wissen ganz genau, was sie anbieten, auch wenn sie anders tun - Du (noch) nicht.
Ich finde, das kann man nicht so stehen lassen...ich weiß es zwar nicht aber vll hab ich auch schon mal etwas verkauft was nicht dem entsprach für das ich es hielt...ja ich glaub ich hab schonmal eine Münze als Silbermünze angeboten, weil ich der festen Überzeugung war, daß es eine ist (in diesem Zeitraum waren Silbermünzen typisch für Nominale ab 1,-) - klar heute greife ich mir selber an den Kopf, aber ändern kann ich es nicht mehr.
Bei dem Rest Deiner Aussage stimme ich Dir natürlich zu.
Irgendwie sieht das Teil aus wie eine dieser NP75 Nachprägungen oder besser Nachahmungen, da sehr billig gemacht.
Verfasst: Fr 03.08.07 08:15
von Fridericus
Dieses ganze Gestammel in den Artikelbeschreibungen ("Weiß auch nich was es ist, hab ich von Opa, keine Garantie") geht mir langsam so was von auf die Nerven! Offensichtlich hat der Typ aber genug Ahnung, um seine Fälschung unter "Römisches Kaiserreich" einzustellen und um eine feinsinnige juristische Belehrung zu verfassen.
Verfasst: Fr 03.08.07 11:11
von areich
Die Tatsache, daß er auf meinen Hinweis reagiert hat, indem
er über das Ebay-System geantwortet hat (so, daß es in der Artikelbeschreibung zu sehen ist) ist aber ein gutes Zeichen.
Reicht zwar nicht aber immerhin.
Hier übrigens ein Ausschnitt aus seinen feinsinnigen Versandbedingungen:
'Versand nach Europäische Union und andere Länder - NUR NOCH PER EINSCHREIBEN
(Da in der Vergangenheit Normalbriefe nicht angekommen sind)
ICH BITTE UM IHR VERSTÄNDNISS!
After dispatch European union and other countries - ONLY BY WRITING
(in the past some normal letters did not arrive there)
I REQUEST FOR IT AMPLIFIER-CHANGE-EAT!'

Verfasst: Fr 03.08.07 11:16
von helcaraxe
soggi hat geschrieben:helcaraxe hat geschrieben:Die wissen ganz genau, was sie anbieten, auch wenn sie anders tun - Du (noch) nicht.
Ich finde, das kann man nicht so stehen lassen...... vll hab ich auch schon mal etwas verkauft was nicht dem entsprach für das ich es hielt...
Das man mal etwas verkauft, was man nicht zuordnen kann, gibts schon, aber schau dir mal die relativen Häufigkeiten bei Ebay an - und vor allem die entsprechenden "Münzen" dazu. Das passt halt nicht.
Verfasst: Fr 03.08.07 14:44
von soggi
helcaraxe hat geschrieben:Das man mal etwas verkauft, was man nicht zuordnen kann, gibts schon, aber schau dir mal die relativen Häufigkeiten bei Ebay an - und vor allem die entsprechenden "Münzen" dazu. Das passt halt nicht.
Ich wollte damit nicht sagen, daß es niemanden gibt, der das mit Absicht macht...und bei der obigen Auktion sieht es schon irgendwie so aus, aber mit
helcaraxe hat geschrieben:Die wissen ganz genau, was sie anbieten, auch wenn sie anders tun...
scherst Du doch alle über einen Kamm!?
Verfasst: Fr 03.08.07 15:34
von helcaraxe
Sorry, ich wollte nicht unzulässig verallgemeinern, aber es gibt schon eine ganze Reihe Verkäufer, die es immer wieder, auch unter verschiedenen Namen, auf diese Masche versuchen...
... und eigentlich wollte ich nur einem Neuling abraten, unter solchen Bedingunen zu kaufen, weil die Chancen, etwas Echtes/Preiswertes (im Wortsinne!) zu erhalten, gegen null tendieren. Wenn dann auch mal ein echt Ahnungsloser drunter ist - gut, aber der hat dann halt leider Pech gehabt. Ich kanns nicht ändern.
