Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 21.09.07 18:11
von Basil
Hallo Spätrömer,

ich brauche mal einen Fachmann. Die abgebildete Münze wurde zu einem Münzgewicht beschnitten. Es soll sich dabei um um ein AE des Theodosius I. handeln. Ich lese DN(V)ALENTI(N)IAN(VS)PPAVG. Dies wäre dann ein Valentinian II und mit 22mm Dm wohl ein AEII. Die Rs ist sehr schlecht erhalten, zeigt wohl den stehenden Herrscher auf einem Schiff und könnte damit zu den GLORIA-ROMANORUM Typen gehören? Wer weiß dazu mehr?

Mich interessieren insbesondere 2 Fragen?
1. welche Münzstätte käme infrage?
2. zu welcher Zeit wurden diese Münzen als Zahlungsmittel verrufen ?

danke für Eure Hilfe

Gruß Basil

Verfasst: Fr 21.09.07 20:36
von Peter43
Tut mir leid, aber ich sehe kein Bild! Der Typ GLORIA ROMANORVM, Kaiser steht im Schiff, das von Victoria gesteuert wird, wurde nach LRBC geprägt von 383-392.

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Fr 21.09.07 20:49
von Pscipio

Verfasst: Fr 21.09.07 21:04
von Peter43
Dieser Typ wurde geprägt in Siscia, Thessalonica, Heraclea, Constantinopel, Nicomedia, Cyzikos, Antiochia und Alexandria. Dann kommen die folgenden Legenden vor:
ASISC, TESA, SMHA, CONA, SMNA, SMKA, ANTA und ALEA.
In der Mitte unten sehe ich soetwas wie SC. Dann wäre es Siscia. ASISC könnte noch um einen Punkt verlängert sein. Dann wäre es Valentinian II. LRBC 1557.

Bin mir allerdings nicht ganz sicher!

Mit freundlichem Gruß

Bitte um Hilfe

Verfasst: Fr 21.09.07 21:35
von Basil
Hallo Peter,

danke für Deine tolle Antwort. nachdem Du Dich offensichtlich sehr gut auskennst bitte noch die Frage: wie lange waren diese Münzen im Umlauf, falls es Siscia sein sollte?

Danke

Klaus

Verfasst: Sa 22.09.07 00:06
von Peter43
Tut mir leid, das weiß ich nicht! Da es aber keine große Münzreform mehr gab - wie unter Diokletian -, vermute ich, daß sie verwendet wurden, bis sie abgenutzt waren. Vielleicht weiß Pscipio mehr darüber!

Als Nebenbemerkung: Großbronzen, also Sesterzen wurden in Frankreich noch bis in die Zeit nach Napoleon benutzt!

Mit freundlichem Gruß

Verfasst: Sa 22.09.07 10:16
von beachcomber
ich denke diese münzen wurden noch lange nach dem zusammenbruch des römischen reiches benutzt,wahrscheinlich solange, bis es wieder prägeherren gab, die auch kleinmünzen prägten.
das wird regional unterschiedlich gewesen sein, hier bei uns auf der iberischen halbinsel haben erst die araber wieder bronzemünzen geprägt.
d.h. zur zeit der westgoten im 6.- 8.jh waren noch römische kleinbronzen im umlauf. so finden wir auf westgotenplätzen fast nur römer, da ihre eigene gold-prägung wohl nicht für die zirkulation gedacht war.
grüsse
frank