Seite 1 von 1

Meine ersten Provinzler und dazu gleich ein paar Fragen

Verfasst: Di 11.09.07 16:09
von 4037lech
Vor kurzem habe ich zwei Münzen der Tranquillina erworben. Da ich mich aber bei Provinzprägungen auf noch dünnerem Eis bewege als sonst schon, brauche ich wieder einmal Eure Hilfe

Zu 1

A: SAB TRANQVILLINA AVG
Drapierte Büste nach rechts mit Diadem
R: COL FL PAC DEVLT
???
Nominal:
AE 23,5/ 7,65 Gramm
Münze: Deultum Thrace
Zitat ???

Zu 2
A: SAB TRANQVILLINA AVG
Drapierte Büste nach rechts mit Diadem
R: COL FL PAC DEVLT
???
Nominal:
AE 24/ 6,10 Gramm
Münze: Deultum Thrace
Zitat ???


Mir sind die beiden Münzen aufgefallen, da sie scheinbar stempelgleiche Vorderseiten haben, die Rückseiten aber unterschiedlich sind.
Kommt dies öfters vor ? Was kann der Anlass für so einen Wechsel sein?

Und zu guter Letzt wieder einmal die Bitte nach einem Zitat für die Münzen. Habe auch hier erhebliche Schwierigkeiten Sie zu bestimmen.

Verfasst: Di 11.09.07 16:32
von areich
Es gab immer mehrere verschiedene Rückseitenstempel, die in Gebrauch waren, wäre ja sonst auch langweilig gewesen.
In der Größe gab es eben eine gewisse Anzahl verschiedener Reversmotive, die dann abgewechselt wurden.
Für so häufige Rückseiten wie 'Homonoia mit Füllhorn und Patera über Altar' gab es bestimmt keinen bestimmten Anlass, generell kann ich mich bei Provinzlern jetzt spontan an wenig konkrete Anlässe erinnern, abgesehen von bestimmten Spielen, die in einigen Städten ausgetragen wurden.

Schöne Stücke!

Andreas

Verfasst: Di 11.09.07 17:26
von Peter43
Deultum hatte den Status einer römischen Colonia, war also etwas besseres! Deshalb sind die Legenden auch auf lateinisch und nicht auf griechisch, wie sonst üblich. Auch die Götter werden deshalb oft lateinisch benannt. Der vollständige Name war COLONIA FLAVIA PACIS DEVLTVM.

02Tranquillina ist Jurukova 385; Varbanov (engl.) 2903:
Av. SAB TRANQV - ILLINA AVG, Büste drapiert und diademiert n.r.
Rv. COL - FL P - AC DEVLT, Concordia (Homonoia) frontal stehend, Kopf l., mit Kalathos, hält Patera über brennenden Altar und Cornucopiae

01Tranquillina ist Jurukova 397; Varbanov (engl.) 2940:
Av. SAB TRANQV - ILLINA AVG, Büste drapiert und diademiert n.r
Rv. COL - FL PA - C DEVLT, Minerva (Athena) mit korinthischem Helm n.l. stehend, hält Speer, Schild und Zweig
(Varbanov erwähnt den Schild nicht, ich vermute aus Versehen)
Die Hinweise auf Jurukova sind Zitate aus Varbanov.
Leider sind beide Münzen bis aufs Metall gereinigt worden ('stripped').

Als Anlässe für Provinzialausgaben fallen mir noch ein kaiserliche Hochzeiten, kaiserliche Besuche und Stiftungen von Tempeln.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 11.09.07 17:30
von areich
Bist Du sicher, daß die so sehr gereinigt sind, wären sie dann nicht viel rauher?

Verfasst: Di 11.09.07 17:34
von Peter43
Ich bin mir natürlich nicht 100%ig sicher, aber ich habe den starken Verdacht!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 11.09.07 18:27
von 4037lech
@areich und Peter43

vielen Dank für die schnelle Hilfe. Jetzt können Sie endlich Ihren richtigen Platz bei mir finden.

Die beiden Münzen haben eine kräftige und geschlossene Patina. Nur meine Aufnahmetechnik ist mangelhaft. Werde mir mal bei Gelegenheit einen vernünftigen Scanner zulegen.

Verfasst: Di 11.09.07 20:09
von n.......s
...dann liegt es aber an Deiner Bildbearbeitung - auf dem Foto sehen die Münzen tatsächlich aus wie blankgeputzt - anbei ein Stück aus meiner Sammlung.
Gruß
Torsten

Verfasst: Di 11.09.07 23:52
von 4037lech
@nephrurus

stimmt! die Kombination mit alter Digi, unzureichendem Licht und fehlenden Kenntnissen in Adobe bringen das zustande. Ist aber nicht so wichtig für mich.
Ich sehe sie ja im Orginal
:wink:

schönen Abend noch
Richard