Seite 1 von 2
Eine Sache für die Spürhunde!
Verfasst: Fr 10.08.07 19:28
von helcaraxe
Liebe Jäger der verlorenen Schätze!
Hier habe ich (mal wieder) eine Ruine, die - ich weiß es wohl - keinen materiellen Wert darstellt, und auch in ästhetischer Hinsicht nicht viel zu bieten hat, außer einer Ahnung, dass diese wohl provinzrömische Münze in gut erhaltenem Zustand wohl ein zumindest sehr attraktives Zeusportrait gehabt haben muss!
Meine einzige Entschuldigung, aufgrund der ich es wage, Euch dieses Stück mit der Bitte um Hinweise zur näheren Bestimmung vorzulegen, ist die, dass sich schon einige Male aus scheinbar unscheinbaren Münzen interessante Diskussionen ergeben haben.
Hier nun also die Daten:
AE20; 4,32g.
Av.: [...]C - [...]; bärtiger Zeus n. re.
Rv.: [...]; Göttin n. li. sitzend.
Wer kann mir helfen?
Herzlichen Dank im Voraus!
Verfasst: Fr 10.08.07 19:34
von andi89
Hallo!
Sieht nach einer pseudo-autonomen Prägung aus. Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen, Lars kennt sich aber ja bekanntlich damit aus.
andi89
Verfasst: Fr 10.08.07 19:36
von helcaraxe
Unter anderem auf ihn hoffe ich ....

(Wink mit dem Zaunpfahl...)
Verfasst: Fr 10.08.07 19:48
von areich
Ich denke es ist eher Heracles als Zeus.
Verfasst: Fr 10.08.07 20:26
von Peter43
Herakles und Tyche n.l. sitzend. Sieht aus wie Kallatis. Schau mal hier rein
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=190
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Fr 10.08.07 20:52
von Chippi
Ich glaub, Peter hat einen Volltreffer gelandet.
Gruß Chippi
Verfasst: Fr 10.08.07 22:54
von Homer J. Simpson
Bingo, Ingo... äh... Peter!
Homer
Verfasst: Fr 10.08.07 23:06
von Peter43
Ein blindes Huhn findet auch mal ein(en) Korn!
Verfasst: Sa 11.08.07 01:07
von helcaraxe
Herzlichen Dank, Peter!
Ich wusste, Ihr würdest es rauskriegen!
Mir ist jetzt übrigens beim Vergleich der Stücke der Verdacht gekommen, sie könnten, was das Avers betrifft, stempelgleich sein. Was meint ihr dazu?
Verfasst: Sa 11.08.07 02:44
von Peter43
Das ist gut möglich. Bei Provinzialmünzen, die ja oft nur in niedriger Auflage mit wenigen Stempeln geprägt wurden, ist dies nicht so selten.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Sa 11.08.07 13:36
von helcaraxe
Vielleicht gab es sogar von diesem Stück nur einen Vorderseitenstempel?
Immerhin gibt es in der Münzen & Medaillen GmbH Auktion 16 mit den Nummern 190-192 schon drei weitere stempelgleiche Avers!
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=190
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=191
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 09&Lot=192
Verfasst: Sa 11.08.07 17:23
von helcaraxe
Jetzt habe ich noch eine letzte Frage zu dieser Münze:
Was bedeudet die Vorderseitenlegende KTIC - TEC ?
Verfasst: Sa 11.08.07 19:30
von Homer J. Simpson
Grob gesagt, soviel wie "Stadtgründer".
Homer
Verfasst: Sa 11.08.07 22:04
von helcaraxe
Ah, Ktistes!
So ein Zufall, jetzt habe ich grade in Frankes "Kleinasien zur Römerzeit" darüber gelesen - hätte ich ein paar Stunden früher darüber gelesen, dann hätte ich diese Frage nicht zu stellen brauchen!
Ich finde es im Übrigen interessant, dass Kallatis demnach Herakles als mythischen Gründer verehrt haben muss. Demnach muss es damals schon in Vergessenheit geraten gewesen sein, dass diese Stadt eigentich eine Kolonie von dorischen Griechen aus Heraklea Pontika (selbst wiederum Tochterstadt Megaras) gewesen war, oder nicht?
Verfasst: Sa 11.08.07 22:38
von Homer J. Simpson
Hm. Oder diese Städte galten selbst als Gründung des Herakles? Wäre vielleicht auch 'ne Möglichkeit.
Homer