Seite 1 von 1

Preis für eine Preisurne

Verfasst: Di 04.09.07 19:14
von helcaraxe
So, und wieder ich... ;-)

Die folgende meiner Unbestimmten Provinzbronzen entzieht sich meiner Bestimmung.

Ich weiß, dass eine Preisurne auf dem Revers dargestellt ist (das ist doch schon immerhin etwas... 8) ), aber mit der Auflösung der Legende und der Zuordnung zu einer Stadt tue ich mich schwer.

2,90 g, dm = 12,5 mm

Av.: ANTONINOC AVΓ POY (Wofür steht POY ? :silly:)
Rv.: HATPITAIK___C ????

Vielen Dank für Eure Bemühungen!

Verfasst: Di 04.09.07 20:06
von Matze16
Bin zwar bei Provinzrömern noch ein Anfänger, will aber auch mal meinen Senf dazugeben:
Die Av. Legende müsste meiner Meinung nach so lauten:
ANTΩNINOC AVΓOV
An die Rv. Legende hab ich mich noch nicht näher gewagt.
Würde von der Legende und vom Potrait auf Caracalla oder Elagabal tippen.

Verbessert mich bitte falls ich total daneben bin!

Verfasst: Mo 10.09.07 22:38
von helcaraxe
So, und nochmal mit besseren Bildern, in der Hoffnung, dass noch jemand eine Idee hat! :-)

Verfasst: Mo 10.09.07 22:59
von Peter43
Dem Portrait nach wird es sich um Caracalla handeln. Mit der City habe ich auch so meine Schwierigkeiten.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Mo 10.09.07 23:49
von helcaraxe
Im der Freunde im amerikanischen Forum konnte das Rätsel jetzt gelöst werden:

http://www.forumancientcoins.com/board/ ... ic=39981.0

Ankyra, Galatien
Caracalla, 209-212.
Av.: ANTΩNINOC AVΓOV; belorbeerte Büste Caracallas n. re.
Rv.: MHTPOΠ ANKYPAC; Preiskrone mit Palmwedel.

Zwei Fragen hätte ich noch:

1. Bei coinarchives werden diese Preisurnen manchmal auch -kronen genannt. Ist das dasselbe? Und warum heißen sie auch agonistische Kronen? (s. hier:
http://www.coinarchives.com/a/lotviewer ... 71&Lot=793)

2. Bei dem obigen coinarchives-Stück heißt es, dass es auf die Stiftung der isopythischen Spiele zu Ehren des Asklepios durch Caracalla geprägt worden sei. Kann man dann bei meinem Stück der Preisurne wegen von dem selben Prägeanlass ausgehen?

Herzlichen Dank für die Beantwortung im Voraus!

Verfasst: Di 11.09.07 01:10
von Peter43
Zu 1) Dazu gibt es eine Arbeit von Edith Specht, Kranz, Krone oder Korb für den Sieger, in: Altmodische Archäologie, Festschrift für Friedrich Brein, Forum Archaeologium 14/III/2000 . Den Artikel findest Du unter http://farch.net. Darin zeigt sie, daß es sich wahrscheinlich um Körbe gehandelt hat, in denen sich die Siegerpreise befanden.

Zu 2) Kann sein, muß aber nicht! Es gab in Ankyra auch andere Spiele, zB. isthmische Spiele zu Ehren des Dionysos.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 11.09.07 09:01
von helcaraxe
Herzlichen Dank! Ich habe mir den Artikel schon ausgedruckt und werde ihn mir jetzt zu Gemüte führen! :-)