Seite 1 von 2
Arcadius vz (nicht RIC-zitierbar) ???
Verfasst: Di 14.08.07 22:51
von ranchopiroy
hallo alle zusammen ,
bin ich auf folgende münze gestoßen :
http://cgi.ebay.de/ARCADIUS-vorzueglich ... dZViewItem
unverständlich ist für mich die artikelbeschreibung .
was soll ich als anfänger davon halten ?
viele grüße aus hessen
matthias
Verfasst: Di 14.08.07 23:00
von helcaraxe
Hallo Matthias,
natürlich lässt sie sich nach dem RIC zitieren, und zwar nach Band X. Der Verkäufer hat wohl nur bis Band 9....

Verfasst: Di 14.08.07 23:19
von Peter43
Arcadius, RIC X, 70 (Antiochia); LRBC 2791
Wurde in den Offizinen A, B, Gamma und Delta geprägt. Häufigkeiten C3, C3, S und S. Ich tippe mal auf B, bin mir aber nicht sicher.
Die Münze selbst ist eigentlich ganz hübsch.
Mit freundlichem Gruß
Verfasst: Di 14.08.07 23:20
von ranchopiroy
vielen dank für die schnellen antworten .
IHR SEID EINFACH SPITZE ! ! !
matthias
Verfasst: Mi 15.08.07 16:41
von petzlaff
BTW:
der sieht mir ziemlich nachgeschnitzt aus - beachtet mal die deutlichen vertikalen Ritzspuren zwischen den beiden Typen auf dem Revers.
Eine scheinbar seit dem Originalzustand derart perfekte Münze würde (insbesondere bei ARCADIUS) keine massiven Randfehler (wie gezeigt) aufweisen.
Ich habe da so meine Bedenken.
LG
Verfasst: Mi 15.08.07 17:07
von Pscipio
Ich halte die Münze nicht für nachgeschnitzt. Das ist nur (einmal mehr) ein ziemlich mittelmässsiges Foto von diesem Verkäufer - die Münze selber ist okay.
Gruss, Pscipio
Verfasst: Mi 15.08.07 17:07
von helcaraxe
Hallo Petzlaff,
ich halte die Münze für völlig in Ordnung, allenfalls für etwas zu stark gereinigt. Nachschnitzen sieht anders aus.
Außerdem würde das bei einer so verhältnismäßig geringwertigen Münze wohl auch keinen Sinn machen.
Die Randfehler haben da nichts zu sagen, sie sind meiner Meinung nach einfach durch einen nicht perfekten Schrötling bedingt, was bei der Prägung dieser Zeit ja massenhaft vorkommt.
Verfasst: Mi 15.08.07 17:08
von helcaraxe
Hallo Lars, da sind wir wohl einer Meinung!

Verfasst: Mi 15.08.07 17:10
von petzlaff
ok - ihr habt wohl recht !!!!
LG
Verfasst: Mi 15.08.07 19:23
von Homer J. Simpson
Die Münze, das muß man sagen, ist für einen Arcadius aus dieser Zeit außergewöhnlich hübsch. Deshalb steht sie auch schon bei - für einen Arcadius auch ungewöhnlichen - 21 Euro, derzeit für einen Menschen, der in letzter Zeit sehr viel kauft. Entweder hat er sehr viel Budget, oder er verpulvert alles auf einmal, hoffen wir mal auf letzteres!
Homer
Verfasst: Mi 15.08.07 19:29
von Chippi
Homer, der ist mir auch schon häufiger aufgefallen - weil er mich überboten hat. Er muss im Lotto gewonnen haben, nachdem, was er in letzter Zeit alles gekauft hat.
Gruß Chippi
Verfasst: Mi 15.08.07 19:33
von beachcomber
es wird wohl die anziehende konjunktur sein

grüsse
frank
Verfasst: Mi 15.08.07 20:50
von Marius
Hallo,
23,50 EURO für diese Allerweltsmünze bei EBAY in zwar besserer Erhaltung, aber mit Schrötlingsfehler, ist schon ziemlich heftig. Mittlerweile erreichen die EBAY-Preise immer mehr das Niveau des regulären Fachhandels und liegen teilweise je nach Kauflust der Bieter sogar darüber.
Gruß
Marius
Verfasst: Mi 15.08.07 22:51
von Homer J. Simpson
Ah, der Ersteigerer ist ja in diesem Thread schon prominent vertreten; er kann uns ja die Münze mal zeigen, wenn er sie in der Hand hat. Ich habe den Verdacht, daß die wirklich schön ist.
Homer
Verfasst: Do 16.08.07 18:47
von petzlaff
@Marius
deine Einschätzung bzgl. eBay-Preise kann ich nur bedingt teilen.
Aus meiner Sicht gehen seit geraumer Zeit höherwertige Stücke eher zu Dumpingpreisen denn zu Händlerpreisen über den Tisch. Dasselbe gilt NICHT für höchstwertigste Münzen - da ist eBay immer noch eine Fundgrube - leider ist die entsprechend begüterte Klientel inzwischen nicht mehr auf diesem Marktplatz vertreten.
Ich selbst habe früher oft bei eBay gehandelt - inzwischen ist das wirklich ein Zusatzgeschäft, was nur noch Zeit und Nerven kostet, die niemand bereit ist zu zahlen.
LG