Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
-
Marcus Aurelius
- Beiträge: 913
- Registriert: So 07.10.12 11:16
- Wohnort: Region Stuttgart, Portus Cale
Beitrag
von Marcus Aurelius » Do 19.09.13 22:26
Ist zwar keine römische Münze aber ein Grieche aus Lysimachos :
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=532&lot=26
Man beachte den Thron auf dem Athene sitzt. Sieht doch eher nach dem Top-Modell von V & B aus , was beweist das die Kloschüssel wohl schon in der Antike existierte.
Gruß
Marcus Aurelius
De gustibus non est disputandum.
Dives qui sapiens est ! (Horaz)
-
mike h
- Beiträge: 5236
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Beitrag
von mike h » Do 19.09.13 22:43
Stimmt auffallend
ich würde mal auf Tiefspüler tippen
Martin
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
Vallis Clausa
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 16.09.11 21:44
- Wohnort: Silva Abnoba
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Beitrag
von Vallis Clausa » Mo 30.09.13 23:55
Über visionäre Fähigkeiten scheint dieser altbekannte Anbieter zu verfügen, oder sollte er vielleicht doch einfach weniger von bestimmten Produkten rauchen...
http://tinyurl.com/pf7k2lu
Auf Sebastianus muss man allerdings bei dem Teil aber auch erst mal kommen...

Grüße aus dem Schwarzwald
Andreas
-
klausklage
- Beiträge: 1799
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Beitrag
von klausklage » Mi 02.10.13 20:00
Römische Münzen hatte Bolaffi im Geschäft zwar kaum vorrätig, aber dafür nette modische Accessoires, neben Krawatten und Halstüchern auch eine eigene Duftlinie:
http://www.collectorclub.it/pages/cc_mo ... umi_it/170
Ich frage mich, wann endlich unsere deutschen Münzhandlungen diese Marktlücke entdecken - wo bleiben Eau de Lanz und Acqua di Künker?
Olaf
squid pro quo
-
areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von areich » So 27.10.13 01:20
Hast Du schon gesehen, was für besonders seltine Stücke diesmal dabei sind? Julius Nepos gleich doppelt, ein unpublizierter Otho-Reitersturz u.v.a.m. Du als Schnäppchenjäger hast das aber bestimmt auf dem Schirm.

Und hinterher dann zu NAC damit und zur Ruhe setzen.
-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10264
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » So 27.10.13 01:55
Ja, in der Gummizelle im Burghölzli, wohin mich die freundlichen Herrschaften von NAC einliefern werden. Klingt nach 'nem Plan!
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
emieg1
- Beiträge: 5614
- Registriert: Do 18.12.08 19:47
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Beitrag
von emieg1 » So 27.10.13 08:31
Das ist wirklich "goldig"...
Ob es Zufall ist, dass sein letzter "Stempel-Tenten-Abdruck" an ein grinsendes smiley erinnert?

-
Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 10264
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danksagung erhalten: 255 Mal
Beitrag
von Homer J. Simpson » Di 29.10.13 21:54
Wenn die englischen Stempelschneider des Klassizismus um 1800 von der Wolke runterschauen, werden sie mal kurz high fives austauschen, wenn sie sehen, daß ihre George-III-Pennies zumindest bei manchen Leuten als antike Sesterzen durchgehen:
http://www.ebay.de/itm/Romische-Kaiserz ... 1192596925
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
kc
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Wohnort: Perle des Ostens
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Beitrag
von kc » Sa 02.11.13 15:21
die geschichte der musikinstrumente muss neu geschrieben werden, wie diese kürzlich entdeckte antike gitarre belegt...
-
Dateianhänge
-

Suche Asse, Dupondii und Sesterzen der Flavier.
-
beachcomber
- Beiträge: 10639
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Beitrag
von beachcomber » Sa 02.11.13 17:45
und, weisst du wenigstens was es wirklich ist?

grüsse
frank
-
klunch
- Beiträge: 1321
- Registriert: Di 24.11.09 11:03
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Beitrag
von klunch » Fr 08.11.13 15:11
Weiß es überhaupt jemand oder ist es ein unbekanntes Fragment?
Gruß klunch
Lernen, lernen und nochmals lernen.
-
hjk
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Beitrag
von hjk » Mi 13.11.13 17:55
-
mike h
- Beiträge: 5236
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 233 Mal
- Danksagung erhalten: 352 Mal
Beitrag
von mike h » Mi 13.11.13 18:07
Dem hats das Hirn zerlegt
130 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
-
-
Sachen Groschen
Erster Beitrag
Hallo,
das erste Mal mit einem sächsischen Groschen konfrontiert, habe ich das Stück als Schwertgroschen 1440-1464 identifiziert (Ich weiss, keine...
Letzter Beitrag
Wow, Danke !!!
Das ist eine große Hilfe. Den Mehner muss ich mir mal anschauen, scheint ein ambinioniertes Werk zu sein. Diese undatierten Groschen...
- 2 Antworten
- 408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jemand Anders
So 23.02.20 14:45
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste