Seite 1 von 1
Denar umfunktioniert
Verfasst: So 26.08.07 00:59
von wotan
Hallo an die Experten,
dieser Denar wurde von seinem ursprünglichen Besitzer förmlich plattgemacht, mit einem Loch versehen und als Anhänger benutzt.Deutlich ist eine Strahlenkrone zu erkennen.Vielleicht kann einer der Profis ihn noch bestimmen.Wirklich Schade da der Zustand ohne die Modifikation recht gut wäre.Schon mal Dank im voraus.
Grüße
Wotan
Verfasst: So 26.08.07 01:11
von curtislclay
Vielleicht Volusian, Münzstätte Antiochia, RIC 230.
Verfasst: So 26.08.07 08:40
von Pflock
Was mir schleierhaft ist: Warum macht den jemand platt um ihn als Anhänger zu benutzen? Die unversehrte Münze wäre als Schmuck doch viel hübscher gewesen.

Verfasst: So 26.08.07 08:53
von wotan
Könnte hinkommen Curtis.
Gruß über den großen Teich
Pflock,ist mir auch ein Rätsel.Normalerweis wird nur das Loch eingearbeitet.Werden wir wohl leider nicht mehr erfahren.Wurde aber definitiv mechanisch so verändert.
Gruß
Wotan
Verfasst: So 26.08.07 09:39
von Pscipio
Das ist übrigens kein Denar, sondern ein Doppeldenar bzw. Antoninian.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 26.08.07 09:59
von beachcomber
hallo wotan,
ich denke nicht, dass dies münze 'plattgemacht' wurde, sondern sie ist einfach sehr stark verwittert!
zu der zeit war der silberanteil der münzen schon sehr stark reduziert, und damit viel anfälliger für korrosion.
grüsse
frank
Verfasst: So 26.08.07 10:43
von El Che
Hallo Wotan, ich denke auch, dass es sich eher um Korrosion handelt; sieht dann ein wenig wie sprödes Aluminium aus. Zudem: Je nach dem, wo die Münze als Schmuck diente (mit anderen auf Kleidung genäht, ...), kommt natürlich auch noch Abrieb in Frage.
Liebe Grüße,
Uli
Verfasst: So 26.08.07 10:45
von wotan
Hallo an Alle,
Pscipio,dann könnte die Zuordnung von curtis also stimmen?
Frank,ne denke ich nicht.Da wurde schon nachgeholfen.Laß mich aber gerne belehren.Hab jetzt keine Schieblehre zur Hand,denn die Münze ist so dünn,da kann ich an eine Verwitterung nicht glauben.Die Legende die noch erkennbar ist,ist unnatürlich breit,auch die sonstigen Konturen.
Grüße
Wotan
Verfasst: So 26.08.07 10:50
von Pscipio
Curtis liegt auch in diesem Fall zweifellos richtig: ich kann das VOLVSIAN jedenfalls lesen.
Gruss, Pscipio
Verfasst: So 26.08.07 16:22
von wotan
Gebe mich geschlagen,das mit dem Abrieb kommt am ehesten hin.Dank euch allen für die Kommentare.
Gruß
Wotan