Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
klunch
- Beiträge: 1321
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Beitrag
von klunch » Mo 23.07.12 14:16
Für eine beschnitzte Holzscheibe 90EUR Transportkosten - das lohnt sich für die Post
Und wenn das Motiv nicht gefällt, kann man es planschleifen und anschließend ein vorzeigbares Aes Grave draus schnitzen - mit freier Motivwahl natürlich. Da gibt es also noch hinreichend Wertsteigerungspotential!!

Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
Tinapatina
- Beiträge: 359
- Registriert: Mi 24.10.07 18:42
Beitrag
von Tinapatina » Do 02.08.12 07:21
Zitat: ...sie ist gebraucht, aber in einem guten Zustand!
Immerhin gingen aus der Ehe mit dem römisch-deutschen Kaiser Franz I. Stephan 16 Kinder hervor.
A la bonnheur!

"Numismatik wäscht den Staub des
Alltags von der Seele."
Frei nach Pablo Picasso
-
diwidat
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
Beitrag
von diwidat » Do 02.08.12 21:29
Und das MDM in der Schachtel heißt dann wohl
MUTTER DER MÜTTER
-
mike h
- Beiträge: 5242
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 361 Mal
Beitrag
von mike h » So 05.08.12 10:03
Moin zusammen,
da kauf ich doch lieber gleich im heiligen Land
Da besteht zumindest eine geringe Chance, das eine Sandpatina echt ist.
Aber kreativ formuliert... muss man zugestehen!
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
richard55-47
- Beiträge: 4271
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 81 Mal
Beitrag
von richard55-47 » So 05.08.12 10:47
Diese Formulierung erinnert mich an die Camouflage, wonach der Sieger eines Rennens zweier Leute Vorletzter, der Verlierer ehrenvoller Zweiter geworden ist. Alles eine Frage der Umschreibung.
do ut des.
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13809
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1854 Mal
- Danksagung erhalten: 537 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Fr 10.08.12 17:18
im richtigen Licht wird man wohl noch Konturen erkennen. Ebenso, wenn man die Bilder stark verkleinert.
Nur die Erhaltungsangabe schön ist wohl etwas an der Realität vorbei...
MR
-
beachcomber
- Beiträge: 10647
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 10.08.12 17:41
von der sorte hab' ich auch noch so 3-5!

grüsse
frank
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » Fr 10.08.12 17:52
Den Typ kann man schon ziemlich eindeutig erkennen, selbst in der Erhaltung. In der Hand sicher noch besser.
-
beachcomber
- Beiträge: 10647
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
Beitrag
von beachcomber » Fr 10.08.12 17:59
areich hat geschrieben:Den Typ kann man schon ziemlich eindeutig erkennen, selbst in der Erhaltung. In der Hand sicher noch besser.
stimmt. ausserdem ist es die einzige silbermünze die in solchen erhaltungen immer wieder gefunden wird, weil sie bis ins 4.jh im umlauf war.
grüsse
frank
-
klunch
- Beiträge: 1321
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Beitrag
von klunch » Sa 11.08.12 01:57
Hab ich Tomaten auf den Augen? Helft mir mal bei den Bildern auf die Sprünge, ich seh' da nix, was ich zuordnen könnte, außer Fragmenten, die kein Muster ergeben?? Wo ist denn das eindeutige Detail, was meinen Blicken bisher verborgen blieb?
Fragt sich
klunch

Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Invictus » Sa 11.08.12 06:58
Naturgemäss kann man in der Hand durch unterschiedlichen Lichteinfall oftmals verschwommene Details besser erkennen wie auf einem Foto - aber speziell das, was auf dem Avers noch sichtbar ist (oder vielmehr sein könnte, nämlich Heck, Steuerruder, Riemen und das III von III VIR R P C) lässt die Wahrscheinlichkeit eines Legionsdenar durchaus denkbar erscheinen
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10266
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 259 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Sa 11.08.12 13:24
Das halte ich auch für sehr wahrscheinlich, aber der Wert dieser Münze wird trotz der seither verstrichenen 2045 Jahre auch heute noch maßgeblich durch ihren Silbergehalt bestimmt.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
-
Sachen Groschen
Erster Beitrag
Hallo,
das erste Mal mit einem sächsischen Groschen konfrontiert, habe ich das Stück als Schwertgroschen 1440-1464 identifiziert (Ich weiss, keine...
Letzter Beitrag
Wow, Danke !!!
Das ist eine große Hilfe. Den Mehner muss ich mir mal anschauen, scheint ein ambinioniertes Werk zu sein. Diese undatierten Groschen...
- 2 Antworten
- 413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jemand Anders
So 23.02.20 14:45
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast