Seite 1 von 1
Römer für 1,99 Euro
Verfasst: Fr 03.08.07 20:35
von ranchopiroy
Hallo alle zusammen ,
Typischer Anfängerfehler befürchte ich . Ebay "Schnäppchen" für 1,99- Euro.
kann jemand erkennen um was es sich dabei handelt ?
Im vorraus vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße aus Hessen
Matthias
PS: Bitte nicht so laut lachen beim ansehen , ihr wart ja auch mal blutige Anfänger ! Nachsichtiges lächeln hingegen erlaubt !
Verfasst: Fr 03.08.07 20:36
von ranchopiroy
und hier die Rückseite
Verfasst: Fr 03.08.07 21:11
von McBrumm
Hallo ranchopiroy,
keine Angst, hier lacht Dich keiner aus. Für die knappen 2 Euro würde ich mir
lieber einen Kaffee leisten.
Diese Münze ist es nicht wert. Zumindest meine Meinung......
lg
McBrumm
Verfasst: Fr 03.08.07 21:31
von quisquam
Hallo Matthias,
es handelt sich wohl um einen Follis von Valentinian I., Rückseite SECVRITAS REI PVBLICAE, Victoria mit Kranz und Palmzweig n. l.. Mit Chi-Rho im linken Feld (wenn ich es richtig sehe) und leerem rechten Feld ist es vermutlich RIC IX Aquileia 9a Typ vii(a), geprägt 25. Feb. 364-24. Aug. 367 n. Chr.
Was bei dieser Münze Stirnrunzeln verursacht ist nicht die Erhaltung, sondern die Reinigung bis aus blanke Metall.
Ich hoffe die Versandkosten waren moderat.
Grüße, Stefan
Verfasst: Fr 03.08.07 22:45
von ranchopiroy
Hallo Stefan ,
danke für die Identifizierung .
Die Versandkosten 1,- Euro. Also insgesamt 2,99- Euro.
Habe aber daraus gelernt und das ist ja auch was wert .
Gruß
Matthias
Verfasst: Fr 03.08.07 23:29
von beachcomber
hallo matthias,
natürlich ist es schade, dass die patina dieser münze entfernt wurde.
aber wenn du die oberfläche mit einem oxydationsmittel wie pariser oxyd behandelst, wird sie sofort viel besser erscheinen, und ich kann nicht finden, dass 3 euro für eine originale römische münze fehlinvestiert sind!
grüsse
frank
Verfasst: Sa 04.08.07 12:16
von quisquam
Das ist schon richtig. Die Oberfläche sieht nicht porös aus, die Münze hatte vermutlich nie eine dicke Patina. Ohne ein Nachtönen, und am besten ein vorheriges vollständiges Entfernen der restlichen Beläge, ist diese Münze allerdings kein schöner Anblick. Eine bessere Investition als in eine Tasse Kaffee ist sie schon. Von Fehlinvestition würde auch ich nicht sprechen wollen, bei so niedrigen Versandkosten geht der Preis schon in Ordnung.
Frank, weißt Du woraus Pariser Oxyd besteht? Ich habe gehört, dass es nicht wenig Arsen und andere giftige Stoffe enthält und habe bislang daher die Finger davon gelassen.
Grüße, Stefan
Verfasst: Sa 04.08.07 13:44
von El Che
Frank, weißt Du woraus Pariser Oxyd besteht? Ich habe gehört, dass es nicht wenig Arsen und andere giftige Stoffe enthält und habe bislang daher die Finger davon gelassen.
Es geht auch mit 9,.. %er Ammoniaklösung, die es für den Hausgebrauch in Apotheken noch gibt; sollte man auch nicht inhalieren, ist aber ohne Arsen!
Liebe Grüße,
Uli
Verfasst: Sa 04.08.07 16:40
von beachcomber
hallo stefan,
ich muss zugeben, dass ich mir um solche sachen noch keine gedanken gemacht habe.
aber schau mal hier:
http://www.restaurierung-und-mehr.de/ht ... arben.html
wie's aussieht, enthält pariser oxyd kein arsen.
aber man sollte wohl bei jedweder anwendung von chemikalien etwas vorsichtig sein, und für gute belüftung sorgen.
grüsse
frank
Verfasst: Sa 04.08.07 17:14
von quisquam
Ich habe inzwischen auch etwas gegoogelt. Pariser Oxyd scheint früher tatsächlich Arsen enthalten zu haben, heute aber wohl nicht mehr. Die Haare werden einem von dem Zeug heute also nicht mehr ganz so schnell ausfallen.
man sollte wohl bei jedweder anwendung von chemikalien etwas vorsichtig sein, und für gute belüftung sorgen.
Auf jeden Fall, besser etwas mehr, als etwas weniger! Man sollte sich darüber hinaus auch Gedanken über eine sichere Aufbewahrung machen (Giftschrank).
Grüße, Stefan