Seite 1 von 1

Denar - Bitte um Bestimmung

Verfasst: Mo 17.09.07 19:54
von stoner2830
Hallo zusammen,

könntet ihr mir bitte diesen Denar bestimmen.

Dürfte gefüttert sein.

Danke vorab

gruß
stoner

Verfasst: Mo 17.09.07 20:03
von andi89
Hallo!

Das ist ein Denar des Augustus
AV: CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.;
RV: AVGVSTI F COS DESIG PRINC IVVENT, C L CAESARES im Abschnitt; Gaius und Lucius stehen frontal zwischen ihnen zwei Schilde und Speere;
Lituus und Simpulum im Feld;


andi89

Verfasst: Mo 17.09.07 20:31
von beachcomber
hallo stoner,
warum soll der gefüttert sein? für mich sieht das eher nach auflagen aus.
was wiegt denn die münze?
grüsse
frank

Verfasst: Mo 17.09.07 21:03
von drakenumi1
In der Frage nach einer evtl. Fütterung hilft natürlich der direkte Blickkontakt am ehesten. Ich denke mal, der leicht kupferfarbene Fleck in der höchsten Stelle der Haare des Portraits und die im Höhenniveau nicht über den umgebenden Flächen liegenden Flecken weisen darauf hin. Wären es nur Krustenreste, hätte sich wohl schon jemand derer erbarmt----

Verfasst: Mo 17.09.07 21:25
von taurisker
dieser denar ist mitnichten gefüttert! nach vielen vielen lots ungereinigter denare und antoniniane die ich unter der linse bzw. in den händen zwecks "entkrustung" hatte, habe ich schon einen gewissen blick dafür ... das sind (mit entsprechenden mitteln) sehr leicht zu entfernende auflagen hornsilber o.a. verunreinigungen ... ich empfehle "haggerty silver finish", ca. 10-20 min in dieser suppe baden, ev. etwas nachpolieren um den schleier der chemikalie zu entfernen und dann hast die krusten weg.
gruss
herfried

Verfasst: Mo 17.09.07 22:22
von Peter43
Dies stammt aus einem älteren Thread:

Die einzelnen Typen der Gaius-Lucius-Type unterscheiden sich durch die Stellung der Priestergeräte und ob ein X unter ihnen steht. Also
RIC I, 207: Simpulum (nach re gedreht) links, Lituus (nach li gedreht) rechts
RIC I, 208: Simpulum (nach li gedreht) links, Lituus (nach re gedreht) rechts
RIC I, 210: Lituus (nach re gedreht) links, Simpulum (nach li gedreht) rechts
RIC I, 211: wie #207, aber X unter Simpulum und Lituus
RIC I, 212: wie #210, aber X unter Lituus und Simpulum.

De Unterscheidung ist auch wichtig wegen der Seltenheit: #207 und #208 sind häufig, #210 und #211 werden mit Scarce angegeben und #212 mit Rare.

Anmerkung: Die Bezeichnung Simpulum ist eigentlich falsch. Korrekt ist der Name für diese Schöpfkelle Simpuvium!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 18.09.07 18:55
von stoner2830
Vielen Dank,

für die raschen und wirklich ausführlichen Antworten.

Die Münze werde ich noch abwägen und unter dem Mikroskop betrachten ob gefüttert oder nicht.

@ Peter43 welche von diesen ist nun meine?

Danke

Gruß
stoner

Verfasst: Di 18.09.07 19:13
von Peter43
Dein Denar hat den Lituus li und das Simpulum re, kein X darunter, also ist es RIC I, 210; BMC 540; nicht häufig (scarce); 7-6 v.Chr.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Di 18.09.07 19:16
von Lemur
Wenn ich Dein Bild 1.JPG und Peter43s Infos aus dem RIC abgleiche so komme ich auf RIC210
Links das Stäbchen ,rechts das Löffelchen und beide richtig rum! :wink:
Grüße vom Lemur

Verfasst: Di 18.09.07 19:18
von Lemur
Nachtrag:X is nix und Peter43 war ohnehin schneller!

Verfasst: Mi 19.09.07 20:20
von stoner2830
Hallo,

danke für die Bemühungen.

Die Münze wiegt 4 Gramm und hat einen DM von ca. 17 mm.

Gruß
stoner

Verfasst: Mi 19.09.07 21:06
von beachcomber
mit 4g sicher nicht gefüttert!
grüsse
frank

Verfasst: Mi 19.09.07 21:11
von taurisker
beachcomber hat geschrieben:mit 4g sicher nicht gefüttert!
grüsse
frank
sic! :-)