IMP CAES ... nach Constantin d. Gr.?
Verfasst: Mi 15.08.07 00:28
Hallo,
eine Frage, die mich schon länger beschäftigt:
Wurden nach Constantin d. Gr. überhaupt noch Münzen mit der Inschrift IMP CAES ... geprägt?
Meine Vermutung war bisher, daß es seit 337 durch D(ominus) N(oster) ersetzt wurde.
Liege ich damit richtig?
Allerdings liest man in einschlägiger Literatur (z.B. Demandt, Die Spätantike), daß das IMPERATOR CAESAR (Name) AUGUSTUS bis zu Heraclius (610-641) erhalten blieb.
Stimmt das? Mir ist es nur bei Justinian aus manchen Gesetzen bekannt, jedoch auch nicht auf den Münzen.
Besonders interessiert mich: Wie war es unter Constantius II.?
Laut Consularslisten wird er als IMP CAESAR FLAVIUS IULIUS CONSTANTIUS PIUS FELIX AUGUSTUS geführt, auf den Münzen als D N FL(avius) IVL(ius) CONSTANTIVS PERP(etuus) AVG(ustus).
Danke schon mal!
eine Frage, die mich schon länger beschäftigt:
Wurden nach Constantin d. Gr. überhaupt noch Münzen mit der Inschrift IMP CAES ... geprägt?
Meine Vermutung war bisher, daß es seit 337 durch D(ominus) N(oster) ersetzt wurde.
Liege ich damit richtig?
Allerdings liest man in einschlägiger Literatur (z.B. Demandt, Die Spätantike), daß das IMPERATOR CAESAR (Name) AUGUSTUS bis zu Heraclius (610-641) erhalten blieb.
Stimmt das? Mir ist es nur bei Justinian aus manchen Gesetzen bekannt, jedoch auch nicht auf den Münzen.
Besonders interessiert mich: Wie war es unter Constantius II.?
Laut Consularslisten wird er als IMP CAESAR FLAVIUS IULIUS CONSTANTIUS PIUS FELIX AUGUSTUS geführt, auf den Münzen als D N FL(avius) IVL(ius) CONSTANTIVS PERP(etuus) AVG(ustus).
Danke schon mal!