Seite 1 von 2

#1: Julianus II / #2: Valens / #3: ???

Verfasst: Di 11.09.07 20:20
von Janus
Liebe Profis!

Ich habe vor ein paar Tagen diese Münze von einem Freund geschenkt bekommen mit dem Hinweis, dass es sich dabei wahrscheinlich um Valentianius I und eine eher seltene Darstellung von ihm ohne Kopfschmuck handelt:

[ externes Bild ]
http://img337.imageshack.us/my.php?image=img2006zb0.jpg

[ externes Bild ]
http://img66.imageshack.us/my.php?image=img2007ic4.jpg

Ich würde mich freuen, wenn das jemand nachvollziehen könnte und wäre sehr dankbar, wenn mir jemand mehr über meinen ersten Römer erzählen könnte :wink:

Ich bedanke mich auf jeden Fall schon mal bei jedem, der sich die Mühe macht, sich mit dem Stück zu beschäftigen.

LG, Janus

PS: Dienen kann ich leider nur mit dem Durchmesser von 16 mm und dem wohl nicht sehr brauchbaren Hinweis, dass die Münze eher dünn und leicht ist...

Verfasst: Di 11.09.07 20:32
von helcaraxe
Hallo Janus,

ich denke nicht, dass es sich um Valentinianus handelt, denn:
- Deine Münze zeigt auf dem Avers die Umschrift .... NOB C, d. h. der Abgebildete ist kein Augustus, sondern nur Caesar, also der designierte Nachfolger des Kaisers. Daher trägt er auch kein Diadem.

Ich denke (bin nicht ganz sicher), dass es sich um Julianus II. handelt. Auch als Caesar keine seltene Münze.

Geprägt wurde sie übrigens in Siscia, in der ersten Offizin, wenn ich mich nicht täusche.

Verfasst: Di 11.09.07 20:33
von areich
Ist Constantius Gallus, der wird immer mit bloßem Haupt dargestellt.
Ein schönes Portrait!

Helcaraxe wird recht haben.
Ja, für Constantius Gallus wurde dieser Typ scheinbar gar nicht geprägt.
Generell kommen aber die beiden in Frage, wenn es sich um einen Spätrömer
mit einer barhäuptigen Büste handelt.

Verfasst: Di 11.09.07 20:44
von helcaraxe
Constantius Gallus war auch meine erste Idee, zumal ich ein O links des Kopf zu erkennen glaubte. Aber der Typ wird für Gallus tatsächlich nirgendwo erwähnt.

Verfasst: Di 11.09.07 21:07
von taurisker
... kann nur Iulianus II sein.

edit: wenn ich richtig entziffere, dann steht da DN IVLIANUS NOB C

Gruß

taurisker

Verfasst: Di 11.09.07 21:23
von taurisker
Bei Wildwinds bin ich fündig geworden:

Siscia RIC 399 Julian II AE3. D N IVLIANVS NOB C, draped & cuirassed bust right / SPES REI-PVBLICAE, emperor standing left, helmeted & in military dress, holding globe & spear, * to right, ASIS in ex.

Gruß

taurisker

Verfasst: Di 11.09.07 21:41
von Janus
Vielen lieben Dank, dass ihr in so kurzer Zeit alle Fragen beantworten konntet - sogar die, die ich egtl noch stellen wollte :D

nur eine hätte ich noch, da mein latein schon ein bisschen eingeschlafen ist: wofür steht das NOB, wenn das C für CAESAR steht?

was mich sehr freut: mein exemplar schaut besser aus als das bei wildwinds - zumindest die abbildung davon :wink:

noch eine frage hätte ich: gibt es empfehlungen für erste numismatische literatur von euch? spätestens seit ich das forum hier entdeckt habe, habe ich nämlich gefallen an der sache gefunden :wink:

also noch mal danke an alle!

LG, Janus

Verfasst: Di 11.09.07 21:54
von taurisker
Hallo Janus,

D N = dominus nostrum (unser Herr)
NOB = nobilis (berühmt, vornehm, edel)
C = caesar

Gruß

taurisker

Verfasst: Di 11.09.07 22:00
von Janus
taurisker hat geschrieben:Hallo Janus,

D N = dominus nostrum (unser Herr)
NOB = nobilis (berühmt, vornehm, edel)
C = caesar

Gruß

taurisker
danke und schönen abend noch!

LG, Janus

Verfasst: Di 11.09.07 22:03
von taurisker
noch eine frage hätte ich: gibt es empfehlungen für erste numismatische literatur von euch? spätestens seit ich das forum hier entdeckt habe, habe ich nämlich gefallen an der sache gefunden
... erstmal herzlich willkommen bei den Römern. Soso, Du bist also auf den Geschmack gekommen bei den Münzlein :-) aber pass bloß auf, die Beschäftigung mit antiker Numismatik kann dazu führen, dass Dich der stuff nicht mehr loslässt ... hohes Suchtpotential ! ;-)

Als Literatur zum Einsteigen kann ich Dir wärmstens empfehlen:
Die Münzen der Römischen Kaiserzeit, Autor Ursula Kampmann, Verlag Battenberg Gietl

Gruß

taurisker

Verfasst: Di 11.09.07 22:13
von Janus
ich hab das kribbeln schon bemerkt - und das schon bei einer einzigen münze... :wink:

...hab das buch schon gefunden, danke!

Verfasst: Di 11.09.07 22:16
von helcaraxe
Sehr schön!

Auch von mir noch ein herzliches Willkommen - und keine Hemmungen, hier Fragen zu posten. Es sind viele hilfsbereite Menschen hier, die immer gerne antworten!

Verfasst: Di 11.09.07 22:23
von Janus
helcaraxe hat geschrieben:Sehr schön!

Auch von mir noch ein herzliches Willkommen - und keine Hemmungen, hier Fragen zu posten. Es sind viele hilfsbereite Menschen hier, die immer gerne antworten!
...und das auch noch unglaublich schnell! 8O

Verfasst: Di 11.09.07 22:38
von Peter43
Ist DN nicht 'dominus noster'?

Ich weiß, es ist pedantisch, aber so bin ich nun mal! :D

Mit freundlichem gruß

Verfasst: Di 11.09.07 23:13
von chinamul
@Peter43
Das ist überhaupt nicht pedantisch! Ein solcher Schnitzer muß unbedingt korrigiert werden, damit er sich gar nicht erst in den Gehirnen festsetzt. Außerdem glaube ich mich zu erinnern, daß NOB sogar für NOBILISSIMUS ("alleredelster") steht.

Gruß

chinamul