Verfasst: Sa 04.08.07 01:56
von soggi
Ich finde es auch prima, wenn jmd hier nachfragt...ok bei diesem Stück kann man mit etwas Erfahrung, auch wenn man eher wenig im antiken Bereich zu tun hat, sagen, daß es keine Münze ist...aber es liegen ja genug schwierigere Fälle vor, wo ich persönlich passen muß bzw mir nicht sicher bin und die entsprechenden Experten hier im Forum sagen, daß es eine billige Gußfälschung o.ä. ist.
Nur, daß alle mit augenscheinlich falschen Münzen (o.ä.) gleich auf die Betrügerschiene geschoben werden, finde ich halt nicht in Ordnung...wenn die Beschreibung entsprechend reißerisch bzw unglaubwürdig ist...ok...aber es gibt auch genug Leute, die nicht wissen was sie verkaufen und es einfach einstellen mit der Beschreibung "antike Münze" usw.
Genauso gibt es ja auch leute, die nicht wissen was sie für Schätze verkaufen und diese dann mit schlechten Fotos und nahezu gar keiner Beschreibung dann günstig an Leute geraten, die einfach mal das Risiko eingehen und dann vll Glück haben. Da motzt ja auch keiner rum

.
Verfasst: Sa 04.08.07 10:07
von Fridericus
Hallo Soggi,
ich habe schon ca. 1.500 Münzen über Ebay ver- und gekauft. Hier die Quintessenz meiner Erfahrungen:
- das unentdeckte echte Schnäppchen gibt es so gut wie nicht. Wenn jemand eine wirklich seltene Münze einstellt (auch wenn sie schlecht beschrieben ist), dann wird sie auch erkannt. Bei der Unmenge von Sammlern, die regelmäßig Ebay durchflöhen, ist das auch kein Wunder.
- die Masche "habe auch keine Ahnung, seht selbst, ist Euer Risiko" ist in den letzten Monaten groß im Kommen. Und nochmal: der Typ in unserem Fall kann nicht so doof sein wie er tut, denn er hat die Münze, von der er so gar keine Ahnung hat, zielsicher unter "römisches Kaiserreich" eingestellt. Zeig mir mal den Laien, der das hinbekommt!
Niemand will hier pauschal Leute unter Generalverdacht stellen, aber eine immer wieder verwendete Masche aufzuzeigen, ist etwas anderes.
Verfasst: Sa 04.08.07 17:16
von soggi
Wie gesagt bei dem obigen Fall sehe ich das auch so...alleine schon aufgrund dieser reißerischen Beschreibung! Für mich klingts nur oft so als hätte irgendwann mal einer geschrien "steinigt sie" und alle begeben sich nach unten um ein entsprechendes Instrument zu finden..:
Meine Erfahrung -> es gibt genug Schnäppchen, nur manchmal hat man halt auch Pech, aber das Risiko geht man ja selber ein (das hat jetzt nichts mehr mit dem obigen Thema zu tun) und wer am Ende mit einem Minus dasteht, der hat es mit dem Risiko überzogen oder er wußte überhaupt nicht was er kauft.
Gruß
soggi
Verfasst: Sa 04.08.07 21:45
von Pflock
Naja, in diesem Fall könnte man sicherlich wieder lange streiten.
Für ihn spricht, er hat bei 411 Bewertungen 100% positive.
Was ich so überblicke, verkauft er vorwiegend Münzen aus der Neuzeit. Also ist es hier mit der Unkenntnis vermutlich echt.
Gegen ihn spricht, daß er als Privatverkäufer auftritt und jegliche Garantie ablehnt, obwohl er anscheinend nur Münzen verkauft hat, zumindest in den letzten 3 Monaten und darunter auch ganze Lose aus Sammlungsauflösungen. Also eindeutig gewerblich.